www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Abstand zweier Ebenen
Abstand zweier Ebenen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand zweier Ebenen: Berechnung Abstand / Parameter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:52 Do 26.04.2012
Autor: Masseltof

Aufgabe
Im [mm] E_{3} [/mm] betrachten wir die Ebenen
[mm] H_{1} [/mm] :x= [mm] \vektor{1\\8\\-1}+s\vektor{3\\2\\2}+t\vektor{3\\1\\0} [/mm] s,t [mm] \in \IR [/mm]
[mm] H_{2}: [/mm] x [mm] =\vektor{6\\-13\\19}+u\vektor{0\\1\\2}+v\vektor{-6\\-3\\a} [/mm] u,v [mm] \in \IR [/mm]

a)Bestimmen Sie a, sodass beide Ebenen parallel zueinander sind.
b)Bestimmen Sie für dieses a den Abstand d der beiden Ebenen zueinander.


Hallo.


Auch diese Aufgabe ist Neuland für mich, weswegen ich auf etwas Hilfe hoffe.

Zu a) Zwei Ebenen sind dann parallel, wenn sie keine Schnittpunkte haben.
D.h die Orthogonale der Ebenen müssen parallel sein.

Daraus habe ich geschlussfolgert, dass [mm] H_{1} [/mm] und [mm] H_{2} [/mm] den gleichen Normalvektor haben müssen.
Also [mm] n*\vektor{3\\2\\2}=0 \wedge n*\vektor{3\\1\\0}=0 [/mm]

Daraus sollte ich ein n erhalten, welches wiederum für [mm] n*\vektor{0\\1\\2} [/mm] und [mm] n*\vektor{-6\\-3\\a} [/mm] gelten müsste.

Wäre diese Vorgehensweise korrekt?

b)
Hier habe ich gerade keine Idee zu, könnte daran liegen, dass es spät ist.

Grüße

        
Bezug
Abstand zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:30 Do 26.04.2012
Autor: angela.h.b.


> Im [mm]E_{3}[/mm] betrachten wir die Ebenen
> [mm]H_{1}[/mm] :x=
> [mm]\vektor{1\\ 8\\ -1}+s\vektor{3\\ 2\\ 2}+t\vektor{3\\ 1\\ 0}[/mm] s,t
> [mm]\in \IR[/mm]
>  [mm]H_{2}:[/mm] x
> [mm]=\vektor{6\\ -13\\ 19}+u\vektor{0\\ 1\\ 2}+v\vektor{-6\\ -3\\ a}[/mm]
> u,v [mm]\in \IR[/mm]
>  
> a)Bestimmen Sie a, sodass beide Ebenen parallel zueinander
> sind.
> b)Bestimmen Sie für dieses a den Abstand d der beiden
> Ebenen zueinander.
>  
> Hallo.
>  
>
> Auch diese Aufgabe ist Neuland für mich, weswegen ich auf
> etwas Hilfe hoffe.
>  
> Zu a) Zwei Ebenen sind dann parallel, wenn sie keine
> Schnittpunkte haben.
>  D.h die Orthogonale der Ebenen müssen parallel sein.
>  
> Daraus habe ich geschlussfolgert, dass [mm]H_{1}[/mm] und [mm]H_{2}[/mm] den
> gleichen Normalvektor haben müssen.
> Also [mm]n*\vektor{3\\ 2\\ 2}=0 \wedge n*\vektor{3\\ 1\\ 0}=0[/mm]
>  
> Daraus sollte ich ein n erhalten, welches wiederum für
> [mm]n*\vektor{0\\ 1\\ 2}[/mm][mm] \red{=0} [/mm] und [mm]n*\vektor{-6\\ -3\\ a}[/mm][mm] \red{=0} [/mm] gelten
> müsste.
>  
> Wäre diese Vorgehensweise korrekt?

Hallo,

so kannst Du es machen.

>  
> b)
>  Hier habe ich gerade keine Idee zu, könnte daran liegen,
> dass es spät ist.

Stichwort wäre hier: Hessesche Normalform.

HNF der einen Ebene aufstellen, einen Punkt der anderen Ebene einsetzen, heraus kommt der Abstand.

LG Angela

>  
> Grüße  


Bezug
                
Bezug
Abstand zweier Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Do 26.04.2012
Autor: Masseltof

Hallo und danke für die Antwort.

