www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Ableitung einer e Funktion
Ableitung einer e Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung einer e Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:02 Di 01.12.2009
Autor: allamaja

Aufgabe
Untersuche die Gleichung [mm] f(x)=8x*e^{-x} [/mm]

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage zu Ableitungen.
Ich habe gerade eine Denkblockade und komme einfach bei der 1. Ableitung von der o.g. Funktion nicht weiter.
Eigentlich müsste ich hier ja die Produktregel benutzen, die Rechnung würde dann wie folgt aussehen:

[mm] f'(x)=8x*(-e^{-x})+8*e^{-x} [/mm]

Jedoch fiel mir nach dieser Rechnung auf, dass ich für den ersten Faktor die 8, die vor dem x steht miteinbezogen habe. Also u=8x und [mm] v=e^{-x} [/mm]
Aber wir haben außerdem gelernt, dass wenn vor dem x eine konstante Zahl steht, diese unbeachtet stehen gelassen wird und somit mit dem Rest abgeleitet werden müsste. Somit wäre der erste Faktor bei der Faktorregel u=x und [mm] v=e^{-x} [/mm]

Demnach würde die Gleichung so aussehen:
[mm] f'(x)=8x*(-e^{-x})+1*e^{-x} [/mm]

Deswegen denke ich, dass die zweite Rechnung richtig ist. Ich brauchte die Ableitung für die Berechnung der Extremstellen und am Ende sollte dann x=1 rauskommen, was aber nur bei der 1. Gleichung eintreffen kann (steht in der Lösung). Nach meiner Meinung ist die zweiter jedoch richtig. Ich bin total verwirrt!

Ich hoffe, dass mir jemand bei dieser Gleichung helfen kann
lg

        
Bezug
Ableitung einer e Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Di 01.12.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

dann will ich mal helfen deine Verwirrtheit zú verjagen ;-)

Die erste Variante ist richtig und die zweite fast richtig wenn du Klammern gesetzt hättest. Ich nehme jetzt nur Bezug zur 2. Variante.

[mm] \\f(x)=8x*e^{-x} [/mm]

Du hast ja gesagt dass du die 8 als Konstante nehmen kannst. Gut dann machen wir das.

Wir setzen [mm] \\u=x [/mm] und [mm] v=e^{-x} [/mm]

Damit ist dann [mm] \\u'=1 [/mm] und [mm] v'=-e^{-x} [/mm]

[mm] f'(x)=8*\red{[}x*(-e^{-x})+1*e^{-x}\red{]}=8x*(-e^{-x})+8*e^{-x}= [/mm] 1. Variante :-)

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Ableitung einer e Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Di 01.12.2009
Autor: allamaja

achjaaa natürlich klar :) Nächstes Mal denke ich an die Klammern, dankeschön :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de