| Ableitung Exponentialfunktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Leiten Sie ab. 
 a) f(x)= [mm] e^{5x}+2x
 [/mm]
 b) f(x)= [mm] 2x*e^{5x}
 [/mm]
 c) f(x)= [mm] \bruch{e^{5x}}{(2x+1)^2}
 [/mm]
 d) f(x)= [mm] (2x+7)*e^{1-x} [/mm]
 | 
 Hallo.
 
 Kann mir bitte jemand sagen, ob meine Lösungen richtig sind?
 a) f'(x)= [mm] e^{5x}*5+2
 [/mm]
 b) f'(x)= [mm] 2x*(e^{5x}*5)+2*e^{5x}
 [/mm]
 c) f'(x)= [mm] \bruch{e^{5x*(2*(2x+1)*2)+(e^{5x}*5)*(2x+1)^{2}}}{(2x+1)^{4}}
 [/mm]
 
 d) f'(x)= [mm] e^{1-x}*(2x+8)
 [/mm]
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:03 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > a) f(x)= [mm]e^{5x}+2x[/mm]
 
 > f'(x)= [mm]e^{5x}*5+2[/mm]
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:05 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > b) f(x)= [mm]2x*e^{5x}[/mm]
 
 > f'(x)= [mm]2x*(e^{5x}*5)+2*e^{5x}[/mm]
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Soweit okay. 
 Fasse nun weiter zusammen, indem Du z.B. [mm] $2*e^{5x}$ [/mm] ausklammerst.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Kann man das dann so zusammenfassen?
 [mm] 2*e^{5x}*(x+5) [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | wie kommt man hier auf a und b???:O
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > wie kommt man hier auf a und b???:O
 
 Das war auch eher scherzhaft von "DieAcht" gemeint.
 Natürlich kommst du in deiner Rechnung weder a noch b.
 Lasse dich nicht verunsichern.
 
 Klammere einfach aus, so wie du das machen würdest.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:29 Di 07.01.2014 |   | Autor: | leasarfati | 
 okay, danke!:D
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Achso, dann muss das so heißen:
 
 f'(x)= e^5x * (2*(2x+1)*2) - (e^5x * 5) * [mm] (2x+1)^2/(2x+1)^4
 [/mm]
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Muss es so heißen?:
 
 ((e^5x * 5) * [mm] (2x+1)^2 [/mm] - (2(2x+1)*2) * [mm] e^5x)/(2x+1)^4
 [/mm]
 
 ??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:22 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > Muss es so heißen?:
 >
 > ((e^5x * 5) * [mm](2x+1)^2[/mm] - (2(2x+1)*2) * [mm]e^5x)/(2x+1)^4[/mm]
 
 So wird es langsam besser!
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  Auch wenn ein Teil des Exponenten wieder verrutscht ist.
 
 Klammere im Zähler nun [mm] $(2x+1)*e^{5x}$ [/mm] aus.
 Dann kannst Du sowohl kürzen als auch im Zähler weiter zusammenfassen.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich habe dann das raus:
 [mm] (2x+1)*e^{5x}*(5+2x+1-2+2)
 [/mm]
 
 Ich glaube aber, dass das falsch ist:((
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:32 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 Da glaubst Du richtig.
 
 
 > Ich habe dann das raus:
 > [mm](2x+1)*e^{5x}*(5+2x+1-2+2)[/mm]
 
 Das soll jetzt wahrscheinlich nur der Zähler der Ableitung sein, oder?!
 
 Wir hatten (auch hier jetzt nur der Zähler):
 
 [mm] $e^{5x} [/mm] * 5 * [mm] (2x+1)^2 [/mm] - (2*(2x+1)*2) * [mm] e^{5x}$
 [/mm]
 
 $= \ [mm] (2x+1)*e^{5x}*\left[5*(2x+1)-2*1*2\right] [/mm] \ = \ ...$
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | dann muss rauskommen:
 
 [mm] (2x+1)*e^{5x}* (10x+1)/(2x+1)^4
 [/mm]
 
 oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:38 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > dann muss rauskommen:
 >
 > [mm](2x+1)*e^{5x}* (10x+1)/(2x+1)^4[/mm]
 
 Das sieht nun ganz gut aus.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 Allerdings kann man nun noch kürzen, wie ich bereits schrieb.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | achso, man kann das (2x+1) durch [mm] (2x+1)^4 [/mm] kürzen, oder? Aber ich bin mir bei den Brüchen echt unsicher, was da dann rauskommt:((
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | wieso [mm] a/a^4=a^1/a^3
 [/mm]
 
 ich würde jetzt sagen, dass folgendes rauskommt:
 
 = (2x+1)^-3 * [mm] e^{5x}*(10x+1) [/mm]
 
 so? Habe ich das richtig verstanden, dass man ^1- ^4 rechnen kann?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:50 Di 07.01.2014 |   | Autor: | leasarfati | 
 VIELEN DANK! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen! :)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:10 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > d) f(x)= [mm](2x+7)*e^{1-x}[/mm]
 
 > f'(x)= [mm]e^{1-x}*(2x+8)[/mm]
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif) Hier scheinst Du mir [mm] $e^{1  \red{-} x}$ [/mm] falsch abgeleitet zu haben. Bedenke die innere Ableitung!
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | ich habe [mm] e^{1-x} [/mm] folgendermaßen abgeleitet:
 
 [mm] u=e^{x}
 [/mm]
 [mm] u'=e^{x}
 [/mm]
 v=1-x
 v'=-1
 
 f'(x)= u'(v(x))*v'(x)
 f'(x)= [mm] e^{1-x}*(-1)
 [/mm]
 
 ist das falsch?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Also ich habe raus:
 
 f'(x)= [mm] (2x+7)*(e^{1-x}*(-1)) +2*e^{1-x}
 [/mm]
 = [mm] e^{1-x}*(2x+7-1+2)
 [/mm]
 = [mm] e^{1-x}*(2x+8)
 [/mm]
 
 das ist aber wieder das gleiche Ergebnis:(((
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:26 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > Also ich habe raus:
 
 >
 > f'(x)= [mm](2x+7)*(e^{1-x}*(-1)) +2*e^{1-x}[/mm]
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Soweit stimmt es. 
 
 > = [mm]e^{1-x}*(2x+7-1+2)[/mm]
 
 Hier klammerst Du falsch aus. $(-1)_$ ist ein Faktor für $(2x+7)_$ .
 
 Es muss lauten nach dem Ausklammern von [mm] $e^{1-x}$ [/mm] :
 
 $f'(x) \ = \ ... \ = \ [mm] e^{1-x}*[(2x+7)*(-1)+2] [/mm] \ = \ [mm] e^{1-x}*(-2x-7+2) [/mm] \ = \ ...$
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | achso, dann kommt am Ende raus: [mm] e^{1-x}*(-2x-5)
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:35 Di 07.01.2014 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo!
 
 
 > achso, dann kommt am Ende raus: [mm]e^{1-x}*(-2x-5)[/mm]
 
 So stimmt es nun.
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 Wenn man unbedingt mag, kann man nun noch $(-1)_$ ausklammern, um die Minuszeichen in der Klammer zu vermeiden.
 Aber das ist Geschmackssache ...
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:36 Di 07.01.2014 |   | Autor: | leasarfati | 
 okay, danke!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |