www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Korrekturlesen" - Redeanalyse Merkel
Redeanalyse Merkel < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redeanalyse Merkel: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Di 25.02.2014
Autor: merkel123

Aufgabe
Erstellen Sie eine Analyse der Rede von Merkel.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo, wenn mir jemand meine Analyse korrigieren würde, wäre es klasse ^^


Der vorliegende Redeausschnitt ist von Angela Merkel, der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie bekleidet seit November 2005 dieses Amt und ist bereits in ihrer dritten Amtsperiode. Außerdem ist sie die Bundesvorsitzende der CDU. Die Kanzlerin hält diese Rede am 16. April 2012 auf dem jährlichen Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt. Dieser Gipfel ist eine Maßnahme um die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund voranzutreiben. Das Publikum besteht aus insgesamt 100 ausgewählten Jugendlichen, unter denen sich 50 mit offensichtlichem Migrationshintergrund und 50 mit ausländischen Wurzeln befinden. Die anwesenden Jugendlichen erwarten von der Rede eine bessere Eingliederung in die Gesellschaft. Dabei stehen die Jugendlichen der Politikerin möglicherweise kritisch gegenüber, da sie vielleicht eine generelle Ablehnung zu Politikern empfinden oder ihre Ideale mit denen der Politiker nicht überein stimmen. Trotz dieser Differenzen ist das Publikum größtenteils der gleichen Meinung wie die Rednerin, wobei die Politikerin versucht, die restlichen Jugendlichen von ihrer Meinung zu überzeugen. Die Rede wurde in einem eher umgangssprachlichen Wortgebrauch verfasst, so dass sie leicht verständlich für die Jugendlichen ist. Angela Merkel benutzt kaum Fachwörter und bei komplizierten Passagen beziehungsweise Wörtern liefert sie sofort eine Erklärung. Außerdem spricht Angela Merkel viele Ich-Botschaften aus, damit sich die Jugendlichen mit ihr identifizieren können. Wenn die Rednerin Forderungen verfasst siezt sie ihr Publikum, um ihm zu zeigen, dass es von ihr ernst genommen wird.
Die Rede lässt sich in 7 Abschnitte gliedern. Im ersten Teil versucht Angela Merkel die Jugendlichen auf ihre Seite zu bringen und sie aufmerksam zu machen. Dies erreicht sie mit der Abwertung der Begriffe “Integration” und “Migrant”. Die Jugendlichen finden diese Bezeichnungen wahrscheinlich ebenfalls unpassend. Die Politikerin möchte das Redethema einleiten und klarstellen, dass sie dem Problem Integration ebenfalls kritisch gegenübersteht. Sie will die Erfahrungen der Zuhörer in Erfahrung bringen und hebt deren Erfahrungen mithilfe einer Aufwertung als wichtig hervor. Danach stellt sie politische Aktionen, welche zur Integration beitragen können, als Lösungsweg in den Vordergrund und erläutert diese Aktionen sofort mithilfe von rhetorischen Fragen, die sie selbst beantwortet. Damit will sie die Problematik eingrenzen und zeigen, was alle erreichen können, wobei sie sich selbst mit einbezieht. In den folgenden Sätzen nutzt sie das Personalpronomen “wir” in Verbindung mit dem Modalverb “können”(Z. 8 ff) und stellt Parallelismen auf. Die Vorschläge sollen als Lösungsvorstellungen dienen, sie möchte jedoch nur eine Möglichkeit bieten und keine Vorgaben erstellen. Damit erreicht sie eine Beschwichtigung und stellt sich auf die Zuhörerebene. Weiterhin wiederholt sie das Verb “kümmern” (Z. 10 ff) um klarzustellen, dass alle etwas tun müssen, um auch etwas zu erreichen. Am Ende des Abschnittes appelliert sie an den Willen der Menschen zur Veränderung. Der zweite Abschnitt beginnt damit, dass die Rednerin ihr Publikum vorstellt. Dabei teilt sie es in zwei Kategorien und zwar in offensichtliche Migranten und in nicht offensichtliche Zuwanderer. Dann stellt sie am Beispiel des Verteidigungsministers Thomas de Maizière klar, dass es keine genaue Trennung zwischen Migranten und Einwohnern geben kann, weil die Kinder vergangener Migranten nicht genau als Zuwanderer oder Einwohner bezeichnet werden könne. So werden die Politiker mit dem Publikum auf eine Stufe gestellt, um die Regierung nicht aus der Problematik auszugrenzen. Im zweiten Abschnitt stellt sie rhetorische Fragen, zum Beispiel ab wann und wie man als Migrant bezeichnet werden kann. Hier beantwortet sie sofort ihre eigenen Fragen. Das hat die Funktion, den Zuhörern ihre Fragen zu beantworten, ohne dass die Zuhörer überhaupt fragen müssen. Damit erlangt sie die Aufmerksamkeit ihres Publikums, da dieses sich von ihr angesprochen fühlt. Bei dem Beispiel wäre die Antwort, dass im Grunde jeder ein Migrant ist, da die Migration an sich ein fließender Prozess ist. Nichtsdestotrotz teilt sie das Publikum in zwei Lager um deren völlig verschiedene Lebenserfahrungen aufzuzeigen. Der Abschnitt ist gekennzeichnet durch den hypotaktischen Satzbau mit vielen Einwürfen im Satz. Dies hat eine erklärende Funktion, welche trotz komplizierterem Satzbau leicht verständlich ist. Die Hauptaufgabe dieses Absatzes ist, die Migration als Aufgabe aller zu kennzeichnen. Im dritten