www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Ableiten einer Funktion
Ableiten einer Funktion < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableiten einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Di 01.12.2009
Autor: Reinalem

Aufgabe
Bilden Sie die Ableitung von f(x) = [mm] e^x\wurzel{x^3} [/mm]

a) mit Hilfe der Ableitungsregeln
b) durch logarithmische Differentiation

Hallo,

ich hab mich an Teilaufgabe a versucht und versteh einen
Teil der Musterlösung nicht.

Ansatz der Musterlösung:

f'(x) =  [mm] e^x [/mm] * [mm] \wurzel{x^3} [/mm] + [mm] e^x +\bruch{1}{2\wurzel{x^3}} [/mm] * 3x²

Meiner Meinung nach muss ich die Produktregel anwenden, deswegen ist 3x²  in meinem Lösungsansatz nicht vorhanden.

3x² ist soweit ich das seh ein Element der Kettenregel muss ich die hier zusätzlich anwenden??

Viele Grüße

Melanie




        
Bezug
Ableiten einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Di 01.12.2009
Autor: leduart

Hallo
um $ [mm] \wurzel{x^3} [/mm] $  abzuleiten muss man entweder die Kettenregel anwenden auf [mm] \wurzel{f(x)} [/mm] mit [mm] f(x)=x^3 [/mm]
oder man schreibt $ [mm] \wurzel{x^3} [/mm] $ [mm] =x^{3/2} [/mm] und leitet nach den Potenzregeln ab (was ich einfacher finde) dann ist [mm] (x^{3/2})'=3/2*x^{1/2}=3/2*\wurzel{x} [/mm]
auch wenn man die Produktregel anwendet muss man falls nötig auf die einzelnen Faktoren immer die Kettenregel anwenden.
wenn du den anderen ausdruck kürzt, kommt natürlich dasselbe raus
in f'(x) = ln [mm] e^x [/mm]  *  [mm] \wurzel{x^3} [/mm]  +  [mm] e^x *\bruch{1}{2\wurzel{x^3}} [/mm]  * [mm] 3x^2$ [/mm]  ist das ln am Anfang falsch. richtig ist:f'(x) =   [mm] e^x [/mm]  *  [mm] \wurzel{x^3} [/mm]  +  [mm] e^x +\bruch{1}{2\wurzel{x^3}} [/mm]  * [mm] 3x^2 [/mm] $
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ableiten einer Funktion: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 18:44 Di 01.12.2009
Autor: pi-roland


> Hallo
>  um [mm]\wurzel{x^3}[/mm]  abzuleiten muss man entweder die
> Kettenregel anwenden auf [mm]\wurzel{f(x)}[/mm] mit [mm]f(x)=x^3[/mm]
>  oder man schreibt [mm]\wurzel{x^3}[/mm] [mm]=x^{3/2}[/mm] und leitet nach
> den Potenzregeln ab (was ich einfacher finde) dann ist
> [mm](x^{3/2})'=3/2*x^{1/2}=3/2*\wurzel{x}[/mm]
>  auch wenn man die Produktregel anwendet muss man falls
> nötig auf die einzelnen Faktoren immer die Kettenregel
> anwenden.
>  wenn du den anderen ausdruck kürzt, kommt natürlich
> dasselbe raus
>  in f'(x) = ln [mm]e^x[/mm]  *  [mm]\wurzel{x^3}[/mm]  +  [mm]e^x +\bruch{1}{2\wurzel{x^3}}[/mm]
>  * 3x²[mm] ist das ln am Anfang falsch. richtig ist:f'(x) = e^x * \wurzel{x^3} + e^x +\bruch{1}{2\wurzel{x^3}} * 3x²[/mm]
>  
> Gruss leduart

Hallo,
Muss es nicht heißen:
[mm] f'(x)=e^x*\wurzel{x^3}+e^x*\frac{1}{2\wurzel{x^3}}*3x^2 [/mm]
?
Würde mir logischer erscheinen.
Mit freundlichem Gruß,

Roland.

Bezug
                
Bezug
Ableiten einer Funktion: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Di 01.12.2009
Autor: Reinalem

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort

Gruß

Melanie

Bezug
                        
Bezug
Ableiten einer Funktion: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:50 Di 01.12.2009
Autor: Reinalem

Hallo,

danke für den Hinweis, da ist mir ein Tippfehler unterlaufen.

Gruß

Melanie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de