www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Abitur in Stochastik
Abitur in Stochastik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abitur in Stochastik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:22 Fr 04.05.2007
Autor: AssChild

Ich mache nächste Woche mein mündliches Abitur in Mathe.
Habe für den schriftlichen Teil Analysis gewählt, weil ich da relativ fit bin.
Im mündlichen kommt dann die Stochastik, von der ich wirklich nicht viel Ahnung hab, weil ich dieses Thema nie wirklich verstanden hab, trotz unzähliger Versuche meines Mathelehrers, es mir beizubringen.
Ich habe nun ziemliche Angst vor dem teil, doch mein Lehrer meinte, ich müsse dort eigentlich nichts mehr rechnen. Trotzdem weiß ich nicht, wie sowas aussieht.

Hier dann meine Bitten:
Könnte mir jemand vielleicht Bsp.fragen hier posten, damit ich so ungefähr weiß, was auf mich zukommt, da ich mir einfach nichts darunter vorstellen kann und wir das im Unterricht auch nicht geprobt haben, haben immer nur Analysis im "mündlichen" Teil gemacht.

Auch würd ich mich über Seiten aus dem Internet freuen, in der die Stochastik beschrieben wird und durch die ich vielleicht doch noch einen Schimmer davon vermittelt bekomme!

Vielen Dank im vorraus,
Nadine

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abitur in Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Fr 04.05.2007
Autor: rabilein1

Die Frage ist, wie tief das Thema behandelt wird (d.h. welchen Schwierigkeitsgrad die Aufgaben haben werden). Welche Unterthemen werden gefragt?

Zum Beispiel “Kombinatorik“: Auf wie viele unterschiedliche Arten kann sich jemand kleiden, der 4 Hose, 3 Hemden und 5 Krawatten besitzt? Oder: Auf wie viele unterschiedliche Arten können sich 10 Leute an einen runden Tisch setzen?

Oder „Wahrscheinlichkeitsrechnung“: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, mit 5 Würfeln mindestens 2 Sechsen zu würfeln?
Oder: In einer Urne sind 5 rote und 4 blaue Kugeln. Es werden gleichzeitig 2 Kugeln gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Kugeln die gleiche Farbe haben?

Wären obige Aufgaben für dich leicht oder schwer zu lösen?  


Bezug
                
Bezug
Abitur in Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:36 Sa 05.05.2007
Autor: AssChild

so waren unsere aufgaben auch gestellt! Sollte für mich also eigentlich lösbar sein, sind sie allerdings nicht, da ich, wie oben schon erwähnt von diesem Thema keinen blassen Schimmer habe :-/

Bezug
                        
Bezug
Abitur in Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:58 Sa 05.05.2007
Autor: rabilein1

Die meisten dieser Aufgaben kann man mit einem Kartenspiel simulieren (wenn man keine „Urne“ mit verschieden-farbigen Kugeln zur Hand hat)

Hier gibt es was im im Internet: http://www.mathe1.de/mathematikbuch/wahrscheinlichkeit_wahrscheinlichkeitsrechnung_187.htm

Oder besorg dir folgendes Buch (sofern die Zeit dafür ausreicht) : „Abitur-Training. Stochastik“ - ISBN 389449025X


Bezug
                                
Bezug
Abitur in Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:31 Sa 05.05.2007
Autor: AssChild

Vielen Dank für deine Hilfe!!!

Weißt du auch, welche Art von Fragen zu dem Thema gestellt werden? Da mein Lehrer meinte, ich müsse nichts mehr rechnen, bin ich irgendwie verwirrt...Ich möchte ja nur ein Bsp., also net 10 Fragen, sondern nur, damit ich seh, wie diese Fragen ausschauen.

Bezug
                                        
Bezug
Abitur in Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:12 Sa 05.05.2007
Autor: rabilein1

Ich weiß natürlich nicht, was für Fragen dein Lehrer stellt.

Vielleicht fragt er nach Begriffen wie „Baumdiagramm“, „Permutation“ oder „stochastische Abhängigkeit / stochastische Unabhängigkeit“ etc.

Da musst du nichts rechnen, sondern nur erklären.  


Bezug
                                                
Bezug
Abitur in Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:30 Sa 05.05.2007
Autor: AssChild

Ich erkläre also z.B. wie ich eine Aufgabe oder so an einem Baumdiagramm darstellen könnte?!

Super! Nochmals VIELEN DANK für deine Hilfe!!! Dann werd ich mich mal weiter für Dienstag vorbereiten :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de