Abschnitt benutzt Frau Merkel den Anglizismus “Workshops” (Z.39) um zur jüngeren Generation, welche diese Entlehnungen sehr oft benutzt, dazu zu gehören. Es ist ein neuer Versuch, mit den Zuhörern auf einer Ebene zu sein. Weiterhin bittet sie um weitere Erfahrungen des Publikums und die Möglichkeit, diese zu teilen, indem sie die Wortgruppe “Ich bitte Sie” (Z.41 f) wiederholt und im Anschluss Argumente aufzählt. Damit möchte sie die Offenheit der Zuhörer anregen und, wie in den nächsten Sätzen klar wird, auch die Ängste vor Ablehnung schüren. Sie stellt nämlich klar, dass es keine dummen Fragen gibt und sich keiner darum sorgen soll. Auch hier bringt sie immer auch gleich einen Lösungsvorschlag zu gewissen Problemen der Integration. Im 4. Abschnitt erläutert sie, wie man sich der Problematik nähern soll. Man soll in einem Gespräch offen von seinen Erfahrungen berichten. Damit nennt sie erneut das Ziel, welches sie bei ihrem Publikum erreichen will. Es ist ihr sehr wichtig, dass dieser Fakt nicht in den Hintergrund gerät. Weiterhin spricht sie die Problematik Klischees an und definiert diesen Begriff für ihr junges Publikum, da sie nicht in Klischees denken sollen. Bei der Erläuterung des Begriffes nimmt sie sich selbst in die Wertung mit ein, indem sie das Wort “man” (Z. 55) benutzt und Zugeständnisse auf ihrer und auf der Zuhörerseite macht, indem sie “Man kann ja nicht alles [...] selbst erleben” formuliert. Auch hier benutzt sie in der Erklärung eher verschachtelte Sätze und doppelt sogar die Formulierung “was man selbst nicht erlebt hat” (Z.55 f und Z.57) damit wirklich jeder versteht was sie meint. Sie hebt eine bestimmte Einstellung gegenüber diesen Klischees heraus und gibt zugleich einen Rat für die Zuschauer, bei dem sie sich immernoch mit einbezieht. Im 5. Abschnitt hebt sie voraus, dass auch schlechte Erfahrungen geteilt werden sollen und erzählt nun ein Negativbeispiel aus ihrem eigenen Leben, um Zuhörernähe herzustellen. Sie spricht über offensichtlich fehlende Chancengleichheit in der Berufswelt für Migranten, obwohl diese wohl genauso gute Vorraussetzungen haben wie Deutsche. Sie erläutert also ihre eigene Erfahrung leicht verständlich und nennt ein konkretes Problem, um die Problematik glaubhafter zu machen. Im Gegensatz dazu erwähnt sie im 6. Abschnitt eine Erfahrung zu gelungene Integration, jedoch nicht in einem konkreten Beispiel. Sie gibt den Rat, dass die Zuhörer ihre Augen für Schwierigkeiten öffnen sollen. Auch hier macht sie gewisse Zugeständnisse, sieht also nicht nur positive Seiten, sondern auch negative. Das zeigt, dass sie durchaus fähig ist, sich Kritik zu stellen und nicht, wie es den Politikern oft vorgeworfen wird, “die Augen zu verschließen” (Z. 84). Diese Metapher soll verdeutlichen, dass sich keinem Problem gestellt wird. Sie stellt klar, dass es auch Ablehnung von Seiten der Migranten gibt, da Deutsche, die in türkische Kinofilme gehen, gefragt werden “Was willst du denn hier?” (Z. 86 f.) Dieses Beispiel steht im Gegensatz zu ihrer ersten Erfahrung. Erst jetzt nennt sie den konkreten Begrif für diese Phänomene, über die sie in den vorigen und in diesem Abschnitt berichtet/hat, nämlich “Parallelwelten” (Z. 90). Hätte sie ihn früher genannt, hätte das Publikum möglicherweise nichts damit anfangen können, doch nach diesen zwei Beispielen wird den Begriff jeder nachvollziehen können. Nochmals bittet sie um die Mithilfe der Jugendlichen und bezeichnet deren Meinung sogar als “wichtiger Beitrag” (Z. 93). Damit wiederholt sie die Aufforderung vom Anfang ein weiteres Mal, um den Zuhörern zu verdeutlichen, dass deren Erfahrungen wirklich sehr wichtig sind und um die Aufforderung nach Kommunikation bei ihnen einzuprägen. Dass die Meinungen für die Politik sehr wichtig sind, erzeugt im Publikum eine Form der Aufwertung. Den letzten Abschnitt nutzt Angela Merkel um ihr Schlusswort an die Jugendlichen zu richten. Sie erwähnt, dass die Aufgabe der Migration auch morgen noch besteht und sie Berichte über die Erfahrungen der Jugendlichen haben will, was wie eine leichte Drohung klingt. Damit will sie ihrer Bitte Nachdruck verleihen und da sie es etwas negativ formuliert, kann man es als eine Form der Abwertung interpretieren. Gleich darauf beschwichtigt sie ihr Publikum mit der “Hoffnung” (Z. 98) auf Kommunikation, welche sie hat. Sie erläutert die Aufgabe der Zuschauer als Multiplikatoren eingehend. Sie benutzt jedoch erstmal nicht diesen Begriff, da ihn das Publikum möglicherweise nicht verstehen würde, sondern sagt nur, dass jeder seine Erfahrungen und Überzeugungen weiter erzählen soll. Wie zuvor schon, nennt sie die konkrete Bezeichnung erst nach ihrer Erläuterung. Sie verneint das Sprichwort “Reden ist Silber, Schweigen ist Gold” (Z. 105), damit die Zuhörer wissen, was sie nicht machen sollen und um der gestellten Aufgabe Nachdruck zu verleihen. Sie stellt zwar die Aufforderung, jedoch zwingt sie niemanden, sondern stellt klar, dass die Aufgabe für die Zuschauer freiwillig ist, aber von ihrer Seite sehr erwünschenswert.


