www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Analytische Geometrie
Analytische Geometrie < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analytische Geometrie: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Fr 18.09.2009
Autor: sunny9

Hallo,
ich sollte eine Aufgabe machen, die ich inzwischen gelöst habe. Ich bin mir aber nicht sicher, ob alles so wirklich stimmt. Es wäre sehr nett, wenn jemand sich das noch mal anschauen könnte. Eine besondere, weitere Schwierigkeit liegt darin, dass ich Manches gut begründen muss und ich glaube, das ist mir nicht gut beglückt, vielleicht kann mir dabei auch jemand helfen?

Die Aufgabe:
Drei Punkte sind gegeben: A(2/3/4), B(6/1/0), D(0/7/0)
a.) Zeigen, dass der Punkt C(4/5/-4) zu dem Quadrat ABCD fehlt.

Lösung: B + [mm] \vec [/mm] AD = [mm] \begin{pmatrix} 6 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \begin{pmatrix} -2 \\ 4 \\ -4 \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} 4 \\ 5 \\ -4 \end{pmatrix} [/mm]
Aber ist es damit schon bewiesen?

b.) ABCD ist die Grundfläche einer Pyramide, die regelmäßig ist. Höhe 6 LE. Zu Zeigen: [mm] T_1(7/8/2), T_2(-1/0/-2) [/mm] sind die beiden Pyramidenspitzen.

Lösung: Zwei Geraden aufgestellt für den Mittelpunkt der Grundfläche:
[mm] h:\vec x=\begin{pmatrix} 2 \\ 3 \\ 4 \end{pmatrix}+t\begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ -8 \end{pmatrix} [/mm]
[mm] g:\vec x=\begin{pmatrix} 6 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}+s\begin{pmatrix} -6 \\ 6 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm]
Schnittpunkt der beiden Geraden: [mm] S\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm]
Kugelgleichung damit aufgestellt: [mm] k:\begin{bmatrix} \vec x -\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix} \end{bmatrix}^2=36 [/mm]
Gerade aufgestellt, die durch den Mittelpunkt geht und orthogonal zur Ebene ABCD ist:
[mm] f:\vec [/mm] x= [mm] \begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}+v \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix} [/mm]
g in k eingesetzt: v=+/- 2
[mm] \begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}+\begin{pmatrix} 4 \\ 4 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} 7 \\ 8 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm]
[mm] \begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] + [mm] \begin{pmatrix} -4 \\ -4 \\ -2 \end{pmatrix} [/mm]
Aber ist das gezeigt?

c.) zusätzliche Gerade gegeben: g: [mm] \vec [/mm] x [mm] =\begin{pmatrix} 3 \\ 10 \\ 6 \end{pmatrix} [/mm] + r [mm] \begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm]
Zu Zeigen: Pyramiden [mm] ABCDS_n [/mm] haben alle das gleiche Volumen. Spitzen [mm] S_n [/mm] sollen auf g liegen. Volumen bestimmen.

Lösung:
Ebene durch ABCD: [mm] E:2x_1+2x_2+x_3=14 [/mm]
Gerade g und Ebene sind parallel, deswegen haben Sie immer die gleiche Höhe.(reicht das als erklärung?):
[mm] \begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm] * [mm] \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix} [/mm] = 0
V= 1/3 G h = 2* 36 = 72

d.) quadratische Pyramide [mm] ABCDT_1, [/mm] es wird ein Zylinder eingeschoben (senkrecht zur Ebene ABCD stehend, alle vier Seitenwände berührend. Volumen kann errechnet werden mit Funktion: V(r)=6 π [mm] r^2 [/mm] - 2 π [mm] r^3 [/mm] (r = Grundflächenradius)
Aufgabe: Volumenformel herleiten, dann Radius Höhe, Volumen für Zylinder bestimmen mit dem größtmöglichen Volumen.

