www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Anwendungen von Gleichungen
Anwendungen von Gleichungen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungen von Gleichungen: Mischungsaufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:33 Mo 31.10.2005
Autor: NightmareVirus

Wie komme ich an die zu lösende Gleichung... bitte ->ausführliche<- Erklärung

Frau Merkel hat ein Heimlabor für Fotoarbeiten. Beim Entwickeln von Papierbildern benötigt sie als "Stoppbad" 2%ige Essigsäure, d.h. eine Mischung aus 2% reiner Essigsäure und 98%i Wasser.

Diese Mischung will sie durch Verdünnen von 60%iger Essigsäure herstellen.

Wie viel cm³ 60%iger Essigsäure und wie viel cm³ Wasser muss sie nehmen um 150cm³ 2%ige Essigsäure zu erhalten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

        
Bezug
Anwendungen von Gleichungen: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:44 Mo 31.10.2005
Autor: DaveC86

Moin,
kann mit praxisaufgaben meistens nicht viel anfangen, daher ist dies nur ein Ansatz oder eine Idee:

  2%(CH3COOH)  [mm] \hat= [/mm] 2% (CH3COOH)+98% (H2O)
60%(CH3COOH)  [mm] \hat= [/mm] 60%(CH3COOH)+40%(H2O)

=> 150cm³ |2%(CH3COOH)
=> 147cm³ |98%(H2O)

x(H2O)+y(CH3COOH 60%)=150(CH3COOH 2%)

ist bestimmt noch mehr draus zu entnehmen, aber wie gesagt nicht so mein Gebiet...

Bezug
        
Bezug
Anwendungen von Gleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:55 Di 01.11.2005
Autor: NightmareVirus

Also ich habe einen Ansatz

und zwar

drücke ich die cm³-Angabe für die Essigsäure durch die cm³ des Wassers aus...

damit ergibt sich die Gleichung

x(60%ige essigsäure) + y(wasser) = 150cm€ (20%ige lösung)

x= 150cm³ - y(Wasser)

prozentangaben noch in Brüche umwandeln ergibt:

[mm] \underbrace{\bruch{60}{100}*(150cm³ - y(wasser))}_{essigmenge} [/mm]  +  [mm] \underbrace{y(wasser)}_{Wassermenger} [/mm] =   [mm] \underbrace{\bruch{2}{10}*150cm³}_{2prozentigr essigmenge} [/mm]



die gleichung besagt wenn ich es mir richtig überlegt habe doch nur:
ich nehme soviel cm³ essigsäure(60%ige) wie die gesamte lösung abzüglich des wasser ist) dann tue ich die wassermenge dabei und erhalte die 150cm³

leider kommt beim lösen der gleichung ein negativer wert für die wassermenge y heraus...

kann mir jmd sagen was ich falsche gemacht hab










Bezug
        
Bezug
Anwendungen von Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:07 Di 01.11.2005
Autor: Josef

Hallo,


> Frau Merkel hat ein Heimlabor für Fotoarbeiten. Beim
> Entwickeln von Papierbildern benötigt sie als "Stoppbad"
> 2%ige Essigsäure, d.h. eine Mischung aus 2% reiner
> Essigsäure und 98%i Wasser.
>  
> Diese Mischung will sie durch Verdünnen von 60%iger
> Essigsäure herstellen.
>  
> Wie viel cm³ 60%iger Essigsäure und wie viel cm³ Wasser
> muss sie nehmen um 150cm³ 2%ige Essigsäure zu erhalten?
>  


Sie muss x [mm] cm^3 [/mm] Essigsäure und (150-x) Wasser mischen.

Ansatz:

x*0,6 = 150*0,02


Hinweis:
60 % = 60/100 = 0,6

Bezug
        
Bezug
Anwendungen von Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Di 28.03.2006
Autor: Bamiboy

Und wie ist jetzt nun die genaue Antwort?
Wieviel cm³ von jeder Flüssigkeit sind zu nehmen?

Bezug
                
Bezug
Anwendungen von Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:13 Mi 29.03.2006
Autor: Josef

Hallo,

5 [mm] cm^3 [/mm] Essigsäure und 145 [mm] cm^3 [/mm] Wasser.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de