www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Aussagenlogik" - Aufgabe zur Aussagenlogik
Aufgabe zur Aussagenlogik < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zur Aussagenlogik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Do 25.09.2014
Autor: gummibaum

Aufgabe
[m]Pf[/m] sei die Menge der perfekten Zahlen und ist definiert als [m]Pf := \left\{ \ n \in \IN \ | \ n = \summe_{i|n, i\not=n}^{} i \ \right\}[/m].

a) Geben Sie in Worten an, wie die obige Definition von [m]Pf[/m] gelesen wird.
Geben Sie außerdem eine dazu äquivalente Kurzsprechweise an.

b) Weisen Sie nach: [m]Pf \not= \emptyset[/m].

c) Weisen Sie nach: [m]n \in Pf \Leftrightarrow 2n = \summe_{i|n}^{} i [/m]

Hallo zusammen.

Hier mein Lösungsvorschlag:

a) [m]Pf[/m] ist definiert als die Menge aller [m]n[/m] in [m]\IN[/m] ([m]\IN[/m] ist die Menge der natürlichen Zahlen), für die gilt:
[m]n[/m] ist gleich der Summe über [m]i[/m] mit [m]i[/m] teilt [m]n[/m] (bzw. [m]i[/m] ist Teiler von [m]n[/m]) und [m]i[/m] ist ungleich [m]n[/m].

Äquivalente Kurzsprechweise:
Die Menge der perfekten Zahlen [m]Pf[/m] gibt die Summe der Teiler einer beliebigen natuerlichen Zahl wieder,
wobei jede natürliche Zahl [m]n[/m] sich nicht selbst teilt (da lt. Vor. [m]i \not= n[/m] gelten muss).

b) Zu zeigen ist, dass [m]Pf[/m] ungleich der leeren Menge ist.
Für alle [m]i[/m] muss gelten: [m]i \in \IN[/m], da Teiler per definitionem natürliche Zahlen sind.
Begründung: Da jede natürliche Zahl [m]n \in \IN[/m] den Teiler mit [m]i = 1[/m] hat, muss [m]Pf \not= \emptyset[/m] für alle [m]n \in \IN[/m] gelten,
da es kein [m]n \in \IN[/m] gibt, welches die Aussageform [m]n = \summe_{i|n, i \not= n}^{}i[/m] falsch werden lässt (außer [m]n=1[/m], da dann [m]1\not=1[/m] ist wegen der Bedingung [m]i\not=n[/m] ?).

c) Es handelt sich um eine Biimplikation, also eine logische Äquivalenz, d.h. es ist zu zeigen, dass [m]n \in Pf \Rightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i \wedge 2n = \summe_{i|n}{} i \Rightarrow n \in Pf[/m] für alle [m]n \in \IN[/m] gilt. Um zu zeigen, dass eine Aussage wahr ist, reichen 1000 Beispiele nicht aber wird gezeigt, dass die Negation der Aussage falsch ist, so muss die ursprüngliche Aussage wahr sein.

Somit bilde ich zunächst die Negation der ersten o.g. Implikation:
[m]\neg(n \in Pf \Rightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i) \Leftrightarrow n \in Pf \wedge 2n \not= \summe_{i|n}{} i \Leftrightarrow n = \summe_{i|n, i\not=n}^{} i \wedge 2n \not= \summe_{i|n}{} i[/m]

Sei nun [m]n = 3[/m].
Für [m]3 \in Pf[/m]  gilt dann: [m]n = 1[/m] da [m]i|n = 1|3[/m] und [m]3 \not| 3[/m] gilt wegen [m]i \not= n[/m].
Für [m]2n = \summe_{i|n}{} i[/m] gilt: [m]2n = 4[/m] wegen [m]i|n=1|3[/m] und [m]3|3[/m], also [m]2n = 1+3 \Leftrightarrow 2n = 4 \Leftrightarrow n = 2 [/m].
Also steht da am Ende: [m]n=1[/m] und [m]n\not=2[/m], was aber wahr, somit wäre die Negation wahr, das passt nicht...