Lösung: Kreiszylinder: V=π [mm] r^2 [/mm] h      h=6 bei uns
V=6 π [mm] r^2 [/mm]
Berechnung einer Seitengeraden des Grundquadrats:
[mm] \begin{pmatrix} 4 \\ -2 \\ -4 \end{pmatrix} [/mm]
= [mm] \wurzel{16+4+16}= [/mm] 6
das bedeutet: Grundflächenlänge = Höhe
Steigung der Seitengeraden von einem Punkt A,B,C,D zu [mm] T_1 [/mm] ist 2, also f(x)=2x
da der eingeschobene Zylinder nun zu hoch ist, muss noch π h [mm] r^2 [/mm] abgezogen werden. h = 2r.
(das ist meine Begründung, aber besonders gut ist sie nicht...)
Max. Volumen-> 1. Ableitung = 0
V'(r)=12πr - [mm] 6πr^2 [/mm]
0= [mm] r^2 [/mm] - 2r
[mm] r_1=2, r_2=0 [/mm]
2.Ableitung:
V''(r)= 12π - 12πr
V''(2)=-37,69
V''(0)=12π
bei 2 ist es der max. Volumen.
Volumen: V(2)=6 π [mm] (2)^2 [/mm] - 2 π [mm] (2)^3= [/mm] 25,13
Höhe: 2

So, das war's, ich hoffe es ist nicht zu viel geworden und etwas übersichtlich geblieben.
Vielen Dank schon mal.

        
Bezug
Analytische Geometrie: Aufgabe a)-c)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Fr 18.09.2009
Autor: MathePower

Hallo sunny9,

> Hallo,
>  ich sollte eine Aufgabe machen, die ich inzwischen gelöst
> habe. Ich bin mir aber nicht sicher, ob alles so wirklich
> stimmt. Es wäre sehr nett, wenn jemand sich das noch mal
> anschauen könnte. Eine besondere, weitere Schwierigkeit
> liegt darin, dass ich Manches gut begründen muss und ich
> glaube, das ist mir nicht gut beglückt, vielleicht kann
> mir dabei auch jemand helfen?
>  
> Die Aufgabe:
>  Drei Punkte sind gegeben: A(2/3/4), B(6/1/0), D(0/7/0)
>  a.) Zeigen, dass der Punkt C(4/5/-4) zu dem Quadrat ABCD
> fehlt.
>  
> Lösung: B + [mm]\vec[/mm] AD = [mm]\begin{pmatrix} 6 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
> + [mm]\begin{pmatrix} -2 \\ 4 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm] =
> [mm]\begin{pmatrix} 4 \\ 5 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm]
>  Aber ist es
> damit schon bewiesen?


Es ist damit gezeigt.

Nun, die Formel fällt nicht einfach so vom Himmel.

Um die Formel herzuleiten, beachte, wie die Punkte angeordnet sind:

Hier: D-C
      | |
      A-B

Daraus ergibt sich nun die genannte Formel.



>  
> b.) ABCD ist die Grundfläche einer Pyramide, die
> regelmäßig ist. Höhe 6 LE. Zu Zeigen: [mm]T_1(7/8/2), T_2(-1/0/-2)[/mm]
> sind die beiden Pyramidenspitzen.
>  
> Lösung: Zwei Geraden aufgestellt für den Mittelpunkt der
> Grundfläche:
>  [mm]h:\vec x=\begin{pmatrix} 2 \\ 3 \\ 4 \end{pmatrix}+t\begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ -8 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]g:\vec x=\begin{pmatrix} 6 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}+s\begin{pmatrix} -6 \\ 6 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> Schnittpunkt der beiden Geraden: [mm]S\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> Kugelgleichung damit aufgestellt: [mm]k:\begin{bmatrix} \vec x -\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix} \end{bmatrix}^2=36[/mm]
>  
> Gerade aufgestellt, die durch den Mittelpunkt geht und
> orthogonal zur Ebene ABCD ist:
>  [mm]f:\vec[/mm] x= [mm] \begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}+v \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> g in k eingesetzt: v=+/- 2
>   [mm]\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}+\begin{pmatrix} 4 \\ 4 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm]
> = [mm]\begin{pmatrix} 7 \\ 8 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm] + [mm]\begin{pmatrix} -4 \\ -4 \\ -2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> Aber ist das gezeigt?


Das hast Du damit nachgewiesen.


