www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Anordnung der reellen Zahlen
Anordnung der reellen Zahlen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anordnung der reellen Zahlen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:52 Mo 11.06.2007
Autor: FrediBlume

Aufgabe
(1) Zeigen Sie: Es gibt genau eine Anordnung auf dem Körper der reellen Zahlen [mm] \IR[/mm].
(2) [mm] a\in [0,1) [/mm] habe die b-adische Entwicklung [mm] x = 0,a_1 a_2 a_3 ... [/mm] . Zeigen Sie: [mm] a [/mm] ist genau dann rational, wenn diese Entwicklung ab einer Stelle N periodisch ist [mm] (\exists p \in\IN : a_{n+p} = a_n \forall n \in\IN)[/mm].  

Hallo,

Ich habe diese Aufgabe hier zu lösen... und habe keinen blassen schimmer. Für die (2) ist es mir einleuchtend, dass ein Bruch (wie sich ja eine rationale Zahl darstellen lässt), sich periodisch entwickelt, aber tut das jeder Bruch, der unendlich ist?

Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe, Fredi

        
Bezug
Anordnung der reellen Zahlen: zu (2)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Di 12.06.2007
Autor: angela.h.b.


> (1) Zeigen Sie: Es gibt genau eine Anordnung auf dem Körper
> der reellen Zahlen [mm]\IR[/mm].
>  (2) [mm]a\in [0,1)[/mm] habe die b-adische Entwicklung [mm]x = 0,a_1 a_2 a_3 ...[/mm]
> . Zeigen Sie: [mm]a[/mm] ist genau dann rational, wenn diese
> Entwicklung ab einer Stelle N periodisch ist [mm](\exists p \in\IN : a_{n+p} = a_n \forall n \in\IN)[/mm].


> Für die (2) ist es mir einleuchtend, dass
> ein Bruch (wie sich ja eine rationale Zahl darstellen
> lässt), sich periodisch entwickelt, aber tut das jeder
> Bruch, der unendlich ist?

Hallo,

ich finde es ziemlich schwierig, Deine Frage zu verstehen, aber ich reime es mir so zusammen, daß Dir bei (2) die Rückrichtung nicht klar ist, warum also jeder periodischen Bruch eine rationale Zahl ist.

Hierfür ein Hinweis in Form eines Beispieles:

Wir betrachten a=11,13123123123123123...

Das können wir schreiben als

a=11,13+0,00123123123123123...
=11,13 [mm] +\summe_{i=1}^{\infty}1*10^{-3i}+\summe_{i=1}^{\infty}2*10^{-3i-1}+\summe_{i=1}^{\infty}3*10^{-3i-2} [/mm]
=...

Nun denk an die geometrische Reihe.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Anordnung der reellen Zahlen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:09 Fr 15.06.2007
Autor: FrediBlume

Hallo Angela,

Danke für deine Hilfe... werde es mir nochmal anschauen und deinen Tipp zu Rate ziehen.

Hat jemand noch einen Tipp zu Aufgabe 1?

LG, Fredi

Bezug
                        
Bezug
Anordnung der reellen Zahlen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 19.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de