Für a) habe ich ein Lgs aufgestellt mit:

[mm] \pmat{3&2&2&0\\3&1&0&0\\-6&-3&a&0\\0&1&2&0} [/mm]

Durch umstellen bin ich auf:
[mm] \pmat{3&2&2&0\\0&-1&2&0\\0&0&2+a&0\\0&0&0&} [/mm]

Wegen der 0-Zeile gilt: [mm] n_{3}=\lambda [/mm] (frei wählbar)
Mit [mm] n_{3}=2 [/mm] gilt a=-2 und die Probe erfüllt das LGS.

b) Für beide Ebenen habe ich bereits einen Vektor mit [mm] \vektor{\bruch{4}{3}\\-4\\2}=n [/mm]  gefunden.

[mm] n_{0}=\bruch{n}{|n|}=\bruch{n}{\bruch{14}{3}}=\vektor{\bruch{2}{7}\\\bruch{-6}{7}\\\bruch{3}{7}} [/mm]

Damit erhalte ich für einen beliebigen Punkt aus [mm] H_{1} [/mm] die Hesse-Normalform
[mm] \vektor{z_{1}\\z_{2}\\z_{3}}*\vektor{\bruch{2}{7}\\\bruch{-6}{7}\\\bruch{3}{7}}=\bruch{2}{7}z_{1}-\bruch{6}{7}z_{2}+\bruch{3}{7}z_{3} [/mm]

Und für den Punkt [mm] \vektor{1\\8\\-1} [/mm] folgt daraus
[mm] \bruch{2}{7}z_{1}-\bruch{6}{7}z_{2}+\bruch{3}{7}z_{3}=\bruch{2}{7}*1-\bruch{6}{7}*8-\bruch{3}{7}=-7 [/mm]

Der Punkt P [mm] \vektor{1\\8\\-1} [/mm] liegt in [mm] H_{1} [/mm] , der Punkt Q [mm] \vektor{6\\-13\\19} [/mm] in [mm] H_{2}. [/mm]
Der Punkt Q kann durch den direkten Ortsvektor [mm] v_{q} [/mm] und durch Linearkombination des Ortsvektor mit einem Vielfachen der Orthogonalen, da die Orthogonalen der Ebenen [mm] H_{1} [/mm] und [mm] H_{2} [/mm] parallel sind: [mm] v_{p}+a*n_{0} [/mm]
dargestellt werden.
Damit gilt:
[mm] v_{q}*n_{0}=(a*n_{0}+v_{p})*n_{0} [/mm]

Daraus [mm] folgt:v_{q}*n_{0}=v_{p}*n_{0}+a*n_{0}^2=d+a*n_{0}^2 [/mm]

[mm] \Rightarrow a=\bruch{v_{q}*n_{0}-d}{n_{0}^2}=\bruch{(\bruch{2}{7}*(6+-13+19)-(-7)}{\bruch{2}{7}^2}=\bruch{371}{4} [/mm]


Laut einem Skript ist [mm] a*n_{0}^2=a, [/mm] womit ich ich auf einen Abstand der Ebenen von 21 kommen würde.
Dieses Ergebnis schaut zumindestens plausibler für E-Learning aus, aber ich verstehe nicht warum [mm] n_{0}^2=1 [/mm] ergibt?

Grüße

Bezug
                        
Bezug
Abstand zweier Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:39 Fr 27.04.2012
Autor: angela.h.b.


> Hallo und danke für die Antwort.
>  
> Für a) habe ich ein Lgs aufgestellt mit:
>  
> [mm]\pmat{3&2&2&0\\ 3&1&0&0\\ -6&-3&a&0\\ 0&1&2&0}[/mm]
>  
> Durch umstellen bin ich auf:
>  [mm]\pmat{3&2&2&0\\ 0&-1&2&0\\ 0&0&2+a&0\\ 0&0&0&}[/mm]
>  
> Wegen der 0-Zeile gilt: [mm]n_{3}=\lambda[/mm] (frei wählbar)
>  Mit [mm]n_{3}=2[/mm] gilt a=-2 und die Probe erfüllt das LGS.
>
> b) Für beide Ebenen habe ich bereits einen Vektor mit
> [mm]\vektor{\bruch{4}{3}\\ -4\\ 2}=n[/mm]  gefunden.

Hallo,

ich verstehe nicht so gut, was Du getan hast, aber sowohl a=-2 als auch Dein Normalenvektor stimmen.

Ich hätt's besser gefunden, hättest Du in a) zunächst den Normalenvektor von [mm] E_1 [/mm] ausgerechnet, und dann a so bestimmt, daß er auch ein Normalenvektor von [mm] E_2 [/mm] ist.
Also 2 kl. Gleichungssysteme zusammen mit ein paar erklärenden Worten.


