www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Zuflussgeschwindigkeit
Zuflussgeschwindigkeit < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zuflussgeschwindigkeit: Hilfee ^^
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Di 01.12.2009
Autor: natascha100

Aufgabe
in eine leere badewanne wird 5 minuten lang mit einer zuflussgeschwindigkeit von 40 l/min wasser eingelassen.dann wird die wasserzufuhr gestoppt und der abfluss geöffnet,wobei die abflussgeschwindigkeit 20l/min beträgt.danach wird der abfluss wieder geschlossen.
a) wie kann man aus der zu/abflussgeschwindigkeit auf die wassermenge schliessen,die sich zu einem beliebigen zeitpunkt in der wanne befindet.

Ich schreibe am Donnerstag eine matheklausur und wir haben heute mit den stammfunktionen angefangen.ich verstehe diese aufgabe leider überhauptnicht und wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Danke
Tascha :)

    * Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Zuflussgeschwindigkeit: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:20 Mi 02.12.2009
Autor: informix

Hallo natascha100 und [willkommenmr],

> in eine leere badewanne wird 5 minuten lang mit einer
> zuflussgeschwindigkeit von 40 l/min wasser eingelassen.dann
> wird die wasserzufuhr gestoppt und der abfluss
> geöffnet,wobei die abflussgeschwindigkeit 20l/min
> beträgt.danach wird der abfluss wieder geschlossen.
>  a) wie kann man aus der zu/abflussgeschwindigkeit auf die
> wassermenge schliessen,die sich zu einem beliebigen
> zeitpunkt in der wanne befindet.
>  Ich schreibe am Donnerstag eine matheklausur und wir haben
> heute mit den stammfunktionen angefangen.ich verstehe diese
> aufgabe leider überhauptnicht und wäre euch sehr dankbar
> wenn ihr mir helfen könntet.
>
> Danke
>  Tascha :)
>  

Was sagt denn dein Mathe-Buch dazu?
Wenn man neu anfängt mit einem Thema, sollte das die erste Anlaufstelle sein.

Der gesunde Menschenverstand ist aber auch gefragt:
wenn 5 min. lang wass mit einer Zuflussgeschwindigkeit einläuft, wie berechnet sich dann die eingeflossene Menge?

Analog für den Abfluss.

Poste mal deine Gedanken zu dieser Aufgabe, dann können wir besser nachhaken und erklären.

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Zuflussgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Do 03.12.2009
Autor: natascha100

also das wasserolumen ist nach 5 min =200 l und nach 2 min abfluss 160 liter.. also müsste f(zufluss) 40x sein   und f(abfluss) -20 x    aber wir haben gerade mit der integralrechnung angefangen udn ich denke dass ich das mit einem integral lösen sollte.. und das versteh ich nicht..wenn mir da jemand helfen könnte wäre das super nett

Bezug
                        
Bezug
Zuflussgeschwindigkeit: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Do 03.12.2009
Autor: informix

Hallo natascha100 und [willkommenmr],

> also das wasserolumen ist nach 5 min =200 l und nach 2 min
> abfluss 160 liter.. also müsste f(zufluss) 40x sein   und
> f(abfluss) -20 x    aber wir haben gerade mit der
> integralrechnung angefangen udn ich denke dass ich das mit
> einem integral lösen sollte.. und das versteh ich
> nicht..wenn mir da jemand helfen könnte wäre das super
> nett

[Dateianhang nicht öffentlich]

Du hast das genau richtig erfasst:
zuerst hast du einen konstanten Zufluss, dargestellt mit einer waagerechten Gerade y=40 (genauer:Strecke, weil 0<x<5 gilt)
dann der konstante Abfluss, wieder eine Gerade y=-20.

Die Wassermengen ergeben sich als die Produkte aus x- und y-Wert:
[mm] f(x)=\begin{cases} 40*x, & \mbox{für }0
ich hab's mal für [mm] f(x)=\begin{cases} 4*x, & \mbox{für }0
Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de