www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis eines Vektorraumes
Basis eines Vektorraumes < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis eines Vektorraumes: Wie wird Basis ermittelt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:10 Mi 26.11.2014
Autor: asg

Aufgabe
Es sei [mm] \IR[x]_3:=\{ax^3+bx^2+cx+d : a,b,c,d \in \IR\} [/mm] der Vektorraum der Polynome vom Grad höchstens 3.
Die Menge [mm] V:=\{p \in \IR[x]_3 : p(1)=0\} [/mm] der Polynome mit einer Nullstelle bei [mm] x_0:=1 [/mm] ist ein Untervektorraum von [mm] \IR[x]_3. [/mm]

Geben Sie eine Basis von V an. Welche Dimension hat V?

Guten Morgen,

Kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Basis vom Polynom-Vektorräume ermitteln kann?

Die Bedingung ist ja p(1)=0 , d. h. d+c+b+a=0.

Wie gehe ich hier vor?

Vielen Dank vorab für jede Hilfe

Viele Grüße

Asg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Basis eines Vektorraumes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:16 Mi 26.11.2014
Autor: fred97


> Es sei [mm]\IR[x]_3:=\{ax^3+bx^2+cx+d : a,b,c,d \in \IR\}[/mm] der
> Vektorraum der Polynome vom Grad höchstens 3.
>  Die Menge [mm]V:=\{p \in \IR[x]_3 : p(1)=0\}[/mm] der Polynome mit
> einer Nullstelle bei [mm]x_0:=1[/mm] ist ein Untervektorraum von
> [mm]\IR[x]_3.[/mm]
>  
> Geben Sie eine Basis von V an. Welche Dimension hat V?
>  Guten Morgen,
>  

Moin, moin,


> Kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Basis vom
> Polynom-Vektorräume ermitteln kann?
>  
> Die Bedingung ist ja p(1)=0 , d. h. d+c+b+a=0.
>  
> Wie gehe ich hier vor?

Klar dürfte sein, dass $V [mm] \ne \IR[x]_3$ [/mm] ist. Damit ist dim V [mm] \le [/mm] 3.

Kandidaten in V sind z.B.:

   (*)  [mm] x^3-1, x^2-1 [/mm] und x-1.

Was hättest Du, wenn die Polynome in (*) linear unabhängig wären ?

FRED

>  
> Vielen Dank vorab für jede Hilfe
>  
> Viele Grüße
>  
> Asg
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Basis eines Vektorraumes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:30 Mi 26.11.2014
Autor: asg


> > Es sei [mm]\IR[x]_3:=\{ax^3+bx^2+cx+d : a,b,c,d \in \IR\}[/mm] der
> > Vektorraum der Polynome vom Grad höchstens 3.
>  >  Die Menge [mm]V:=\{p \in \IR[x]_3 : p(1)=0\}[/mm] der Polynome
> mit
> > einer Nullstelle bei [mm]x_0:=1[/mm] ist ein Untervektorraum von
> > [mm]\IR[x]_3.[/mm]
>  >  
> > Geben Sie eine Basis von V an. Welche Dimension hat V?
>  >  Guten Morgen,
>  >  
>
> Moin, moin,
>  

Einen schönen guten Morgen :)

>
> > Kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Basis vom
> > Polynom-Vektorräume ermitteln kann?
>  >  
> > Die Bedingung ist ja p(1)=0 , d. h. d+c+b+a=0.
>  >  
> > Wie gehe ich hier vor?
>  
> Klar dürfte sein, dass [mm]V \ne \IR[x]_3[/mm] ist. Damit ist dim V
> [mm]\le[/mm] 3.
>  
> Kandidaten in V sind z.B.:
>  
> (*)  [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  
> Was hättest Du, wenn die Polynome in (*) linear
> unabhängig wären ?
>  

Wenn die Polynome linear unabhängig sind, dann stellen sie eine Basis vom V dar. Uns soweit ich es sehe, sind sie auch linear unabhängig.

Außerdem haben sie an der Stelle [mm] x_0=1 [/mm] eine Nullstelle, das heißt eine Basis ist [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.

