www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Gleichheit zweier Potenzreihen
Gleichheit zweier Potenzreihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichheit zweier Potenzreihen: Aufgabe ist der Beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Sa 23.07.2011
Autor: mathey

Aufgabe
Entwickeln Sie sin(x) jeweils an den Stellen [mm] x_{0}=0 [/mm] und [mm] x_{1}=\pi/2 [/mm] in eine Potenzreihe und beweisen Sie, dass es sich um die gleiche Reihe handelt.




Hallo,
also ich habe die Reihen schrittweise bis Ableitung 9 bzw. 10 entwickelt um eine Potenzreihenmuster zu erkennen:

[mm] T_{0}(x)=x-x^3/3!+x^5/5!-x^7/7!+x^9/9! [/mm]

[mm] T_{1}(x)=1-(x-\pi/2)^2/2!+(x-\pi/2)^4/4!-(x-\pi/2)^6/6!+(x-\pi/2)^8/8!-(x-\pi/2)^{10}/10! [/mm]

Daraus ergeben sich dann die folgenden Potenzreihen:

[mm] T_{0}(x)=\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{x^{2k-1}}{(2k+1)!} [/mm]

[mm] T_{1}(x)=\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{(x-\bruch{\pi}{2})^{2k}}{(2k)!} [/mm]


Dabei ist erstere Reihe ja die bekannte für sin(x).
Die zweite, substituiert man [mm] x-\bruch{\pi}{2}=y, [/mm] entspricht dann cos(y)
Aus der Schule kennt man ja bereits den Zusammenhang [mm] sin(x)=cos(\bruch{\pi}{2}-x)=cos(x-\bruch{\pi}{2}) [/mm] (da cos(x)=cos(-x) gilt).

Wie muss ich nun weitermachen, um zu zeigen, dass beide Reihen identisch sind?

        
Bezug
Gleichheit zweier Potenzreihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:39 Sa 23.07.2011
Autor: Marcel

Hallo,

> Entwickeln Sie sin(x) jeweils an den Stellen [mm]x_{0}=0[/mm] und
> [mm]x_{1}=\pi/2[/mm] in eine Potenzreihe und beweisen Sie, dass es
> sich um die gleiche Reihe handelt.
>  
>
>
> Hallo,
>  also ich habe die Reihen schrittweise bis Ableitung 9 bzw.
> 10 entwickelt um eine Potenzreihenmuster zu erkennen:
>  
> [mm]T_{0}(x)=x-x^3/3!+x^5/5!-x^7/7!+x^9/9![/mm]
>  
> [mm]T_{1}(x)=1-(x-\pi/2)^2/2!+(x-\pi/2)^4/4!-(x-\pi/2)^6/6!+(x-\pi/2)^8/8!-(x-\pi/2)^{10}/10![/mm]
>  
> Daraus ergeben sich dann die folgenden Potenzreihen:
>  
> [mm]T_{0}(x)=\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{x^{2k-1}}{(2k+1)!}[/mm]
>  
> [mm]T_{1}(x)=\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{(x-\bruch{\pi}{2})^{2k}}{(2k)!}[/mm]
>  
>
> Dabei ist erstere Reihe ja die bekannte für sin(x).
>  Die zweite, substituiert man [mm]x-\bruch{\pi}{2}=y,[/mm]
> entspricht dann cos(y)
>  Aus der Schule kennt man ja bereits den Zusammenhang
> [mm]sin(x)=cos(\bruch{\pi}{2}-x)=cos(x-\bruch{\pi}{2})[/mm] (da
> cos(x)=cos(-x) gilt).
>  
> Wie muss ich nun weitermachen, um zu zeigen, dass beide
> Reihen identisch sind?

ich weiß nicht genau, welche Voraussetzungen Du/Ihr habt. Es wäre wichtig, zu wissen, was Du/Ihr benutzen darfst/dürft. Hast Du ein Skript oder kannst Du stichwortartig aufzählen, was Du in dem Zusammenhang für wichtig hältst, was Ihr schon behandelt habt?

Weißt Du z.B. etwas über Ableitungen von Potenzreihen? (Additionstheoreme oder Eulersche Formel dürft Ihr vermutlich noch nicht anwenden?) Vielleicht kann man hier sogar mit der Gammafunktion oder dem Wallisprodukt arbeiten, wenn ihr etwas darüber wißt... (Das ist jetzt aber ein rein intuitives Raten ohne wirkliches nachdenken von mir, so dass das vielleicht bei der Aufgabe gar nicht geht oder gehen kann.)

