www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Analysis
Analysis < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analysis: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:55 Fr 14.04.2006
Autor: weisnixnix

Aufgabe
Für welche ganze Zahlen n [mm] \ge [/mm] 0 gilt 2^(n+3)  > [mm] 3^n [/mm] ? Beweisen Sie Ihre Behauptung?

Benötige dringens Hilfe da ich bei dieser Aufgabe keine Schritt weiterkomme geschweige weis was gemeint ist?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: rtf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Fr 14.04.2006
Autor: Fugre


> Für welche ganze Zahlen n [mm]\ge[/mm] 0 gilt 2^(n+3)  > [mm]3^n[/mm] ?
> Beweisen Sie Ihre Behauptung?
>  Benötige dringens Hilfe da ich bei dieser Aufgabe keine
> Schritt weiterkomme geschweige weis was gemeint ist?
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt

Hallo Ingemar,

versuchen wir es doch mal mit Hilfe der Potenzregeln. Es gilt [mm] $x^n*x^m=x^{n+m}$, [/mm] daraus folgt bei uns [mm] $2^{3+n}=2^3*2^n=8*2^n$, [/mm] in unsere Ungleicung eingesetzt [mm] $8*2^n>3^n$, [/mm] da [mm] $2^n>0$ [/mm] ist können wir einfach dividieren [mm] $\to \frac{3^n}{2^n}<8$. [/mm] Nun gilt ja ebenfalls [mm] $\frac{a^n}{b^n}=(\frac{a}{b})^n$. [/mm] Verwenden wir auch das, so erhalten wir [mm] $8>(\frac{3}{2})^n \to 8>1,5^n$. [/mm] Jetzt müssen wir logarithmieren und erhalten [mm] $\ln{8}>\ln{1,5^n} \to \ln{8}>n*\ln{1,5} \to n<\frac{\ln{8}}{\ln{1,5}}$. [/mm] Das ist jetzt die obere Grenze.

Gruß
Nicolas

Bezug
        
Bezug
Analysis: Rückfrage?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:07 Fr 14.04.2006
Autor: Loddar

Hallo Ingemar!


Bitte nicht kommentarlos eine beantwortete Frage auf "unbeantwortet" stellen. Falls Dir noch etwas unklar sein sollte, teile uns bitte auch Deine konkrete Rückfrage mit.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:14 Fr 14.04.2006
Autor: weisnixnix

Sorry, aber irgenwie kann ich mir nicht erklären das die Lösung in dieser From richtig sein soll. Vielleicht habe ich vergessen das vorher im Lehrtext stande bionomische Lehrsatz und dann kam die Vollständige Induktion. Aufgrund dieser beider Dinge bin ich etwas irritiert. Danke im voraus .

Bezug
                        
Bezug
Analysis: Das ist die Antwort!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 14.04.2006
Autor: Loddar

Hallo Ingemar!


So wie die Frage gestellt wurde, ist diese wie von Fugre erläutert exakt beantwortet.
Oder sollst Du dann diese Ungleichung im Anschluss noch mittels vollständiger Induktion nachweisen (was aber "doppelt gemoppelt" wäre ...)?


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Fr 14.04.2006
Autor: Fugre

Hi Ingemar,

überprüfe die Lösung doch einfach. Wenn [mm] $2^{n+3}>3^n$ [/mm] gilt, dann folgt daraus natürlich auch [mm] $2^{n+3}-3^n>0$. [/mm] Das kann ich ja in eine Funktion umwandeln [mm] $\to f(n)=2^{n+3}-3^n$. [/mm] In dem Bereich, in dem sie oberhalb der x-Achse verläuft ist die Ungleichung erfüllt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Aber viele Wege führen nach Rom.

Gruß
Nicolas



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de