Richtig?

> FRED
>  >  
> > Vielen Dank vorab für jede Hilfe
>  >  
> > Viele Grüße
>  >  
> > Asg
>  >  
> > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > Internetseiten gestellt.
>  


Bezug
                        
Bezug
Basis eines Vektorraumes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:34 Mi 26.11.2014
Autor: fred97


> > > Es sei [mm]\IR[x]_3:=\{ax^3+bx^2+cx+d : a,b,c,d \in \IR\}[/mm] der
> > > Vektorraum der Polynome vom Grad höchstens 3.
>  >  >  Die Menge [mm]V:=\{p \in \IR[x]_3 : p(1)=0\}[/mm] der
> Polynome
> > mit
> > > einer Nullstelle bei [mm]x_0:=1[/mm] ist ein Untervektorraum von
> > > [mm]\IR[x]_3.[/mm]
>  >  >  
> > > Geben Sie eine Basis von V an. Welche Dimension hat V?
>  >  >  Guten Morgen,
>  >  >  
> >
> > Moin, moin,
>  >  
>
> Einen schönen guten Morgen :)
>  
> >
> > > Kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Basis vom
> > > Polynom-Vektorräume ermitteln kann?
>  >  >  
> > > Die Bedingung ist ja p(1)=0 , d. h. d+c+b+a=0.
>  >  >  
> > > Wie gehe ich hier vor?
>  >  
> > Klar dürfte sein, dass [mm]V \ne \IR[x]_3[/mm] ist. Damit ist dim V
> > [mm]\le[/mm] 3.
>  >  
> > Kandidaten in V sind z.B.:
>  >  
> > (*)  [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  >  
> > Was hättest Du, wenn die Polynome in (*) linear
> > unabhängig wären ?
>  >  
> Wenn die Polynome linear unabhängig sind, dann stellen sie
> eine Basis vom V dar. Uns soweit ich es sehe, sind sie auch
> linear unabhängig.
>  
> Außerdem haben sie an der Stelle [mm]x_0=1[/mm] eine Nullstelle,
> das heißt eine Basis ist [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  
> Richtig?

Ja. Zeige noch, dass diese Polynome linear unabhängig sind.

FRED

>  
> > FRED
>  >  >  
> > > Vielen Dank vorab für jede Hilfe
>  >  >  
> > > Viele Grüße
>  >  >  
> > > Asg
>  >  >  
> > > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > > Internetseiten gestellt.
> >  

>  


Bezug
                                
Bezug
Basis eines Vektorraumes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:03 Mi 26.11.2014
Autor: asg


> > > > Es sei [mm]\IR[x]_3:=\{ax^3+bx^2+cx+d : a,b,c,d \in \IR\}[/mm] der
> > > > Vektorraum der Polynome vom Grad höchstens 3.
>  >  >  >  Die Menge [mm]V:=\{p \in \IR[x]_3 : p(1)=0\}[/mm] der
> > Polynome
> > > mit
> > > > einer Nullstelle bei [mm]x_0:=1[/mm] ist ein Untervektorraum von
> > > > [mm]\IR[x]_3.[/mm]
>  >  >  >  
> > > > Geben Sie eine Basis von V an. Welche Dimension hat V?
>  >  >  >  Guten Morgen,
>  >  >  >  
> > >
> > > Moin, moin,
>  >  >  
> >
> > Einen schönen guten Morgen :)
>  >  
> > >
> > > > Kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Basis vom
> > > > Polynom-Vektorräume ermitteln kann?
>  >  >  >  
> > > > Die Bedingung ist ja p(1)=0 , d. h. d+c+b+a=0.
>  >  >  >  
> > > > Wie gehe ich hier vor?
>  >  >  
> > > Klar dürfte sein, dass [mm]V \ne \IR[x]_3[/mm] ist. Damit ist dim V
> > > [mm]\le[/mm] 3.
>  >  >  
> > > Kandidaten in V sind z.B.:
>  >  >  
> > > (*)  [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  >  >  
> > > Was hättest Du, wenn die Polynome in (*) linear
> > > unabhängig wären ?
>  >  >  
> > Wenn die Polynome linear unabhängig sind, dann stellen sie
> > eine Basis vom V dar. Uns soweit ich es sehe, sind sie auch
> > linear unabhängig.
>  >  
> > Außerdem haben sie an der Stelle [mm]x_0=1[/mm] eine Nullstelle,
> > das heißt eine Basis ist [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  >  
> > Richtig?
>  
> Ja. Zeige noch, dass diese Polynome linear unabhängig
> sind.
>  