Ich denke jedenfalls, dass diese Aufgabe einfach sein kann oder auch "(ziemlich) schwer", je nachdem, "was ihr schon benutzen dürft".
(Ich denke, es wäre auch interessant, zu wissen, wie ihr [mm] $\pi$ [/mm] definiert habt: Z.B. kann man ja sagen, dass [mm] $\pi/2$ [/mm] "die kleinste positive Nullstelle der Kosinusfunktion als Funktion [mm] $\IR \to \IR$ [/mm] sein soll". Und evtl. habt ihr schon "Darstellungen" für [mm] $\pi$?) [/mm]

Grüße,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Gleichheit zweier Potenzreihen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:12 So 24.07.2011
Autor: mathey

Hey, danke für die fixe Meldung.

Weißt Du z.B. etwas über Ableitungen von Potenzreihen? (Additionstheoreme oder Eulersche Formel dürft Ihr vermutlich noch nicht anwenden?)


Hatten wir alles drei. Dürfen wir alles verwenden.

Vielleicht kann man hier sogar mit der Gammafunktion oder dem Wallisprodukt arbeiten


Hatten wir beides noch nicht.

Ich denke, es wäre auch interessant, zu wissen, wie ihr pi  definiert habt: Z.B. kann man ja sagen, dass  "die kleinste positive Nullstelle der Kosinusfunktion als Funktion  sein soll". Und evtl. habt ihr schon "Darstellungen" für ?


Darstellungen von pi hatten wir noch nicht. Ich kanns dir ehrlich gesagt nicht mehr sagen wie wir pi eingeführt haben, im Rahmen des Einführens von sin und cos wurde es als Nullstelle erklärt. Potenzreihen hatten wir erst zum Schluss, also sin und cos als e-Funktion definiert. Aber ich glaube aufs pi kommt es hier gar nicht an und würde mich nicht daran aufhalten. Man hätte denk ich auch die Aufgabe so stellen können an der Stelle [mm] x_{2}=1 [/mm] zu entwickeln. Das ist halt eine hässliche Sache, für pi/2 geht es halt sehr schön.

Grüße, mathey

Bezug
                        
Bezug
Gleichheit zweier Potenzreihen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:44 Mo 25.07.2011
Autor: Marcel

Hallo,

> Hey, danke für die fixe Meldung.
>  
> Weißt Du z.B. etwas über Ableitungen von Potenzreihen?
> (Additionstheoreme oder Eulersche Formel dürft Ihr
> vermutlich noch nicht anwenden?)
>  
> Hatten wir alles drei. Dürfen wir alles verwenden.

sehr schön. Das behalten wir jedenfalls mal im Hinterkopf, falls wir nicht weiterkommen.

> Vielleicht kann man hier sogar mit der Gammafunktion oder
> dem Wallisprodukt arbeiten
>  
> Hatten wir beides noch nicht.
>  
> Ich denke, es wäre auch interessant, zu wissen, wie ihr pi
>  definiert habt: Z.B. kann man ja sagen, dass  "die
> kleinste positive Nullstelle der Kosinusfunktion als
> Funktion  sein soll". Und evtl. habt ihr schon
> "Darstellungen" für ?
>  
> Darstellungen von pi hatten wir noch nicht. Ich kanns dir
> ehrlich gesagt nicht mehr sagen wie wir pi eingeführt
> haben, im Rahmen des Einführens von sin und cos wurde es
> als Nullstelle erklärt. Potenzreihen hatten wir erst zum
> Schluss, also sin und cos als e-Funktion definiert. Aber
> ich glaube aufs pi kommt es hier gar nicht an und würde
> mich nicht daran aufhalten. Man hätte denk ich auch die
> Aufgabe so stellen können an der Stelle [mm]x_{2}=1[/mm] zu
> entwickeln. Das ist halt eine hässliche Sache, für pi/2
> geht es halt sehr schön.

was Du auf jeden Fall mal machen kannst:
[mm] $$(x-\pi/2)^{2k}=((x-\pi/2)^2)^k=\ldots$$ [/mm]
ausrechnen und gucken, wie weit Du damit kommst. Ich hab' mir die Aufgabe halt mal nur kurz angeschaut, daher kann ich Dir momentan nur "Anstöße" geben, was man machen kann. Ob man damit zum Ziel kommt oder doch meilenweit dran vorbeiläuft, weiß ich (noch) nicht.

