www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Afrika Kolonialismus
Afrika Kolonialismus < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Afrika Kolonialismus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Do 21.05.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Kann mir jemand die Gründe sagen, weshalb die nordafrikanischen Staaten zuerst abhängig wurden und Schwarzafrika-Sahara Gebiet erst in den 60er Jahren?

Weshalb konnte sich Asien viel schneller erholen?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Afrika Kolonialismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Do 21.05.2009
Autor: leduart

Hallo Dinker
Du stellst zu viele Fragen pro Tag. Wie kann man sich an einem Tag mit USA Politik, Kolonialismus, Existentialismus usw. usw. beschaeftigen. Man hat den Eindruck, alles was dir grade ueber den Weg laeuft fragst du hier, ohne andere Quellen zu benutzen. Du erreichst damit wohl eher, dass man deine Fragen wegklickt. Versuch dich auf einige wenige Themen pro Woche zu beschraenken, dann hast du eher aussicht, mal antworten zu kriegen.
bei der Ueberfuelle der Fragen und Themen, kann man sich nicht vorstellen, dass du ernsthaft an den Fragen arbeitest.
Also konzentrier dich ein bissel oder erzaehl mal, wozu du das alles brauchst. Vielleicht motiviert das eher, als dass man denkt, du fragst, was dir grade durch den Kopf geht.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Afrika Kolonialismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:53 Do 21.05.2009
Autor: Dinker

Hallo
Also ich habe im Sommer Prüfungen in den Fächern Mathematik, Geschichte, Geografie, Deutsch, Englisch, Physik, Chemie und Biologie.
Man kann sich ja darüber streiten was die richtige Lernmethode ist, aber ich brauche halt etwas abwechslung, so dass ich mit den Themen mehrmals täglich wechsle.
Gruss Dinker

Bezug
        
Bezug
Afrika Kolonialismus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 Sa 06.06.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,


>  
> Kann mir jemand die Gründe sagen, weshalb die
> nordafrikanischen Staaten zuerst abhängig wurden und
> Schwarzafrika-Sahara Gebiet erst in den 60er Jahren?
>



Im Zeitalter der Entdeckungen (15./16.Jahrhundert) errichteten die damals führenden Seemächte, Portugal und Spanien, später v.a. Großbritannien, Frankreich und die Niederlande, Kolonien in Gebieten außerhalb Europas. Mit der militärischen Sicherung, der verkehrsmäßigen Erschließung, der wirtschaftlichen Beherrschung und der rechtlichen Anbindung an die Kolonialmacht entwickelten sich meist unter Anwendung politisch-militärischer Gewalt seit dem 16.Jahrhundert die großen Kolonialreiche. [1]

Das französische Kolonialreich entstand im Wesentlichen durch zwei Expansionswellen im 17. und im 19.Jahrhundert. Ende des 17.Jahrhunderts erstreckte sich das französische Einflussgebiet in Amerika auf einen Teil der Antillen (u.a. Guadeloupe, Martinique, den westlichen Teil von Haiti), auf Guayana, das Mississippibecken (Louisiana), Neufundland und Teile Kanadas (Akadien), in Afrika auf die Küste Senegals und die Insel Réunion. Durch die Niederlagen im Spanischen Erbfolgekrieg und im Siebenjährigen Krieg verlor Frankreich alle Besitzungen auf dem amerikanischen Festland. Die Expansion begann erneut 1830 mit der Eroberung von Algier. Bis zu den 1860er-Jahren erweiterten die Franzosen ihre Einflusssphäre in West- und Mittelafrika sowie in Ozeanien (u.a. Tahiti, Neukaledonien). Mit der Eroberung von Cochinchina 185862 und dem Protektorat über Kambodscha begann die französische Herrschaft über Indochina. Nach 1870 wurden diese verstreuten Besitzungen durch Neuerwerbungen besonders in Afrika (Tunesien, Marokko, Kongogebiet, Sudan [heute Mali], Madagaskar) zu einem riesigen Kolonialreich ausgeweitet. 1919 erhielt Frankreich auch die Herrschaft über die ehemaligen deutschen Kolonien Togo und Kamerun, aus dem sich auflösenden Osmanischen Reich das Völkerbundsmandat über Syrien und den Libanon. Das französische Kolonialreich hatte damit seine größte Ausdehnung.[1]

Als zweite und dauerhaftere Säule der französischen Kolonialherrschaft bildeten sich seit Mitte des 17. Jahrhunderts die westafrikanischen Besitzungen heraus.

Französische Kolonien in Afrika waren:
Tunesien, Algerien, Marokko, Mauretanien, Mali, Gambia, Guinea, Guinea-Bissau, Senegal, Côte d′lvoire, Burkina-Faso, Niger, Tschad und Zentralafrika => 14 Kolonien



> Weshalb konnte sich Asien viel schneller erholen?
>  

Obwohl die meisten ehemaligen Kolonien inzwischen die Unabhängigkeit erlangt haben, ist für diese der Vorgang der Entkolonialisierung oft noch nicht abgeschlossen, da die von den Kolonialregimen geschaffenen innenpolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen in der Regel nur langfristig aufgelöst werden können und weiterhin Abhängigkeiten zum früheren Mutterland bestehen. Zum Teil riefen die kolonialen Hinterlassenschaften, insbesondere die häufig von den Kolonialmächten ohne Berücksichtigung ethnischer Siedlungsräume gezogenen territorialen Grenzen, verschiedene ethnische Konflikte hervor (in Afrika u.a. Tribalismus). Viele der aus Kolonien hervorgegangenen Länder, die politisch zumeist der Dritten Welt zugerechnet werden, bedürfen der Entwicklungshilfe und fordern eine Änderung der Weltwirtschaftsordnung. (Entwicklungsländer). [1]

Mit der europäischen Kolonialherrschaft hielten die abendländische Zivilisation, der technische Fortschritt und die kapitalistische Wirtschaftsweise Einzug in die überseeischen Kolonialgebiete, die Kolonien fanden Anschluss an den Weltverkehr. Zugleich wurden sie mit neuen Formen der Ausbeutung und Unterdrückung überzogen, traditionelle Sozial- und Stammesordnungen wurden zerstört, die Völker ihrer eigenen kulturellen und politischen Entwicklungsmöglichkeiten beraubt. Dauerhafte ökonomische und ökologische Schäden in vielen Regionen richtete der Raubbau an den natürlichen Ressourcen an. Die weiße Fremdherrschaft war eine der Grundlagen, auf denen in vielen Kolonialgebieten, nachdem sie unabhängig geworden waren, einheimische Potentaten autoritäre Systeme etablieren konnten. Der Kolonialismus legte den Keim für viele kriegerische Konflikte zwischen den und auch innerhalb der neuen Staaten der Dritten Welt, die sich z. B. in Grenzen einrichten mussten, die von den Kolonialmächten ohne Rücksicht auf die sozialen und ethnischen Strukturen der Bevölkerung gezogen worden waren. [2]



[1] © Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001
[2] Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de