>  
> c.) zusätzliche Gerade gegeben: g: [mm]\vec[/mm] x [mm]=\begin{pmatrix} 3 \\ 10 \\ 6 \end{pmatrix}[/mm]
> + r [mm]\begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm]
>  Zu Zeigen:
> Pyramiden [mm]ABCDS_n[/mm] haben alle das gleiche Volumen. Spitzen
> [mm]S_n[/mm] sollen auf g liegen. Volumen bestimmen.
>  
> Lösung:
>  Ebene durch ABCD: [mm]E:2x_1+2x_2+x_3=14[/mm]
>  Gerade g und Ebene sind parallel, deswegen haben Sie immer
> die gleiche Höhe.(reicht das als erklärung?):
>  [mm]\begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm] *
> [mm]\begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}[/mm] = 0
>  V= 1/3 G h = 2* 36 = 72


[ok]


>  
> d.) quadratische Pyramide [mm]ABCDT_1,[/mm] es wird ein Zylinder
> eingeschoben (senkrecht zur Ebene ABCD stehend, alle vier
> Seitenwände berührend. Volumen kann errechnet werden mit
> Funktion: V(r)=6 π [mm]r^2[/mm] - 2 π [mm]r^3[/mm] (r =
> Grundflächenradius)
>  Aufgabe: Volumenformel herleiten, dann Radius Höhe,
> Volumen für Zylinder bestimmen mit dem größtmöglichen
> Volumen.
>  
> Lösung: Kreiszylinder: V=π [mm]r^2[/mm] h      h=6 bei uns
>  V=6 π [mm]r^2[/mm]
>  Berechnung einer Seitengeraden des Grundquadrats:
>   [mm]\begin{pmatrix} 4 \\ -2 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm]
>  =
> [mm]\wurzel{16+4+16}=[/mm] 6
>  das bedeutet: Grundflächenlänge = Höhe
>  Steigung der Seitengeraden von einem Punkt A,B,C,D zu [mm]T_1[/mm]
> ist 2, also f(x)=2x
>  da der eingeschobene Zylinder nun zu hoch ist, muss noch
> π h [mm]r^2[/mm] abgezogen werden. h = 2r.
>  (das ist meine Begründung, aber besonders gut ist sie
> nicht...)
>  Max. Volumen-> 1. Ableitung = 0

> V'(r)=12πr - [mm]6πr^2[/mm]
>  0= [mm]r^2[/mm] - 2r
> [mm]r_1=2, r_2=0[/mm]
>  2.Ableitung:
>  V''(r)= 12π - 12πr
>  V''(2)=-37,69
>  V''(0)=12π
>  bei 2 ist es der max. Volumen.
>  Volumen: V(2)=6 π [mm](2)^2[/mm] - 2 π [mm](2)^3=[/mm] 25,13
>  Höhe: 2
>  
> So, das war's, ich hoffe es ist nicht zu viel geworden und
> etwas übersichtlich geblieben.
>  Vielen Dank schon mal.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Analytische Geometrie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:37 Sa 19.09.2009
Autor: abakus


> Hallo sunny9,
>  
> > Hallo,
>  >  ich sollte eine Aufgabe machen, die ich inzwischen
> gelöst
> > habe. Ich bin mir aber nicht sicher, ob alles so wirklich
> > stimmt. Es wäre sehr nett, wenn jemand sich das noch mal
> > anschauen könnte. Eine besondere, weitere Schwierigkeit
> > liegt darin, dass ich Manches gut begründen muss und ich
> > glaube, das ist mir nicht gut beglückt, vielleicht kann
> > mir dabei auch jemand helfen?
>  >  
> > Die Aufgabe:
>  >  Drei Punkte sind gegeben: A(2/3/4), B(6/1/0), D(0/7/0)
>  >  a.) Zeigen, dass der Punkt C(4/5/-4) zu dem Quadrat
> ABCD
> > fehlt.
>  >  
> > Lösung: B + [mm]\vec[/mm] AD = [mm]\begin{pmatrix} 6 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
> > + [mm]\begin{pmatrix} -2 \\ 4 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm] =
> > [mm]\begin{pmatrix} 4 \\ 5 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm]
>  >  Aber ist
> es
> > damit schon bewiesen?
>  
>
> Es ist damit gezeigt.