Ich bin mir nicht sicher, ob es erlaubt ist, mit Vektoren zu arbeiten, statt mit Polynomen, aber ich habe es für Vektoren gemacht, weil Vektoren mir vertrauter sind als Polynomen:

[mm] x^3-1=\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\-1}; x^2-1=\vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\-1}; x-1=\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\-1} [/mm]

[mm] \lambda_1 \cdot \vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\-1} [/mm] + [mm] \lambda_2 \cdot \vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\-1} [/mm] + [mm] \lambda_3 \cdot \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\-1} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\0} [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm]
[mm] \lambda_1 \cdot [/mm] 1=0
[mm] \lambda_2 \cdot [/mm] 1=0
[mm] \lambda_3 \cdot [/mm] 1=0

[mm] \Rightarrow [/mm] die einzige Lösung des GLs ist wenn alle [mm] \lambda_1, \lambda_2 [/mm] und [mm] \lambda_3 [/mm] = 0 [mm] \Rightarrow [/mm] die Polynome sind linear unabhängig.

Ist es so ok, oder sollte ich doch die Polynome selbst verwenden?

Die Dimension von V wäre dann 3. Die Dimension ist ja immer die Anzahl der Elemente der Basis.

Richtig?

> FRED
>  >  
> > > FRED
>  >  >  >  
> > > > Vielen Dank vorab für jede Hilfe
>  >  >  >  
> > > > Viele Grüße
>  >  >  >  
> > > > Asg
>  >  >  >  
> > > > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > > > Internetseiten gestellt.
> > >  

> >  

>  


Bezug
                                        
Bezug
Basis eines Vektorraumes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Mi 26.11.2014
Autor: fred97


> > > > > Es sei [mm]\IR[x]_3:=\{ax^3+bx^2+cx+d : a,b,c,d \in \IR\}[/mm] der
> > > > > Vektorraum der Polynome vom Grad höchstens 3.
>  >  >  >  >  Die Menge [mm]V:=\{p \in \IR[x]_3 : p(1)=0\}[/mm] der
> > > Polynome
> > > > mit
> > > > > einer Nullstelle bei [mm]x_0:=1[/mm] ist ein Untervektorraum von
> > > > > [mm]\IR[x]_3.[/mm]
>  >  >  >  >  
> > > > > Geben Sie eine Basis von V an. Welche Dimension hat V?
>  >  >  >  >  Guten Morgen,
>  >  >  >  >  
> > > >
> > > > Moin, moin,
>  >  >  >  
> > >
> > > Einen schönen guten Morgen :)
>  >  >  
> > > >
> > > > > Kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Basis vom
> > > > > Polynom-Vektorräume ermitteln kann?
>  >  >  >  >  
> > > > > Die Bedingung ist ja p(1)=0 , d. h. d+c+b+a=0.
>  >  >  >  >  
> > > > > Wie gehe ich hier vor?
>  >  >  >  
> > > > Klar dürfte sein, dass [mm]V \ne \IR[x]_3[/mm] ist. Damit ist dim V
> > > > [mm]\le[/mm] 3.
>  >  >  >  
> > > > Kandidaten in V sind z.B.:
>  >  >  >  
> > > > (*)  [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  >  >  >  
> > > > Was hättest Du, wenn die Polynome in (*) linear
> > > > unabhängig wären ?
>  >  >  >  
> > > Wenn die Polynome linear unabhängig sind, dann stellen sie
> > > eine Basis vom V dar. Uns soweit ich es sehe, sind sie auch
> > > linear unabhängig.
>  >  >  
> > > Außerdem haben sie an der Stelle [mm]x_0=1[/mm] eine Nullstelle,
> > > das heißt eine Basis ist [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  >  >  
> > > Richtig?
>  >  
> > Ja. Zeige noch, dass diese Polynome linear unabhängig
> > sind.
>  >  
>
> Ich bin mir nicht sicher, ob es erlaubt ist, mit Vektoren
> zu arbeiten, statt mit Polynomen, aber ich habe es für
> Vektoren gemacht, weil Vektoren mir vertrauter sind als
> Polynomen:
>  
> [mm]x^3-1=\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\-1}; x^2-1=\vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\-1}; x-1=\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\-1}[/mm]

