www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Abschreibungsraten und %satz
Abschreibungsraten und %satz < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abschreibungsraten und %satz: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:30 Mi 04.08.2010
Autor: Lea2010

Aufgabe
Ein Unternehmer kauft eine Maschine, die in 15 Jahren so schnell wie möglich auf den Schrottwert 0€ abgeschrieben werden soll. Dabei erfolgt die Abschreibung so lange geometrisch - degressiv, bis die lineare Abschreibung zu höheren Abschreibungsraten führt. Wie teuer war die Maschine, wenn die Abschreibungsrate im vierten Jahr 1125000€ beträgt? Wie hoch ist die Abschreibung im zwölften Jahr?
Hinweis: Nach dem EStG darf der Abschreibungsprozentsatz bei geometrisch-degressiver Abschreibung maximal das 2,5 fache des Abschreibungsprozentsatzes der linearen Abschreibung sein, wenn vollständig linear abgeschrieben wird, maximal jedoch 25%


Lösung:
igeom. degr., max=16,67%
K0 = 11.664.000€
Wechsel nach 9 Jahren
Q12 = 376.760,22€

Ich habe lediglich die Lösungen vorliegen ohne Lösungswege und weiss nicht wie ich an diese Aufgabe herangehen soll. Ich hab die Formeln zur Bestimmung des Übergangszeitraums von g-d zu lin und der Abschreibungsraten vorliegen und komme durch einsetzten des in der Lösung angegebenen Prozentsatzes auch auf 9 Jahre, weiss aber nicht wie ich auf die 16,67 % komme und wie es dann weitergeht...
Wäre sehr dankbar für Hilfe bei dieser Aufgabe, vielen Dank!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abschreibungsraten und %satz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Mi 04.08.2010
Autor: Josef

Hallo Lea2010,

> Ein Unternehmer kauft eine Maschine, die in 15 Jahren so
> schnell wie möglich auf den Schrottwert 0€ abgeschrieben
> werden soll. Dabei erfolgt die Abschreibung so lange
> geometrisch - degressiv, bis die lineare Abschreibung zu
> höheren Abschreibungsraten führt. Wie teuer war die
> Maschine, wenn die Abschreibungsrate im vierten Jahr
> 1125000€ beträgt? Wie hoch ist die Abschreibung im
> zwölften Jahr?
>  Hinweis: Nach dem EStG darf der Abschreibungsprozentsatz
> bei geometrisch-degressiver Abschreibung maximal das 2,5
> fache des Abschreibungsprozentsatzes der linearen
> Abschreibung sein, wenn vollständig linear abgeschrieben
> wird, maximal jedoch 25%
>  
>
> Lösung:
>  igeom. degr., max=16,67%
>  K0 = 11.664.000€
>  Wechsel nach 9 Jahren
>  Q12 = 376.760,22€
>  
> Ich habe lediglich die Lösungen vorliegen ohne
> Lösungswege und weiss nicht wie ich an diese Aufgabe
> herangehen soll. Ich hab die Formeln zur Bestimmung des
> Übergangszeitraums von g-d zu lin und der
> Abschreibungsraten vorliegen und komme durch einsetzten des
> in der Lösung angegebenen Prozentsatzes auch auf 9 Jahre,
> weiss aber nicht wie ich auf die 16,67 % komme

[mm] \bruch{2,5}{15} [/mm] = 0,16666 = 16,67 %



> und wie es
> dann weitergeht...


Die Anschaffungskosten [mm] K_0 [/mm] betragen:

1.125.000 = [mm] K_0 [/mm] * [mm] (1-0,166666666)^{4-1}*0,166666666 [/mm]

[mm] K_0 [/mm] = 11.664.000,03



Die Abschreibungsrate im 12. Jahr beträgt:


[mm] K_9 [/mm] = [mm] 11.664.000*(1-0,166666666)^9 [/mm]

[mm] K_9 [/mm]  = 2.260.564,34


Abschreibungsrate ab 9. Jahr =


2.260.5640,34 : 6 = 376.760,22




Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Abschreibungsraten und %satz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:48 Mi 04.08.2010
Autor: Lea2010

Perfekt, verstanden :)
Vielen vielen Dank!

Bezug
                        
Bezug
Abschreibungsraten und %satz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:52 Mi 04.08.2010
Autor: Josef

Hallo Lea2010,

> Perfekt, verstanden :)

Freut mich!


>  Vielen vielen Dank!


Gern geschehen! Vielen Dank für deine Mitteilung!


Viele liebe Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de