>  
> [mm]n_{0}=\bruch{n}{|n|}=\bruch{n}{\bruch{14}{3}}=\vektor{\bruch{2}{7}\\ \bruch{-6}{7}\\ \bruch{3}{7}}[/mm]

Richtig.

>  
> Damit erhalte ich für einen beliebigen Punkt aus [mm]H_{1}[/mm] die
> Hesse-Normalform
>  
> [mm]\vektor{z_{1}\\ z_{2}\\ z_{3}}*\vektor{\bruch{2}{7}\\ \bruch{-6}{7}\\ \bruch{3}{7}}=\bruch{2}{7}z_{1}-\bruch{6}{7}z_{2}+\bruch{3}{7}z_{3}[/mm]

Das ist nicht die HNF.

Die HNF einer Ebene E hat die Gestalt [mm] \vec{x}*\vec{n_0}-d=0 [/mm] mit [mm] d\ge [/mm] 0.
[mm] \vec{n_0} [/mm] ist dabei ein Normaleneinheitsvektor.

Du bekommst die HNF, indem Du in [mm] (\vec{x}-\vec{p})*\vec{n_0}=0 [/mm]  für [mm] \vec{p} [/mm] den Ortsvektor eines Ebenenpunktes einsetzt.

Das mache ich jetzt:

$ [mm] 0=(\vec{x}-\vektor{1\\8\\-1})*\vektor{\bruch{2}{7}\\ \bruch{-6}{7}\\ \bruch{3}{7}}=\vec{x}*\vektor{\bruch{2}{7}\\ \bruch{-6}{7}\\ \bruch{3}{7}}+7 [/mm] $,

also ist die HNF (alles mit -1 multipliziert)

$ [mm] \vec{x}*\vektor{\bruch{-2}{7}\\ \bruch{6}{7}\\ \bruch{-3}{7}}-7=0 [/mm] $,

Was Du unten schreibst, ist die Koordinatenform, welche man aus der HNF leicht gewinnt und umgekehrt.

> und für den Punkt [mm]\vektor{1\\ 8\\ -1}[/mm] folgt daraus
>  
> [mm]\bruch{2}{7}z_{1}-\bruch{6}{7}z_{2}+\bruch{3}{7}z_{3}=\bruch{2}{7}*1-\bruch{6}{7}*8-\bruch{3}{7}=-7[/mm]
>  
> Der Punkt P [mm]\vektor{1\\ 8\\ -1}[/mm] liegt in [mm]H_{1}[/mm] , der Punkt Q
> [mm]\vektor{6\\ -13\\ 19}[/mm] in [mm]H_{2}.[/mm]


Ich habe oben die HNF von [mm] E_1 [/mm] aufgestellt.
Du müßtest in [mm] \vec{x}*\vektor{\bruch{-2}{7}\\\bruch{6}{7}\\\bruch{-3}{7}}-7= [/mm] für [mm] \vec{x} [/mm] jetzt nur noch [mm]\vektor{6\\ -13\\ 19}[/mm]  einsetzen und würdest als Ergebnis den Abstand dieses Punktes von [mm] E_1 [/mm] bekommen und damit den Abstand der beiden parallelen Ebenen.


>  Der Punkt Q kann durch den direkten Ortsvektor [mm]v_{q}[/mm] und
> durch Linearkombination des Ortsvektor mit einem Vielfachen
> der Orthogonalen,

Nein, das klappt nicht, denn Dein Q ist nicht der Fußpunkt von P auf die zweite Ebene.

LG Angela


> da die Orthogonalen der Ebenen [mm]H_{1}[/mm] und
> [mm]H_{2}[/mm] parallel sind: [mm]v_{p}+a*n_{0}[/mm]


>  dargestellt werden.
> Damit gilt:
>  [mm]v_{q}*n_{0}=(a*n_{0}+v_{p})*n_{0}[/mm]
>  
> Daraus [mm]folgt:v_{q}*n_{0}=v_{p}*n_{0}+a*n_{0}^2=d+a*n_{0}^2[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow a=\bruch{v_{q}*n_{0}-d}{n_{0}^2}=\bruch{(\bruch{2}{7}*(6+-13+19)-(-7)}{\bruch{2}{7}^2}=\bruch{371}{4}[/mm]
>  
>
> Laut einem Skript ist [mm]a*n_{0}^2=a,[/mm] womit ich ich auf einen
> Abstand der Ebenen von 21 kommen würde.
>  Dieses Ergebnis schaut zumindestens plausibler für
> E-Learning aus, aber ich verstehe nicht warum [mm]n_{0}^2=1[/mm]
> ergibt?
>  
> Grüße


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de