        
Bezug
Redeanalyse Merkel: Welche Rede?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Di 25.02.2014
Autor: reverend

Hallo merkel123, [willkommenvh]

Gib doch bitte noch einen Link zu der Rede an, die Du da analysierst. Ich kann leider immer noch nicht alle Reden von Merkel wortgetreu auswendig...

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Redeanalyse Merkel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:57 Di 25.02.2014
Autor: merkel123

http://archiv.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Reden/2012/04/2012-04-16-merkel-jugend.html

allerdings sind einige Teile im Unterrichtsmaterial gestrichen worden.
Es sollte auch mehr grammatisch als inhaltlich geguckt werden :)

Bezug
        
Bezug
Redeanalyse Merkel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:23 Mi 26.02.2014
Autor: Mathe-Andi

Hallo merkel123,

ich habe die Rede nicht selbst gelesen, aber was Satzbau und Grammatik angeht habe ich Dir Markierungen im Text gemacht:

rot: streiche das (meistens unnötige Füllwörter oder es klingt unschön)
blau: hier stimmt was nicht, Satzbau und/oder Formulierung
grün: die passende Verbesserung zur voranstehenden blauen Markierung, Worteinschübe oder Erläuterungen

Meine Korrekturen sind nur Verbesserungsvorschläge, dies nur als Hinweis.



