Ableiten < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:37 Do 30.09.2010 |    | Autor: |  Kuriger |   
	   
	   Hallo
 
 
Es gelte w = [mm] x^2 [/mm] * [mm] e^{2y} [/mm] * cos(3z)
 
 
Berechnen Sie [mm] \bruch{dw}{dt} [/mm] im Punkt [mm] P_0 [/mm] = (1,kn(2), 0) der Kurve
 
x = cos (t), y = ln(t + 2), z = t
 
 
 
w = [mm] cos^2 [/mm] (t)* [mm] e^{2ln(t + 2)} [/mm] * cos(3t)
 
 
[mm] \bruch{dw}{dt} [/mm] = .......
 
 
Also ganz einfach wird es ja nicht dies abzuleiten, möglich ist es natürlich. Doch das Problem ist, dass ich dann den Punkt [mm] P_0 [/mm] einsetzen müsste, doch ich habe bereits alles in t geschrieben...Also muss ich anders vorgehen?
 
 
[mm] \bruch{dw}{dt} [/mm] = [mm] \bruch{\delta w}{\delta x} [/mm] * [mm] \bruch{\delta x}{\delta t} [/mm] + [mm] \bruch{\delta w}{\delta y} [/mm] * [mm] \bruch{\delta y}{\delta t} [/mm] + [mm] \bruch{\delta w}{\delta z} [/mm] * [mm] \bruch{\delta z}{\delta t} [/mm] = ....
 
Ist dieser Weg wirklich geschickter?
 
 
oder wie löst man das am einfachsten?
 
 
Danke, Gruss Kuriger
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:45 Do 30.09.2010 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Hallo
 
>  
 
> Es gelte w = [mm]x^2[/mm] * [mm]e^{2y}[/mm] * cos(3z)
 
>  
 
> Berechnen Sie [mm]\bruch{dw}{dt}[/mm] im Punkt [mm]P_0[/mm] = (1,kn(2), 0) 
 
> der Kurve
 
>  x = cos (t), y = ln(t + 2), z = t
 
>  
 
> 
 
> w = [mm]cos^2[/mm] (t)* [mm]e^{2ln(t + 2)}[/mm] * cos(3t)
 
>  
 
> [mm]\bruch{dw}{dt}[/mm] = .......
 
>  
 
> Also ganz einfach wird es ja nicht dies abzuleiten, 
 
> möglich ist es natürlich. Doch das Problem ist, dass ich 
 
> dann den Punkt [mm]P_0[/mm] einsetzen müsste, doch ich habe bereits 
 
> alles in t geschrieben...Also muss ich anders vorgehen?
 
 
Leite doch einfach nach t ab.
 
Dein gesuchter Punkt [mm] P_0 [/mm] wird doch nur genau dann erreicht, wenn t=0 gilt. Also musst du in die Ableitung für t einfach nur 0 einsetzen.
 
Gruß Abakus
 
>  
 
> [mm]\bruch{dw}{dt}[/mm] = [mm]\bruch{\delta w}{\delta x}[/mm] * [mm]\bruch{\delta x}{\delta t}[/mm] 
 
> + [mm]\bruch{\delta w}{\delta y}[/mm] * [mm]\bruch{\delta y}{\delta t}[/mm] + 
 
> [mm]\bruch{\delta w}{\delta z}[/mm] * [mm]\bruch{\delta z}{\delta t}[/mm] = 
 
> ....
 
>  Ist dieser Weg wirklich geschickter?
 
>  
 
> oder wie löst man das am einfachsten?
 
>  
 
> Danke, Gruss Kuriger
 
>   
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:19 Sa 02.10.2010 |    | Autor: |  Kuriger |   
	   
	   Hallo
 
 
t = 0
 
x = cos(t) = cos(0) = 1
 
y = ln(t + 2) =ln(2)
 
 
[mm] \bruch{dw}{dt} [/mm] = [mm] \bruch{\delta w}{\delta x} [/mm] * [mm] \bruch{dx}{dt} [/mm] + [mm] \bruch{\delta w}{\delta y} [/mm] * [mm] \bruch{dy}{dt} [/mm] + [mm] \bruch{\delta w}{\delta z} [/mm] * [mm] \bruch{dz}{dt} [/mm] = ....
 
 
 
w = [mm] 1^2 [/mm] * [mm] e^{2* ln(2)} [/mm] * 1 = 1 * 4 * 1 = 4
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:04 Sa 02.10.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Erst Ableiten und dann t=0 einsetzen
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |