www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Abstand Gerade/Punkt
Abstand Gerade/Punkt < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Gerade/Punkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Do 25.11.2010
Autor: CedeXx

Aufgabe
Mit dem Abgeben eines Flugzeuges beginnt die Starflugphase, die durch die Gerade g:x=(-200/-400/0) + t(30/48/36) beschrieben wird.
Der Kontrollraum des Flughafentowers befindet sich im Punkt T(0/100/30). Berechnen Sie die kürzeste Entferung e, die das Flugzeug in der Starflugphase zum Tower hat.

Hallo liebe Mathe Freunde!

Ich weiß leider keinerlei Ansatz zu der oben formulierten Aufgabe, da eine Zusatzbedingung lautet, die Aufgabe OHNE Skalarprodukt zu lösen!

Nun bitte ich Euch um eure Hilfe.

Liebste Grüße
CedeXx

        
Bezug
Abstand Gerade/Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Do 25.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Mit dem Abgeben eines Flugzeuges beginnt die Starflugphase,
> die durch die Gerade g:x=(-200/-400/0) + t(30/48/36)
> beschrieben wird.
>  Der Kontrollraum des Flughafentowers befindet sich im
> Punkt T(0/100/30). Berechnen Sie die kürzeste Entferung e,
> die das Flugzeug in der Starflugphase zum Tower hat.
>  Hallo liebe Mathe Freunde!
>  
> Ich weiß leider keinerlei Ansatz zu der oben formulierten
> Aufgabe, da eine Zusatzbedingung lautet, die Aufgabe OHNE
> Skalarprodukt zu lösen!


Hallo,

eine Möglichkeit wäre dies:

zum Zeitpunkt t ist das Flugzeug im Punkt [mm] X_t(-200+30t [/mm] | -400+48t | 36t)

Berechne die Länge des Vektors [mm] \overline{X_tT}, [/mm] und berechne dann das Minimum der Funktion [mm] d(t):=|\overline{X_tT}|. [/mm]

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Abstand Gerade/Punkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Do 25.11.2010
Autor: CedeXx

Also würde das heißen

T(0/100/30) - $ [mm] X_t(-200+30t [/mm] $ | -400+48t | 36t) = (-200+30t | -300+48t |30-36t) und davon dann den Tiefpunkt berechnen?

Bezug
                        
Bezug
Abstand Gerade/Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Do 25.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Also würde das heißen
>
> T(0/100/30) - [mm]X_t(-200+30t[/mm] | -400+48t | 36t) = (-200+30t |
> -300+48t |30-36t) und davon dann den Tiefpunkt berechnen?

Hallo,

die erste und zweite Komponente solltest Du nochmal nachrechnen.

Wie es weitergeht, habe ich doch genau gesagt.

Was stand da?

Daß Du den Tiefpunkt des Vektors berechnen sollst? Nee, das stand da nicht - weil's nämlich Quatsch mit Soße wäre.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Abstand Gerade/Punkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Do 25.11.2010
Autor: CedeXx

Okay ja jetzt hab ich es auch gemerkt...



[mm] d=\wurzel{(-200+30t)^2+(-400+48t-100)^2+(36t-30)^2} [/mm]

nun Ableiten und diese gleich 0 setzen, nach t auflösen und dann ergibt sich für t=6.91

Bezug
                                        
Bezug
Abstand Gerade/Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:04 Fr 26.11.2010
Autor: angela.h.b.


> Okay ja jetzt hab ich es auch gemerkt...
>  
>
>
> [mm]d=\wurzel{(-200+30t)^2+(-400+48t-100)^2+(36t-30)^2}[/mm]
>  
> nun Ableiten und diese gleich 0 setzen, nach t auflösen
> und dann ergibt sich für t=6.91

Hallo,

damit weißt Du, nach welcher Zeit der minimale Abstand erreicht wird.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de