Der vorliegende Redeausschnitt ist von Angela Merkel, der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie bekleidet seit November 2005 dieses Amt und ist bereits in ihrer dritten Amtsperiode. Außerdem ist sie die Bundesvorsitzende der CDU. Die Kanzlerin hält diese Rede am 16. April 2012 auf dem jährlichen Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt. Dieser Gipfel ist eine Maßnahme um die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund voranzutreiben. Das Publikum besteht aus insgesamt 100 ausgewählten Jugendlichen, unter denen sich 50 mit offensichtlichem Migrationshintergrund und 50 mit ausländischen Wurzeln befinden. Die anwesenden Jugendlichen erwarten von der Rede eine bessere Eingliederung in die Gesellschaft. Dabei stehen die Jugendlichen der Politikerin möglicherweise kritisch gegenüber, da sie vielleicht eine generelle Ablehnung zu Politikern empfinden oder ihre Ideale mit denen der Politiker nicht überein stimmen. Trotz dieser Differenzen ist das Publikum größtenteils der gleichen Meinung wie die Rednerin, wobei die Politikerin versucht, die restlichen Jugendlichen von ihrer Meinung zu überzeugen. Die Rede wurde in einem eher umgangssprachlichen Wortgebrauch verfasst, so dass sie leicht verständlich für die Jugendlichen ist. Angela Merkel benutzt kaum Fachwörter und bei komplizierten Passagen beziehungsweise Wörtern liefert sie sofort eine Erklärung. Außerdem spricht Angela Merkel viele Ich-Botschaften aus, damit sich die Jugendlichen mit ihr identifizieren können. Wenn die Rednerin Forderungen verfasst siezt sie ihr Publikum, um ihm zu zeigen, dass es von ihr ernst genommen wird. sie die Zuhörer respektiert und ernst nimmt.
Die Rede lässt sich in 7 sieben (Zahlen bis 12 werden ausgeschrieben, außer bei Aufzählungen) Abschnitte gliedern. Im ersten Teil versucht Angela Merkel die Jugendlichen auf ihre Seite zu bringen und sie aufmerksam zu machen. ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Dies erreicht sie mit der Abwertung ich denke nicht, dass Frau Merkel diese Begriffe abwertet. Du meinst wahrscheinlich, dass sie diesen Begriffen eine andere Bedeutung gibt der Begriffe “Integration” und “Migrant”. Die Jugendlichen finden diese Bezeichnungen wahrscheinlich ebenfalls unpassend. Die Jugendlichen empfinden diese Bezeichnungen in ähnlicher Weise unangenehm/unpassend/unerfreulich Die Politikerin möchte das Redethema einleiten und klarstellen, dass sie dem Problem Integration ebenfalls kritisch gegenübersteht. Integration ist ein Problem? Merkel steht der Integration kritisch gegenüber? Sie will die Erfahrungen der Zuhörer in Erfahrung bringen und hebt deren Erfahrungen dreifache Wortwiederholung mithilfe einer Aufwertung als wichtig hervor. Danach stellt sie politische Aktionen, welche zur Integration beitragen können, als Lösungsweg in den Vordergrund und erläutert diese Aktionen sofort mithilfe von rhetorischen Fragen, die sie selbst beantwortet. rhetorische Fragen sind Fragen, denen es keiner Antwort bedarf. Wenn sie die Fragen im Anschluss beantwortet, sind es schlicht und einfach Fragen Damit will sie die Problematik eingrenzen und zeigen, was alle erreichen können, wobei sie sich selbst mit einbezieht. In den folgenden Sätzen nutzt sie das Personalpronomen “wir” in Verbindung mit dem Modalverb “können”(Z. 8 ff) und stellt Parallelismen auf. Die Vorschläge sollen als Lösungsvorstellungen dienen, sie möchte jedoch nur eine Möglichkeit bieten und keine Vorgaben erstellen. Damit erreicht sie eine Beschwichtigung und stellt sich auf die Zuhörerebene. Weiterhin wiederholt sie das Verb “kümmern” (Z. 10 