Einspruch!
So  lange nicht  feststeht, dass die drei gegebenen Punkte schon ein gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck bilden, ist noch gar nichts gezeigt.
Gruß Abakus

>  
> Nun, die Formel fällt nicht einfach so vom Himmel.
>  
> Um die Formel herzuleiten, beachte, wie die Punkte
> angeordnet sind:
>  
> Hier: D-C
>        | |
>        A-B
>  
> Daraus ergibt sich nun die genannte Formel.
>  
>
>
> >  

> > b.) ABCD ist die Grundfläche einer Pyramide, die
> > regelmäßig ist. Höhe 6 LE. Zu Zeigen: [mm]T_1(7/8/2), T_2(-1/0/-2)[/mm]
> > sind die beiden Pyramidenspitzen.
>  >  
> > Lösung: Zwei Geraden aufgestellt für den Mittelpunkt der
> > Grundfläche:
>  >  [mm]h:\vec x=\begin{pmatrix} 2 \\ 3 \\ 4 \end{pmatrix}+t\begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ -8 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > [mm]g:\vec x=\begin{pmatrix} 6 \\ 1 \\ 0 \end{pmatrix}+s\begin{pmatrix} -6 \\ 6 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > Schnittpunkt der beiden Geraden: [mm]S\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > Kugelgleichung damit aufgestellt: [mm]k:\begin{bmatrix} \vec x -\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix} \end{bmatrix}^2=36[/mm]
>  
> >  

> > Gerade aufgestellt, die durch den Mittelpunkt geht und
> > orthogonal zur Ebene ABCD ist:
>  >  [mm]f:\vec[/mm] x= [mm] \begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}+v \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > g in k eingesetzt: v=+/- 2
>  >   [mm]\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}+\begin{pmatrix} 4 \\ 4 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm]
> > = [mm]\begin{pmatrix} 7 \\ 8 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm]
>  >  
> > [mm]\begin{pmatrix} 3 \\ 4 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm] + [mm]\begin{pmatrix} -4 \\ -4 \\ -2 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> >  

> > Aber ist das gezeigt?
>  
>
> Das hast Du damit nachgewiesen.
>  
>
> >  

> > c.) zusätzliche Gerade gegeben: g: [mm]\vec[/mm] x [mm]=\begin{pmatrix} 3 \\ 10 \\ 6 \end{pmatrix}[/mm]
> > + r [mm]\begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm]
>  >  Zu
> Zeigen:
> > Pyramiden [mm]ABCDS_n[/mm] haben alle das gleiche Volumen. Spitzen
> > [mm]S_n[/mm] sollen auf g liegen. Volumen bestimmen.
>  >  
> > Lösung:
>  >  Ebene durch ABCD: [mm]E:2x_1+2x_2+x_3=14[/mm]
>  >  Gerade g und Ebene sind parallel, deswegen haben Sie
> immer
> > die gleiche Höhe.(reicht das als erklärung?):
>  >  [mm]\begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix}[/mm] *
> > [mm]\begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix}[/mm] = 0
>  >  V= 1/3 G h = 2* 36 = 72
>  
>
> [ok]
>  
>
> >  

> > d.) quadratische Pyramide [mm]ABCDT_1,[/mm] es wird ein Zylinder
> > eingeschoben (senkrecht zur Ebene ABCD stehend, alle vier
> > Seitenwände berührend. Volumen kann errechnet werden mit
> > Funktion: V(r)=6 π [mm]r^2[/mm] - 2 π [mm]r^3[/mm] (r =
> > Grundflächenradius)
>  >  Aufgabe: Volumenformel herleiten, dann Radius Höhe,
> > Volumen für Zylinder bestimmen mit dem größtmöglichen
> > Volumen.
>  >  
> > Lösung: Kreiszylinder: V=π [mm]r^2[/mm] h      h=6 bei uns
>  >  V=6 π [mm]r^2[/mm]
>  >  Berechnung einer Seitengeraden des Grundquadrats:
>  >   [mm]\begin{pmatrix} 4 \\ -2 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm]
>  >  =
> > [mm]\wurzel{16+4+16}=[/mm] 6
>  >  das bedeutet: Grundflächenlänge = Höhe
>  >  Steigung der Seitengeraden von einem Punkt A,B,C,D zu
> [mm]T_1[/mm]
> > ist 2, also f(x)=2x
>  >  da der eingeschobene Zylinder nun zu hoch ist, muss
> noch
> > π h [mm]r^2[/mm] abgezogen werden. h = 2r.
>  >  (das ist meine Begründung, aber besonders gut ist sie
> > nicht...)
>  >  Max. Volumen-> 1. Ableitung = 0