Dasselbe für die Negation der zweiten o.g. Implikation:
[m]\neg(2n = \summe_{i|n}{} i \Rightarrow n \in Pf) \Leftrightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i \wedge n \not\in Pf[/m]


Kann mir jemand weiterhelfen bzw. mir Tipps geben?

Danke im voraus!

        
Bezug
Aufgabe zur Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Do 25.09.2014
Autor: abakus


> [mm]Pf[/mm] sei die Menge der perfekten Zahlen und ist definiert als
> [mm]Pf := \left\{ \ n \in \IN \ | \ n = \summe_{i|n, i\not=n}^{} i \ \right\}[/mm].

>

> a) Geben Sie in Worten an, wie die obige Definition von [mm]Pf[/mm]
> gelesen wird.
> Geben Sie außerdem eine dazu äquivalente Kurzsprechweise
> an.

>

> b) Weisen Sie nach: [mm]Pf \not= \emptyset[/mm].

>

> c) Weisen Sie nach: [mm]n \in Pf \Leftrightarrow 2n = \summe_{i|n}^{} i[/mm]

>

> Hallo zusammen.

>

> Hier mein Lösungsvorschlag:

>

> a) [mm]Pf[/mm] ist definiert als die Menge aller [mm]n[/mm] in [mm]\IN[/mm] ([mm]\IN[/mm] ist
> die Menge der natürlichen Zahlen), für die gilt:
> [mm]n[/mm] ist gleich der Summe über [mm]i[/mm] mit [mm]i[/mm] teilt [mm]n[/mm] (bzw. [mm]i[/mm] ist
> Teiler von [mm]n[/mm]) und [mm]i[/mm] ist ungleich [mm]n[/mm].

>

> Äquivalente Kurzsprechweise:
> Die Menge der perfekten Zahlen [mm]Pf[/mm] gibt die Summe der
> Teiler einer beliebigen natuerlichen Zahl wieder,
> wobei jede natürliche Zahl [mm]n[/mm] sich nicht selbst teilt (da
> lt. Vor. [mm]i \not= n[/mm] gelten muss).

Hallo,
letztere ist falsch formuliert. Es ist nun mal so, dass jede natürliche Zahl n auch sich selbst teilt
!
Es geht einfach nur um die Zahlen n, die gleich der Summe all ihrer eigenen Teiler mit Ausnahme von n sind.

> b) Zu zeigen ist, dass [mm]Pf[/mm] ungleich der leeren Menge ist.
> Für alle [mm]i[/mm] muss gelten: [mm]i \in \IN[/mm], da Teiler per
> definitionem natürliche Zahlen sind.
> Begründung: Da jede natürliche Zahl [mm]n \in \IN[/mm] den Teiler
> mit [mm]i = 1[/mm] hat, muss [mm]Pf \not= \emptyset[/mm] für alle [mm]n \in \IN[/mm]
> gelten,
> da es kein [mm]n \in \IN[/mm] gibt, welches die Aussageform [mm]n = \summe_{i|n, i \not= n}^{}i[/mm]
> falsch werden lässt (außer [mm]n=1[/mm], da dann [mm]1\not=1[/mm] ist wegen
> der Bedingung [mm]i\not=n[/mm] ?).

Du denkst viel zu kompliziert. Die Menge ist nicht leer, wenn sich z.B. durch Angabe eines Beispiels mindestens ein Element (ich habe z.B. eine einstellige Zahl gefunden) konkret angeben lässt.
Gruß Abakus
>

> c) Es handelt sich um eine Biimplikation, also eine
> logische Äquivalenz, d.h. es ist zu zeigen, dass [mm]n \in Pf \Rightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i \wedge 2n = \summe_{i|n}{} i \Rightarrow n \in Pf[/mm]
> für alle [mm]n \in \IN[/mm] gilt. Um zu zeigen, dass eine Aussage
> wahr ist, reichen 1000 Beispiele nicht aber wird gezeigt,
> dass die Negation der Aussage falsch ist, so muss die
> ursprüngliche Aussage wahr sein.