Na ja, mit "=" wäre ich vorsichtig. Oben hast Du die Koordinatendarstellungen der 3 Polynome bezüglich der Basis [mm] \{1,x,x^2,x^3\} [/mm] von [mm] \IR[x]_3 [/mm] stehen.


>  
> [mm]\lambda_1 \cdot \vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\-1}[/mm] + [mm]\lambda_2 \cdot \vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\-1}[/mm]
> + [mm]\lambda_3 \cdot \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\-1}[/mm] = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\0}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm]
>  [mm]\lambda_1 \cdot[/mm] 1=0
>  [mm]\lambda_2 \cdot[/mm] 1=0
>  [mm]\lambda_3 \cdot[/mm] 1=0
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm] die einzige Lösung des GLs ist wenn alle
> [mm]\lambda_1, \lambda_2[/mm] und [mm]\lambda_3[/mm] = 0 [mm]\Rightarrow[/mm] die
> Polynome sind linear unabhängig.
>  
> Ist es so ok,

Ja.


> oder sollte ich doch die Polynome selbst
> verwenden?

Das kannst Du auch machen:

seien a,b,c [mm] \in \IR [/mm] und

   [mm] a(x^3-1)+b(x^2-1)+c(x-1)=0. [/mm]

Es folgt:

   [mm] 0=ax^3+bx^2+cx-(a+b+c)=0. [/mm]

Koeffizientenvergleich liefert:

  a=b=c=0.

FRED

>  
> Die Dimension von V wäre dann 3. Die Dimension ist ja
> immer die Anzahl der Elemente der Basis.
>  
> Richtig?
>  
> > FRED
>  >  >  
> > > > FRED
>  >  >  >  >  
> > > > > Vielen Dank vorab für jede Hilfe
>  >  >  >  >  
> > > > > Viele Grüße
>  >  >  >  >  
> > > > > Asg
>  >  >  >  >  
> > > > > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > > > > Internetseiten gestellt.
> > > >  

> > >  

> >  

>  


Bezug
                                                
Bezug
Basis eines Vektorraumes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:50 Mi 26.11.2014
Autor: asg