ff) um klarzustellen, dass alle etwas tun müssen, um auch etwas zu erreichen. Am Ende des Abschnittes appelliert sie an den Willen der Menschen zur Veränderung. Der zweite Abschnitt beginnt damit, dass die Rednerin ihr Publikum vorstellt. Dabei teilt sie es in zwei Kategorien und zwar in offensichtliche Migranten und in nicht offensichtliche Zuwanderer. Dann stellt sie am Beispiel des Verteidigungsministers Thomas de Maizière klar, dass es keine genaue Trennung zwischen Migranten und Einwohnern geben kann, weil die Kinder vergangener Migranten nicht genau als Zuwanderer oder Einwohner bezeichnet werden könne. So werden die Politiker mit dem Publikum auf eine Stufe gestellt, um die Regierung nicht aus der Problematik auszugrenzen. Im zweiten Abschnitt stellt sie rhetorische Fragen, zum Beispiel ab wann und wie man als Migrant bezeichnet werden kann. Hier beantwortet sie sofort ihre eigenen Fragen. nochmal: rhetorische Fragen dienen dazu, die eigene Aussage zu stärken. Der Fragende erwartet keine Antwort darauf. Beispiel: "Räum dein Zimmer auf! - Muss das denn sein?" . Das hat die Funktion, den Zuhörern ihre Fragen zu beantworten, ohne dass die Zuhörer überhaupt fragen müssen. Damit erlangt sie die Aufmerksamkeit ihres Publikums, da dieses sich von ihr angesprochen fühlt. Bei dem Beispiel wäre die Antwort, dass im Grunde jeder ein Migrant ist, da die Migration an sich ein fließender Prozess ist. Nichtsdestotrotz teilt sie das Publikum in zwei Lager, Komma nach "Lager" um deren völlig verschiedene Lebenserfahrungen aufzuzeigen. Der Abschnitt ist gekennzeichnet durch den hypotaktischen Satzbau mit vielen Einwürfen im Satz. Dies hat eine erklärende Funktion, welche trotz komplizierterem Satzbau leicht verständlich ist. Die Hauptaufgabe dieses Absatzes ist hier kein Komma die Migration als Aufgabe aller zu kennzeichnen. Im dritten Abschnitt benutzt Frau Merkel den Anglizismus “Workshops” (Z.39) um zur jüngeren Generation, welche diese Entlehnungen sehr oft benutzt, dazu zu gehören. um die jüngere Generation, welche diese Entlehnungen sehr oft benutzt, direkt anzusprechen. Es ist ein neuer Versuch, mit den Zuhörern auf einer Ebene zu sein. Weiterhin bittet sie um weitere Erfahrungen des Publikums und die Möglichkeit, diese zu teilen, indem sie die Wortgruppe “Ich bitte Sie” (Z.41 f) wiederholt und im Anschluss Argumente aufzählt. Damit möchte sie die Offenheit der Zuhörer anregen und, wie in den nächsten Sätzen klar wird, auch die Ängste vor Ablehnung schüren. Sie stellt nämlich klar, dass es keine dummen Fragen gibt und sich keiner darum sorgen soll. Auch hier bringt sie immer auch gleich einen Lösungsvorschlag zu gewissen Problemen der Integration. Im 4. Abschnitt erläutert sie, wie man sich der Problematik nähern soll. Man soll in einem Gespräch offen von seinen Erfahrungen berichten. Damit nennt sie erneut das Ziel, welches sie bei ihrem Publikum erreichen will. Es ist ihr sehr wichtig, dass dieser Fakt nicht in den Hintergrund gerät. Weiterhin spricht sie die Problematik der Klischees an und definiert diesen Begriff für ihr junges Publikum, da sie nicht in Klischees denken sollen. Bei der Erläuterung des Begriffes nimmt sie sich selbst in die Wertung mit ein, indem sie das Wort “man” (Z. 55) benutzt und Zugeständnisse auf ihrer und auf der Zuhörerseite macht, indem sie “Man kann ja nicht alles [...] selbst erleben” formuliert. Auch hier benutzt sie in der Erklärung eher verschachtelte Sätze und doppelt sogar die Formulierung “was man selbst nicht erlebt hat” (Z.55 f und Z.57) damit wirklich jeder versteht was sie meint. Sie hebt eine bestimmte