www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Berechnen - Operatoren im Abi
Berechnen - Operatoren im Abi < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnen - Operatoren im Abi: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Mi 20.02.2008
Autor: bonanza

Hallo,

ich habe eine Frage...

undzwar haben wir nun als 2. Jahrgang in NRW das Zentralabitur...
nun haben wir im Unterricht schon einige aufgaben aus 2007 gerechnet und man sollte dann dort beispielsweis so eine Aufgabe lösen:
"Berechnen Sie die Fläche unter der Funktion im Intervall von 3 bis 6"

Nun die große Frage, was bedeutet berechnen ?

Die Operatoren zu Mathe (siehe []HIER) sagen zu "berechnen":
>>Ergebnisse von einem Ansatz ausgehend durch Rechenoperationen gewinnen<<

Reicht es wenn ich dann z.b. hinschreibe:
[mm] \integral_{3}^{6}{34x^3... dx} [/mm] = [mm] 34x^3... [/mm]
und dann den rest dem Tachenrechner überlasse ?

oder MUSS ich die Stammfunktion bilden ?


danke für eure Hilfe im voraus!



        
Bezug
Berechnen - Operatoren im Abi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Mi 20.02.2008
Autor: Maggons

Hallo!

Unabhängig von der Art des Taschenrechners, den du benutzt, musst du die Stammfunktion bilden.

Wenn du einen TR bzw. einen GTR benutzt, ist es ja sowieso die "Pflicht" die Stammfunktion zu bilden; der GTR gibt dir nur ein Ergebnis zur Kontrolle, mehr soll er nicht erfüllen.

In CAS- Aufgaben sollte man formalerweise auch die Stammfunktion bilden und dann noch, was bei der oberen und der unteren Grenze heraus kommt.

Lg



Bezug
        
Bezug
Berechnen - Operatoren im Abi: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mi 20.02.2008
Autor: Kroni

Hi,

hab im letzten Jahr Abi gemacht, und es gab bei uns in Mathe auch jemanden, der ebenfalls nur das Integral hingeschrieben hat, und sich dann den Zahlenwert hat rausgeben lassen. Gab in der Klausur fast volle Punktzahl, weil das vorher nicht eindeutig geklärt war. Es hieß aber danach: Wer ab jetzt nur noch den Zahlenwert dahinschreibt, bekommt wenig Punkte, denn die Leistung besteht ja darin, die Stammfunktion zu finden, und so etwas soll bei den Aufgaben auch geprüft werden.
Ich würde es so machen: Finde ich keine SF, so würde ich einen numerischen Wert angeben, aber ansonsten immer erst die Stammfunktion mit hinschreiben, denn nur so bist du dir sicher, dass du die Punkte bekommst. Ich meine auch, dass im Bewertungsmuster steht, dass man für die Angabe der SF Punkte bekommt.

LG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de