> > > > > > Es sei [mm]\IR[x]_3:=\{ax^3+bx^2+cx+d : a,b,c,d \in \IR\}[/mm] der
> > > > > > Vektorraum der Polynome vom Grad höchstens 3.
>  >  >  >  >  >  Die Menge [mm]V:=\{p \in \IR[x]_3 : p(1)=0\}[/mm]
> der
> > > > Polynome
> > > > > mit
> > > > > > einer Nullstelle bei [mm]x_0:=1[/mm] ist ein Untervektorraum von
> > > > > > [mm]\IR[x]_3.[/mm]
>  >  >  >  >  >  
> > > > > > Geben Sie eine Basis von V an. Welche Dimension hat V?
>  >  >  >  >  >  Guten Morgen,
>  >  >  >  >  >  
> > > > >
> > > > > Moin, moin,
>  >  >  >  >  
> > > >
> > > > Einen schönen guten Morgen :)
>  >  >  >  
> > > > >
> > > > > > Kann mir bitte jemand sagen, wie man eine Basis vom
> > > > > > Polynom-Vektorräume ermitteln kann?
>  >  >  >  >  >  
> > > > > > Die Bedingung ist ja p(1)=0 , d. h. d+c+b+a=0.
>  >  >  >  >  >  
> > > > > > Wie gehe ich hier vor?
>  >  >  >  >  
> > > > > Klar dürfte sein, dass [mm]V \ne \IR[x]_3[/mm] ist. Damit ist dim V
> > > > > [mm]\le[/mm] 3.
>  >  >  >  >  
> > > > > Kandidaten in V sind z.B.:
>  >  >  >  >  
> > > > > (*)  [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  >  >  >  >  
> > > > > Was hättest Du, wenn die Polynome in (*) linear
> > > > > unabhängig wären ?
>  >  >  >  >  
> > > > Wenn die Polynome linear unabhängig sind, dann stellen sie
> > > > eine Basis vom V dar. Uns soweit ich es sehe, sind sie auch
> > > > linear unabhängig.
>  >  >  >  
> > > > Außerdem haben sie an der Stelle [mm]x_0=1[/mm] eine Nullstelle,
> > > > das heißt eine Basis ist [mm]x^3-1, x^2-1[/mm] und x-1.
>  >  >  >  
> > > > Richtig?
>  >  >  
> > > Ja. Zeige noch, dass diese Polynome linear unabhängig
> > > sind.
>  >  >  
> >
> > Ich bin mir nicht sicher, ob es erlaubt ist, mit Vektoren
> > zu arbeiten, statt mit Polynomen, aber ich habe es für
> > Vektoren gemacht, weil Vektoren mir vertrauter sind als
> > Polynomen:
>  >  
> > [mm]x^3-1=\vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\-1}; x^2-1=\vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\-1}; x-1=\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\-1}[/mm]
>  
> Na ja, mit "=" wäre ich vorsichtig. Oben hast Du die
> Koordinatendarstellungen der 3 Polynome bezüglich der
> Basis [mm]\{1,x,x^2,x^3\}[/mm] von [mm]\IR[x]_3[/mm] stehen.
>  

Ja, ich war mir auch nicht sicher bzw. habe ich etwas gemogelt, weil mir nichts besseres einfiel.
Aber könnte ich statt "=" [mm] \hat{=} [/mm] verwenden oder ist es kompliziert, den Fehler gerade zu biegen?

>
> >  

> > [mm]\lambda_1 \cdot \vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\-1}[/mm] + [mm]\lambda_2 \cdot \vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\-1}[/mm]
> > + [mm]\lambda_3 \cdot \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\-1}[/mm] = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\0}[/mm]
>  
> >  

> > [mm]\Rightarrow[/mm]
>  >  [mm]\lambda_1 \cdot[/mm] 1=0
>  >  [mm]\lambda_2 \cdot[/mm] 1=0
>  >  [mm]\lambda_3 \cdot[/mm] 1=0
>  >  
> > [mm]\Rightarrow[/mm] die einzige Lösung des GLs ist wenn alle
> > [mm]\lambda_1, \lambda_2[/mm] und [mm]\lambda_3[/mm] = 0 [mm]\Rightarrow[/mm] die
> > Polynome sind linear unabhängig.
>  >  
> > Ist es so ok,
>
> Ja.
>  
>
> > oder sollte ich doch die Polynome selbst
> > verwenden?
>  
> Das kannst Du auch machen:
>  
> seien a,b,c [mm]\in \IR[/mm] und
>  
> [mm]a(x^3-1)+b(x^2-1)+c(x-1)=0.[/mm]
>  
> Es folgt:
>  
> [mm]0=ax^3+bx^2+cx-(a+b+c)=0.[/mm]
>  

Ach ja, stimmt - hier verwendet man die Bedingung p(1)=0

> Koeffizientenvergleich liefert:
>  
> a=b=c=0.
>  

Jetzt kappiere ich es auch :)

Vielen vielen Dank.

