www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Modellierungsaufgabe 25
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:13 So 01.03.2015
Autor: Sash5a

Aufgabe
Wippe
Obere und untere Berandungen der Wippe können durch Polynome 4. Grades bzw. 2. Grades erfasst werden. Die obere Randkurve läuft horizontal aus. Die Breite der Sitzfläche beträgt 30 cm.
a) Wie lauten die Gleichungen der Randkurven f & g?
f(x)= [mm] ax^4+bx²+c [/mm]
g(x)= ux²
b) Wie groß ist die Masse der Wippe? Dichte Kunststoff: 0,2g/cm³

Zu a)
Ich habe jetzt die Funktionsgleichung für g(x) bestimmt, da ein paar Punkte gegeben wurden. Die Punkte P(0|1) ; Q(2|1,5) ; R(-2|1,5) liegen auf dem Graphen für f(x). Mit Hilfe von Punkt P konnte ich schon sagen, dass c=1 ist. Wenn ich aber Q und R einsetze, dann erhalte ich zwei mal die gleiche Gleichung und kann ja somit kein a oder b bestimmen. Ich brauche aber die Gleichung für f(x) auch für Aufgabe b) und jetzt komme ich eben nicht mehr weiter.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Gleichung bestimmen und weiter rechnen kann?
Ist eine Übungsaufgabe für die nächste Klausur, die so ähnlich dran kommen wird und im Moment bin ich aufgeschmissen..

Liebe Grüße Sarah

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 So 01.03.2015
Autor: M.Rex

Hallo Sarah und [willkommenmr]


> Wippe
> Obere und untere Berandungen der Wippe können durch
> Polynome 4. Grades bzw. 2. Grades erfasst werden. Die obere
> Randkurve läuft horizontal aus. Die Breite der Sitzfläche
> beträgt 30 cm.
> a) Wie lauten die Gleichungen der Randkurven f & g?
> f(x)= [mm]ax^4+bx²+c[/mm]
> g(x)= ux²
> b) Wie groß ist die Masse der Wippe? Dichte Kunststoff:
> 0,2g/cm³
> Zu a)
> Ich habe jetzt die Funktionsgleichung für g(x) bestimmt,
> da ein paar Punkte gegeben wurden. Die Punkte P(0|1) ;
> Q(2|1,5) ; R(-2|1,5) liegen auf dem Graphen für f(x). Mit
> Hilfe von Punkt P konnte ich schon sagen, dass c=1 ist.
> Wenn ich aber Q und R einsetze, dann erhalte ich zwei mal
> die gleiche Gleichung und kann ja somit kein a oder b
> bestimmen.

Hast du den Waagerechten Auslauf (bei Q??) (und wegen der Symmetrie aus bei R) für f(x) bedacht? Das führt zu f'(2)=0, und das ist die dritte Forderung an f, neben f(0)=1 und f(2)=1,5

> Ich brauche aber die Gleichung für f(x) auch
> für Aufgabe b) und jetzt komme ich eben nicht mehr weiter.
> Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Gleichung
> bestimmen und weiter rechnen kann?


In Aufgabe b multipliziere die Fläche zwischen den Funktionen (in cm²) mit den 30cm Wippenbreite, das ist das Volumen der prismaförmigen Wippe.  Danach berechne über die Dichte [mm] \rho [/mm] die Masse, es gilt ja [mm] \rho=\frac{m}{V} [/mm]

> Ist eine Übungsaufgabe für die nächste Klausur, die so
> ähnlich dran kommen wird und im Moment bin ich
> aufgeschmissen..

>

> Liebe Grüße Sarah

>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Marius

Bezug
                
Bezug
Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 So 01.03.2015
Autor: Sash5a

Wie meinst du das mit dem waagerechten Auslauf? Soll ich dann die 2 für x in die 1. Ableitung einsetzen und darüber a & b berechnen, oder wie?

& ich muss ja bei b die Fläche ausrechnen, in dem ich die beiden Funktionsgleichungen gleichsetze und dort dann von [-2;2] integriere, richtig?
Das dann x30cm und ich hab das Volumen.
Dann die Gleichung der Dichte nach der Masse umstellen und ausrechnen, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab.



Bezug
                        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 So 01.03.2015
Autor: M.Rex

Hallo

> Wie meinst du das mit dem waagerechten Auslauf? Soll ich
> dann die 2 für x in die 1. Ableitung einsetzen und
> darüber a & b berechnen, oder wie?


Aus den drei Forderungen f'(2)=0, f(0)=1 und f(2)=1,5 ergibt sich doch ein lineares Gleichungssystem in dem Parametern a, b und c. Wenn du dieses dann gelöst hast, ergibt sich die konkrete Funktionsgleichung für f(x)

Das sind doch klassische MBSteckbriefaufgaben, dazu schau dir auch mal die[]Übersetzungshilfe bei Ina Brabandt an.

>

> & ich muss ja bei b die Fläche ausrechnen, in dem ich die
> beiden Funktionsgleichungen gleichsetze und dort dann von
> [-2;2] integriere, richtig?

Das gleichsetzen scheint nicht nötig zu sein. Berechne im Intervall [-2;2] die Fläche zwischen den Funktionsgraphen.
Aber kann es sein, dass die Angaben der Wippe in m sind, eine 2cm breite Wippe macht ja keinen Sinn. Dann musst du die Grundfläche (also das Ergebnis des Integrals) aus m² noch in cm² umrechnen.

> Das dann x30cm und ich hab das Volumen.

Wenn du die Grundfläche in cm² gegeben hast, ja.


> Dann die Gleichung der Dichte nach der Masse umstellen und
> ausrechnen, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab.

Ja. Achte aber auf die Einheiten.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Integralrechnung: Masse der Wippe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Mi 04.03.2015
Autor: Tindra

Also die ausgerechnete Fläche jetzt mal 0.3 m dann hab ich das Volumen... aber
könnt ihr nochmal erklären wie man von dem Volumen dann auf die Masse kommt?

Bezug
                                        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Mi 04.03.2015
Autor: Chris84


> Also die ausgerechnete Fläche jetzt mal 0.3 m dann hab ich
> das Volumen... aber
> könnt ihr nochmal erklären wie man von dem Volumen dann
> auf die Masse kommt?  

Es ist doch [mm] $\varrho=\frac{m}{V}$, [/mm] wobei [mm] $\varrho$ [/mm] die (gegebene Dichte), $m$ die zu bestimmende Masse und $V$ das berechnete Volumen sind. Umstellen liefert: [mm] $m=\varrho\cdot [/mm] V$, Werte einsetzen, fertig!

Gruss,
Chris

Bezug
                                        
Bezug
Integralrechnung: Achtung, Einheiten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Do 05.03.2015
Autor: M.Rex

Hallo
> Also die ausgerechnete Fläche jetzt mal 0.3 m dann hab ich
> das Volumen...

Daw Volumen hast du dann aber in m³.

> aber
> könnt ihr nochmal erklären wie man von dem Volumen dann
> auf die Masse kommt?

Über die Dichte, diese ist eine der grundlegenden Formeln.
Beachte noch die Einheit der Dichte, hier g/cm³, um über [mm] m=V\cdot\rho [/mm] auf die Masse m zu kommen, musst du entweder die Dichte in .../m³ umwandeln oder das Volumen - was einfacher ist - in cm³. Sonst kürzen sich die Einheiten des Volumens beim Rechnen nicht heraus.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de