www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Allgemeine Hilfestellung
Allgemeine Hilfestellung < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeine Hilfestellung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 So 17.12.2006
Autor: maalbert

Hallo zusammen,

ich habe ein Grundlegendes Problem...

in den meisten Aufgaben steht immer nur Diskutieren sie...

Nun habe ich (ich nenn es einfach mal so) "angstvordemweißenblatt" (obwohl es meist Umweltpapier ist.

Wie gehe ich da am besten Schritt für Schritt vor.

Meine erste Aktion ist immer die ersten beiden Ableitungen aufs Papier bannen. Und dann?

gibts danach irgendwie ne sinnvolle reihenfolge?

mit was fägt man am besten an?
womit gehts weiter?

MMhh ja es ist mir schon klar das es sicherlich aufgaben gibt die nicht nach Schema F gehen aber so ein Grundgerüst an dem ich mich entlanghangeln kann wäre sicherlich mehr als Hilfreich.

Ich hoffe es ist jemand so freundlich und gibt mir den richtigen Anstoß in die richtige Richtung (kann auch ein kräftiger tritt in den Hintern sein ;-))

gruß

Markus

Und weils ja erwünscht/Pflicht ist: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Allgemeine Hilfestellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:58 So 17.12.2006
Autor: Zwerglein

Hi, maalbert,

recht ausführlich wird das hier erklärt:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvendiskussion

Ansonsten halte Dich etwa an folgenden Ablauf:
- Symmetrie?
- Nullstellen
- Extrempunkte
- Wendepunkte
- Graph zeichnen.
Sollten "spezielle" Eigenschaften benötigt werden, wird Dich der Aufgabensteller sicher drauf hinweisen.

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Allgemeine Hilfestellung: Definitionsbereich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 So 17.12.2006
Autor: Loddar

Hallo Markus,

[willkommenmr] !!


Je nach Funktionstyp (gebrochen-rational oder Wurzelfunktion) kann es auch sehr sinnvoll sein, zunächst den entsprechenden MBDefinitionsbereich der Funktion zu ermitteln.

Gerade bei MBgebrochen-rationalen Funktionen sind dann auch eventuelle MBAsymptoten und/oder Näherungsfunktionen interessant.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Allgemeine Hilfestellung: MatheBank!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:20 Mo 18.12.2006
Autor: informix

Hallo maalbert,

> Hallo zusammen,
>  
> ich habe ein Grundlegendes Problem...
>  
> in den meisten Aufgaben steht immer nur Diskutieren sie...
>  
> Nun habe ich (ich nenn es einfach mal so)
> "angstvordemweißenblatt" (obwohl es meist Umweltpapier ist.
>
> Wie gehe ich da am besten Schritt für Schritt vor.
>  
> Meine erste Aktion ist immer die ersten beiden Ableitungen
> aufs Papier bannen. Und dann?
>  
> gibts danach irgendwie ne sinnvolle reihenfolge?
>  
> mit was fägt man am besten an?
>  womit gehts weiter?
>  
> MMhh ja es ist mir schon klar das es sicherlich aufgaben
> gibt die nicht nach Schema F gehen aber so ein Grundgerüst
> an dem ich mich entlanghangeln kann wäre sicherlich mehr
> als Hilfreich.
>  
> Ich hoffe es ist jemand so freundlich und gibt mir den
> richtigen Anstoß in die richtige Richtung (kann auch ein
> kräftiger tritt in den Hintern sein ;-))

Kennst du schon unsere MBMatheBank?
speziell: MBSchulMatheFAQ und dort MBFunktionsuntersuchung!
Da haben wir eine "Musteraufgabe" ausführlich dargestellt.

Nicht alles ist immer sinnvoll, aber das Schema solltest du "auswendig" lernen.


Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de