Ich denke aber, dass man schon irgendwo hier eine Darstellung von [mm] $\pi$ [/mm] (oder [mm] $\pi/2$) [/mm] oder wenigstens eine Eigenschaft dieser Zahl(en) braucht.

Grüße,
Marcel

Bezug
                        
Bezug
Gleichheit zweier Potenzreihen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Di 26.07.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Gleichheit zweier Potenzreihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Di 26.07.2011
Autor: rainerS

Hallo!

> Entwickeln Sie sin(x) jeweils an den Stellen [mm]x_{0}=0[/mm] und
> [mm]x_{1}=\pi/2[/mm] in eine Potenzreihe und beweisen Sie, dass es
> sich um die gleiche Reihe handelt.
>  
>
>
> Hallo,
>  also ich habe die Reihen schrittweise bis Ableitung 9 bzw.
> 10 entwickelt um eine Potenzreihenmuster zu erkennen:
>  
> [mm]T_{0}(x)=x-x^3/3!+x^5/5!-x^7/7!+x^9/9![/mm]
>  
> [mm]T_{1}(x)=1-(x-\pi/2)^2/2!+(x-\pi/2)^4/4!-(x-\pi/2)^6/6!+(x-\pi/2)^8/8!-(x-\pi/2)^{10}/10![/mm]
>  
> Daraus ergeben sich dann die folgenden Potenzreihen:
>  
> [mm]T_{0}(x)=\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{x^{2k-1}}{(2k+1)!}[/mm]

Nicht ganz: [mm]T_{0}(x)=\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{x^{2k{\red{+}}1}}{(2k+1)!}[/mm]

>  
> [mm]T_{1}(x)=\summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{(x-\bruch{\pi}{2})^{2k}}{(2k)!}[/mm]
>  
>
> Dabei ist erstere Reihe ja die bekannte für sin(x).
>  Die zweite, substituiert man [mm]x-\bruch{\pi}{2}=y,[/mm]
> entspricht dann cos(y)
>  Aus der Schule kennt man ja bereits den Zusammenhang
> [mm]sin(x)=cos(\bruch{\pi}{2}-x)=cos(x-\bruch{\pi}{2})[/mm] (da
> cos(x)=cos(-x) gilt).
>  
> Wie muss ich nun weitermachen, um zu zeigen, dass beide
> Reihen identisch sind?

Du könntest es explizit zeigen, indem du in [mm] $T_1(x)$ [/mm] den Term [mm] $(x-\bruch{\pi}{2})^{2k}$ [/mm] per binomischem Lehrsatz ausmultiplizierst und die Reihe nach Gliedern gleicher Potenz von x umordnest (was wegen der absoluten Konvergenz der Reihen erlaubt ist). Ich führe dir das mal für die einfachsten Fälle der konstanten und in x linearen Terme vor: der konstante Term in [mm] $(x-\bruch{\pi}{2})^{2k}$ [/mm] ist ja [mm] $(\bruch{\pi}{2})^{2k}$, [/mm] also ergeben alle konstanten Terme in [mm] $T_1$ [/mm] zusammen

[mm] \summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{(\bruch{\pi}{2})^{2k}}{(2k)!} = \cos \bruch{\pi}{2} = 0 [/mm] .

Für die linearen Terme in [mm] $(x-\bruch{\pi}{2})^{2k}$ [/mm] hast du [mm] $-2kx(\bruch{\pi}{2})^{2k-1}$, [/mm] und daher

[mm] \summe_{k=0}^{\infty}(-1)^k*\bruch{-2kx(\bruch{\pi}{2})^{2k-1}}{(2k)!} = x \summe_{k=1}^{\infty}(-1)^{k-1} \bruch{(\bruch{\pi}{2})^{2k-1}}{(2k-1)!} = x \summe_{k=0}^{\infty}(-1)^{k} \bruch{(\bruch{\pi}{2})^{2k+1}}{(2k+1)!} = x \sin\bruch{\pi}{2} = x [/mm] .

  Viele Grüße
    Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de