www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - 3D Punkte/ Ebenen visualisiere
3D Punkte/ Ebenen visualisiere < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

3D Punkte/ Ebenen visualisiere: Problemstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Do 21.05.2009
Autor: Marcus911

Aufgabe
Zeichne Punkte und Ebenen in R3 via Matlab

Hallo Community!

Leider konnte meine Frage aus den bisherigen Beiträgen nicht beantwortet werden - oder ich habe schlicht falsch gesucht.

Mein Problem: ich möchte Punkte im reelen Eurklidischen Raum R3 visualisieren. Ich habe also eine Liste an Punkten der Form

1.92759119911228 0.86431964768708 0
1.47449661389323 0.76051505062173 0
2.51980394577699 0.999996408235374 0
2.05080166381374 0.892547335811814 0
1.47449661389323 0.76051505062173 0
1.351966873706 1.09716372940127 -1.11022302462516E-16

und diese will ich in einem 3D Diagramm plotten lassen - nichts tragisches, aber ich bring es dennoch nicht fertig. Zusätzlich wäre es Spitze, wenn ich irgendwie eine Ebene (evtl. definiert durch die drei Punkte einer Zeile von oben?) einzeichnen könnte.

Ich bitte euch um eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
3D Punkte/ Ebenen visualisiere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Do 21.05.2009
Autor: Frasier

Hallo Marcus,

du kannst deine Punkte mit dem Befehl plot3 einzeichnen lassen. Danach ein hold on, damit nachfolgende Plots in dasselbe Fenster kommen, und dann mit patch eine Fläche einzeichnen.
Hier wird die Fläche durch den ersten, dritten und sechsten Punkt gezeichnet.
1: punkte=[1.92759119911228 0.86431964768708 0;
2:     1.47449661389323 0.76051505062173 0;
3:     2.51980394577699 0.999996408235374 0;
4:     2.05080166381374 0.892547335811814 0;
5:     1.47449661389323 0.76051505062173 0;
6:     1.351966873706 1.09716372940127 -1.11022302462516E-16]
7: plot3(punkte(:,1),punkte(:,2),punkte(:,3),'x');
8: hold on;
9: x=[punkte(1,1) punkte(3,1) punkte(6,1)];
10: y=[punkte(1,2) punkte(3,2) punkte(6,2)];
11: z=[punkte(1,3) punkte(3,3) punkte(6,3)];
12: patch(x,y,z,[.7 .7 .7])


lg
F.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de