> FRED
>  >  
> > Die Dimension von V wäre dann 3. Die Dimension ist ja
> > immer die Anzahl der Elemente der Basis.
>  >  
> > Richtig?
>  >  
> > > FRED
>  >  >  >  
> > > > > FRED
>  >  >  >  >  >  
> > > > > > Vielen Dank vorab für jede Hilfe
>  >  >  >  >  >  
> > > > > > Viele Grüße
>  >  >  >  >  >  
> > > > > > Asg
>  >  >  >  >  >  
> > > > > > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > > > > > Internetseiten gestellt.
> > > > >  

> > > >  

> > >  

> >  

>  


Bezug
        
Bezug
Basis eines Vektorraumes: allgemeines Vorgehen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:14 Mi 26.11.2014
Autor: Schadowmaster

moin,

du hast zwar schon deine Basis, aber kannst du das Problem jetzt auch lösen, wenn es etwas anders gestellt ist; etwa $p(0)=0$?
Freds Vorgehen ist hier in diesem Fall das schnellste, ja:
Wir raten drei linear unabhängige Elemente. Finden wir drei Elemente mit verschiedenem Grad, so sind diese sehr gute Kandidaten dafür linear unabhängig zu sein. Ein kleines Argument, warum eine Basis nicht mehr als drei Elemente haben kann und fertig.
Allerdings verlangt dieses Vorgehen nach sehr viel Geschick, Erfahrung und teils Glück. Und für den Fall, dass man irgendwann nicht mit raten zur Lösung kommt oder einem in einer Stresssituation (Prüfung/Klausur?) keine genialen Elemente einfallen wollen, solltest du dir dringend nochmal klar machen, wie man solche und ähnliche Aufgaben ganz allgemein löst.

Hierzu hast du schon einen wichtigen Schritt gemacht:
$d+c+b+a=0$.
Hierbei dürfen $a,b,c,d$ alle reellen Zahlen annehmen, solange diese Gleichung erfüllt ist.
Das heißt unseren Vektorraum $V$ können wir auffassen als den Kern der Matrix
$(1 1 1 1)$, indem wir die Standardbasis des Vektorraums der Polynome vom Grad [mm] $\leq [/mm] 3$ verwenden, sprich wir interpretieren
$1 = [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0 \\ 0}$ [/mm]
$x = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0 \\ 0}$ [/mm]
[mm] $x^2 [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 0}$ [/mm]
[mm] $x^3 [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1}$ [/mm]

Lösen wir das Gleichungssystem, so sehen wir, dass eine Basis des Kerns etwa gegeben ist durch
[mm] $\vektor{-1 \\ 0 \\ 0 \\ 1},\vektor{-1 \\ 0 \\ 1 \\ 0},\vektor{-1 \\ 1 \\ 0 \\ 0}$, [/mm] was wenn wir das wieder als Polynome schreiben genau die Basis ergibt, die du bereit hast (was für ein Zufall^^).

Ich weiß, du hast bereits eine Lösung für die Aufgabe, aber vor allem im Hinblick auf weitere Aufgaben und ggf. ein Klausur würde ich dir dringend empfehlen, dir auch nochmal in Ruhe anzugucken, was ich geschrieben habe. Denn sehr viele Probleme kann man - indem man eine geeignete Basis fixiert und die Vektorräume so mit dem [mm] $\IR^n$ [/mm] für ein $n$ identifiziert - in lineare Gleichungssysteme übersetzen.
Es ist im Einzelfall schneller ein Ergebnis zu raten und zu begründen, wenn man das denn kann, aber man sollte für den Notfall einen Plan in der Hinterhand haben, der zwar etwas länger dauert aber dafür systematisch und sicher zum Ziel führt.
Davon abgesehen unterbinden manche Professoren solches Gerate in Klausur oder Hausaufgabe, indem sie einfach vor die Aufgabe als Teil a) setzen: Schreibe das Problem als lineares Gleichungssystem. :)


lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Basis eines Vektorraumes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 Mi 26.11.2014
Autor: asg

Hallo,

dankeschön für die ausführliche Erklärung und die Unterstützung.

Du hast völlig recht, ich muss mir das Thema nochmals genauer anschauen und vor allem etwas üben, denn sonst könnte ich bei kleine Änderung, die Aufgabe nicht mehr lösen.

Viele Grüße

Asg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de