>

> Somit bilde ich zunächst die Negation der ersten o.g.
> Implikation:
> [mm]\neg(n \in Pf \Rightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i) \Leftrightarrow n \in Pf \wedge 2n \not= \summe_{i|n}{} i \Leftrightarrow n = \summe_{i|n, i\not=n}^{} i \wedge 2n \not= \summe_{i|n}{} i[/mm]

>

> Sei nun [mm]n = 3[/mm].
> Für [mm]3 \in Pf[/mm] gilt dann: [mm]n = 1[/mm] da [mm]i|n = 1|3[/mm]
> und [mm]3 \not| 3[/mm] gilt wegen [mm]i \not= n[/mm].
> Für [mm]2n = \summe_{i|n}{} i[/mm]
> gilt: [mm]2n = 4[/mm] wegen [mm]i|n=1|3[/mm] und [mm]3|3[/mm], also [mm]2n = 1+3 \Leftrightarrow 2n = 4 \Leftrightarrow n = 2 [/mm].

>

> Also steht da am Ende: [mm]n=1[/mm] und [mm]n\not=2[/mm], was aber wahr,
> somit wäre die Negation wahr, das passt nicht...

>

> Dasselbe für die Negation der zweiten o.g. Implikation:
> [mm]\neg(2n = \summe_{i|n}{} i \Rightarrow n \in Pf) \Leftrightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i \wedge n \not\in Pf[/mm]

>
>

> Kann mir jemand weiterhelfen bzw. mir Tipps geben?

>

> Danke im voraus!

Bezug
                
Bezug
Aufgabe zur Aussagenlogik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Do 25.09.2014
Autor: gummibaum

Sorry, das hilft mir nicht so richtig weiter.
Kannst Du es evtl. etwas weiter ausführen?

Bezug
                        
Bezug
Aufgabe zur Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Do 25.09.2014
Autor: abakus


> Sorry, das hilft mir nicht so richtig weiter.
> Kannst Du es evtl. etwas weiter ausführen?

Wie wäre es denn, wenn du der Reihe nach für jede einstellige Zahl die Summe ihrer Teiler (außer der jeweiligen Zahl selbst) bildest und nachschaust, ob diese Summe gleich der Zahl ist?
Das ist eine Arbeit von nicht mal zwei Minuten.
Gruß Abakus

Bezug
                                
Bezug
Aufgabe zur Aussagenlogik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:08 Di 30.09.2014
Autor: gummibaum

Hallo zusammen.

Ok, ich bestimme jeweils die Menge [m]Pf[/m] für die einstelligen [m]n \in \IN[/m], also [m]n=1 \cdots 9[/m]:

[m]n = 1 \Rightarrow Pf = \emptyset[/m], da [m]1 \nmid 1[/m] wegen [m]i \nmid n[/m]

[m]n = 2 \Rightarrow Pf = \{ 1 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 2 + 2 \nmid 2 = 1[/m]

[m]n = 3 \Rightarrow Pf = \{ 1 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 3 + 2 \nmid 3 + 3 \nmid 3 = 1[/m]

[m]n = 4 \Rightarrow Pf = \{ 3 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 4 + 2\mid 4 + 3 \nmid 4 + 4 \nmid 4 = 3[/m]

[m]n = 5 \Rightarrow Pf = \{ 1 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 5 + 2 \nmid 5 + 3 \nmid 5 + 4 \nmid 5 + 5 \nmid 5 = 1[/m]

[m]n = 6 \Rightarrow Pf = \{ 6 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 6 + 2 \mid 6 + 3 \mid 6 + 4 \nmid 6 + 5 \nmid 6 + 6 \nmid 6 = 6[/m]