Einstellung gegenüber diesen Klischees heraus und gibt zugleich einen Rat für die Zuschauer, bei dem sie sich immernoch mit einbezieht. Im 5. Abschnitt hebt sie voraus, dass auch schlechte Erfahrungen geteilt werden sollen und erzählt nun ein Negativbeispiel aus ihrem eigenen Leben, um Zuhörernähe herzustellen. Sie spricht über offensichtlich fehlende Chancengleichheit in der Berufswelt für Migranten, obwohl diese wohl genauso gute Vorraussetzungen haben wie Deutsche. Sie erläutert also ihre eigene Erfahrung leicht verständlich und nennt ein konkretes Problem, um die Problematik glaubhafter zu machen. Im Gegensatz dazu erwähnt sie im 6. Abschnitt eine Erfahrung zu gelungene Integration, jedoch nicht in einem konkreten Beispiel. Sie gibt den Rat, dass die Zuhörer ihre Augen für Schwierigkeiten öffnen sollen. Auch hier macht sie gewisse Zugeständnisse, sieht also nicht nur positive Seiten, sondern auch negative. Das zeigt, dass sie durchaus fähig ist, sich Kritik zu stellen und nicht, wie es den Politikern oft vorgeworfen wird, “die Augen zu verschließen” (Z. 84). Diese Metapher soll verdeutlichen, dass sich keinem Problem gestellt wird. Sie stellt klar, dass es auch Ablehnung von Seiten der Migranten gibt, da Deutsche, die in türkische Kinofilme gehen, gefragt werden “Was willst du denn hier?” (Z. 86 f.) Dieses Beispiel steht im Gegensatz zu ihrer ersten Erfahrung. Erst jetzt nennt sie den konkreten Begriff Begriff mit ff für diese Phänomene, über die sie in den vorigen und in diesem Abschnitt berichtet/hat, nämlich “Parallelwelten” (Z. 90). Satzbau, bei Kommasetzung gilt: weniger ist mehr! Hätte sie ihn früher genannt, hätte das Publikum möglicherweise nichts damit anfangen können, doch nach diesen zwei Beispielen wird den Begriff jeder nachvollziehen können. Nochmals bittet sie um die Mithilfe der Jugendlichen und bezeichnet deren Meinung sogar als “wichtiger Beitrag” (Z. 93). Damit wiederholt sie die Aufforderung vom Anfang ein weiteres Mal, um den Zuhörern zu verdeutlichen, dass deren Erfahrungen wirklich sehr wichtig sind und um die Aufforderung nach Kommunikation bei ihnen einzuprägen. Dass die Meinungen für die Politik sehr wichtig sind, erzeugt im Publikum eine Form der Aufwertung. Den letzten Abschnitt nutzt Angela Merkel um ihr Schlusswort an die Jugendlichen zu richten. Sie erwähnt, dass die Aufgabe der Migration auch morgen noch besteht und sie Berichte über die Erfahrungen der Jugendlichen haben will gerne Erfahrungsberichte der Jugendlichen hätte ,was wie eine leichte Drohung klingt. Damit will sie ihrer Bitte Nachdruck verleihen und da sie es etwas negativ formuliert, kann man es als eine Form der Abwertung interpretieren. Abwertung ist hier der falsche Begriff Gleich darauf beschwichtigt sie ihr Publikum mit der “Hoffnung” (Z. 98) auf Kommunikation, welche sie hat. Sie erläutert die Aufgabe der Zuschauer als Multiplikatoren eingehend. Sie benutzt jedoch erstmal nicht diesen Begriff, da ihn das Publikum möglicherweise nicht verstehen würde, sondern sagt nur, dass jeder seine Erfahrungen und Überzeugungen weiter erzählen soll. Wie zuvor schon, nennt sie die konkrete Bezeichnung erst nach ihrer Erläuterung. Sie verneint das Sprichwort “Reden ist Silber, Schweigen ist Gold” (Z. 105), damit die Zuhörer wissen, was sie nicht machen sollen und um der gestellten Aufgabe Nachdruck zu verleihen. Sie stellt zwar die Aufforderung, jedoch zwingt sie niemanden, sondern stellt klar, dass die Aufgabe für die Zuschauer freiwillig ist, aber von ihrer Seite sehr erwünschenswert.



Gruß,

Mathe-Andi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de