> > V'(r)=12πr - [mm]6πr^2[/mm]
>  >  0= [mm]r^2[/mm] - 2r
> > [mm]r_1=2, r_2=0[/mm]
>  >  2.Ableitung:
>  >  V''(r)= 12π - 12πr
>  >  V''(2)=-37,69
>  >  V''(0)=12π
>  >  bei 2 ist es der max. Volumen.
>  >  Volumen: V(2)=6 π [mm](2)^2[/mm] - 2 π [mm](2)^3=[/mm] 25,13
>  >  Höhe: 2
>  >  
> > So, das war's, ich hoffe es ist nicht zu viel geworden und
> > etwas übersichtlich geblieben.
>  >  Vielen Dank schon mal.
>
>
> Gruss
>  MathePower


Bezug
                        
Bezug
Analytische Geometrie: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Sa 19.09.2009
Autor: sunny9

Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße

Bezug
        
Bezug
Analytische Geometrie: Aufgabe d)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Sa 19.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  ich sollte eine Aufgabe machen, die ich inzwischen gelöst
> d.) quadratische Pyramide [mm]ABCDT_1,[/mm] es wird ein Zylinder
> eingeschoben (senkrecht zur Ebene ABCD stehend, alle vier
> Seitenwände berührend. Volumen kann errechnet werden mit
> Funktion: $\ V(r)=6 [mm] \pi\,r^2- 2\pi\,r^3$ [/mm]
> (r = Grundflächenradius)

war das Resultat schon vorgegeben ?

> Aufgabe: Volumenformel herleiten, dann Radius Höhe,
> Volumen für Zylinder bestimmen mit dem größtmöglichen
> Volumen.
>  
> Lösung: Kreiszylinder: $\ [mm] V=\pi\,r^2h$ [/mm]      h=6 bei uns     [notok]

Die Pyramide hat die Höhe H=6 . Die Höhe h des
Zylinders, der in die Pyramide hinein passen soll,
ist kleiner !

>  [mm] V=6\pi\,r^2 [/mm]   [notok]


>  Berechnung einer Seitengeraden des Grundquadrats:
>   [mm]\begin{pmatrix} 4 \\ -2 \\ -4 \end{pmatrix}[/mm]
>  =
> [mm]\wurzel{16+4+16}=[/mm] 6
>  das bedeutet: Grundflächenlänge = Höhe   [ok]

>  Steigung der Seitengeraden von einem Punkt A,B,C,D zu [mm]T_1[/mm]
> ist 2, also f(x)=2x    [verwirrt]
>  da der eingeschobene Zylinder nun zu hoch ist, muss noch
> [mm] $\pi\, h\,r^2$ [/mm] abgezogen werden. h = 2r.   [notok]
>  (das ist meine Begründung, aber besonders gut ist sie
> nicht...)     [ok]

           einverstanden ...


Um die Formel für das Zylindervolumen aufzustellen,
brauchst du
    
     1.)   die Formel  $\ [mm] V=\pi\,r^2\,h$ [/mm]
     2.)   eine Gleichung, welche h durch r ausdrückt

Um eine solche zu bekommen, kannst du in einer
seitlichen Ansicht ähnliche Dreiecke und deren
Seitenverhältnisse betrachten.

>  Max. Volumen-> 1. Ableitung = 0

> V'(r)=12πr - [mm]6πr^2[/mm]
>  0= [mm]r^2[/mm] - 2r
> [mm]r_1=2, r_2=0[/mm]
>  2.Ableitung:
>  V''(r)= 12π - 12πr
>  V''(2)=-37,69
>  V''(0)=12π
>  bei 2 ist es der max. Volumen.
>  Volumen: V(2)=6 π [mm](2)^2[/mm] - 2 π [mm](2)^3=[/mm] 25,13
>  Höhe: 2

Ich würde das maximale Volumen auch in der
Form  [mm] V_{max}=V(2)=8\,\pi [/mm]  angeben.

LG    Al-Chw.



Bemerkung:

Nachträglich konnte ich deine obige "Herleitung" der
Zylindervolumenformel nachvollziehen. Um sie klar
rüberzubringen, müsstest du vor allem die benützten
Bezeichnungen deutlich erklären, etwa mit einer
Zeichnung.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de