[m]n = 7 \Rightarrow Pf = \{ 1 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 7 + 2 \nmid 7 + 3 \nmid 7 + 4 \nmid 7 + 5 \nmid 7 + 6 \nmid 7 + 7 \nmid 7 = 1[/m]

[m]n = 8 \Rightarrow Pf = \{ 7 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 8 + 2 \mid 8 + 3 \nmid 8 + 4 \mid 8 + 5 \nmid 8 + 6 \nmid 8 + 7 \nmid 8 + 8 \nmid 8 = 7[/m]

[m]n = 9 \Rightarrow Pf = \{ 9 \}[/m], da [m]n = 1 \mid 9 + 2 \nmid 9 + 3 \mid 9 + 4 \nmid 9 + 5 \nmid 9 + 6 \nmid 9 + 7 \nmid 9 + 8 \nmid 9 + 9 \nmid 9 = 4[/m]

Wenn also ein [m]n \in \IN[/m] gefunden wird, so dass [m]Pf = \emptyset[/m] nicht wegen [m]n = 6 \Rightarrow Pf = \{ 6 \}[/m] gilt,
dann reicht es als Nachweis, dass [m]Pf \not= \emptyset[/m] gilt, richtig?

-------------

Nochmal zu Aufgabenteil [m]c)[/m]:
Es ist zu zeigen, dass [m]n \in Pf \Rightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i \wedge 2n = \summe_{i|n}{} i \Rightarrow n \in Pf[/m] gilt.

Ich bilde jeweils die Negation der beiden o.g. Aussagen und zeige, dass diese (Negationen) falsch sind,
was wiederum heißen muss, dass die Implikationen in beiden Richtungen wahr sein müssen.

Hier die Negationen der beiden Implikationen:

[m] \neg(n \in Pf \Rightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i) \Leftrightarrow n \in Pf \wedge 2n \not= \summe_{i|n}{} i \Leftrightarrow n = \summe_{i|n, i\not=n}^{} i \wedge 2n \not= \summe_{i|n}{} i [/m]

[m] \neg(2n = \summe_{i|n}{} i \Rightarrow n \in Pf) \Leftrightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i \wedge n \not\in Pf \Leftrightarrow 2n = \summe_{i|n}{} i \wedge n \not= \summe_{i|n, i\not=n}^{} i [/m]

Sei [m]n = 6[/m].

Dann gilt mit [m]n = \summe_{i|n, i\not=n}^{} i : n = 1 + 2 + 3 = 6[/m]

Dann gilt mit [m]2n \not= \summe_{i|n}{} i : 2n \not= 1 + 2 + 3 + 6 \Leftrightarrow 2n \not= 12 \Leftrightarrow n \not= 6[/m]

Also steht da: [m]n = 6 \wedge n \not= 6[/m], was nicht wahr sein, denn es gibt kein [m]n \in \IN[/m], was aus der Aussageform
eine wahre Aussage machen kann.


Nochmal: Sei [m]n = 6[/m].

Dann gilt mit [m]2n = \summe_{i|n}{} i : 2n = 1 + 2 + 3 + 6 \Leftrightarrow 2n = 12 \Leftrightarrow n = 6 [/m]

Dann gilt mit [m]n \not= \summe_{i|n, i\not=n}^{} i : n \not= 1 + 2 + 3 \Leftrightarrow n \not= 6[/m]

Also steht da: [m]n = 6 \wedge n \not= 6[/m], was nicht wahr sein, denn es gibt kein [m]n \in \IN[/m], was aus der Aussageform
eine wahre Aussage machen kann.

Es wurde also ein [m]n \in \IN[/m] gefunden, für das beide Negationen der Implikationen falsch werden, also muss [m]n \in Pf \Leftrightarrow 2n = \summe_{i|n}^{} i[/m] wahr sein,
was nachzuweisen war.


Passt das jetzt so?

Bezug
                                        
Bezug
Aufgabe zur Aussagenlogik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 02.10.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de