www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Aufeinanderfolgende Zahlungen
Aufeinanderfolgende Zahlungen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufeinanderfolgende Zahlungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 So 11.09.2011
Autor: Kraya

Aufgabe
1. Verallgemeinern Sie den Zahlungsvorgang unter der Voraussetzung mehrerer Zahlungen bei einer Verzinsung von p%
2. Setzen Sie nun eine konstante Zahlung voraus, welche Formel ergibt sich?



Hallo,

also der gestellten Frage ging voraus, dass ein Unternehmen je eine Zahlungen in drei aufeinanderfolgenden Jahren durchführen muss und sie wissen wollen, welchen Betrag sie anlegen müssen um mit inkl. Zinsen einen ausreichenden Deckungsbetrag zu haben. Dafür habe ich die Formel der einfachen verzinsung umgestellt:

[mm] K_o [/mm] = [mm] K_n [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+i)^n} [/mm]

Da das jährliche Zahlungen waren also

[mm] K_o [/mm] = [mm] K_1 [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+i)^1} [/mm] + [mm] K_2 [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+i)^2} [/mm] + [mm] K_3 [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+i)^3} [/mm]

wobei i einem jährlichen Protentsatz entspricht, [mm] K_o [/mm] dem Barwert und [mm] K_n [/mm] das Endkapital bzw. das auszuzahlende Kapital.

Um zur Aufgabe oben zu kommen, für 1. dachte ich:

[mm] K_o [/mm] = [mm] a_1 [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+p)^1} [/mm] + [mm] a_2 [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+p)^2} [/mm] + ... + [mm] a_n [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+p)^n} [/mm]
wäre das richtig so?

Und für 2. dachte ich erst einfach [mm] K_o [/mm] = [mm] a_n [/mm] * [mm] \bruch{1}{(1+p)^n} [/mm]   aber dann habe ich ja eigentlich nur eine einfache Verzinsung berechnet und das ist ja nicht gefragt... Kann mir jemand sagen ob mein Ansatz zumindest stimmt und wie es weitergeht?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufeinanderfolgende Zahlungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 Mo 12.09.2011
Autor: barsch

Hallo Kraya,


> 1. Verallgemeinern Sie diesen Vorgang, in dem Sie annehmen,
> dass n aufeinanderfolgende Zahlungen [mm]a_1,a_2,…,a_n[/mm] zu
> tätigen sind und die Verzinsung von Guthaben mit
> durchschnittlich p % erfolgt.
> 2. Welche Formel ergibt sich nun, wenn die Zahlungen [mm]a_i[/mm]
> konstant sein sollen? Man spricht bei einer solchen Folge
> gleichbleibender Zahlungen von Renten.
>  Hallo,
>  
> also der gestellten Frage ging voraus, dass ein Unternehmen
> je eine Zahlungen in drei aufeinanderfolgenden Jahren
> durchführen muss und sie wissen wollen, welchen Betrag sie
> anlegen müssen um mit inkl. Zinsen einen ausreichenden
> Deckungsbetrag zu haben. Dafür habe ich die Formel der
> einfachen verzinsung umgestellt:
>  
> [mm]K_o[/mm] = [mm]K_n[/mm] * [mm]\bruch{1}{(1+i)^n}[/mm]
>
> Da das jährliche Zahlungen waren also
>
> [mm]K_o[/mm] = [mm]K_1[/mm] * [mm]\bruch{1}{(1+i)^1}[/mm] + [mm]K_2[/mm] * [mm]\bruch{1}{(1+i)^2}[/mm] + [mm]K_3[/mm] * [mm]\bruch{1}{(1+i)^3}[/mm]

ja, das ist korrekt.

>  
> wobei i einem jährlichen Protentsatz entspricht, [mm]K_o[/mm] dem
> Barwert und [mm]K_n[/mm] das Endkapital bzw. das auszuzahlende
> Kapital.

Genau.

>  
> Um zur Aufgabe oben zu kommen, für 1. dachte ich:
>  
> [mm]K_o[/mm] = [mm]a_1[/mm] * [mm]\bruch{1}{(1+p)^1}[/mm] + [mm]a_2[/mm] * [mm]\bruch{1}{(1+p)^2}[/mm] + ... + [mm]a_n[/mm] * [mm]\bruch{1}{(1+p)^n}[/mm]
>  wäre das richtig so?

Ja, das stimmt!

Auch in Bezug auf Aufgabenteil 2, ist es hier aber ganz schön, einen Schritt weiter zu gehen und die Summenschreibweise zu benutzen. Dann ist

[mm]K_0=\summe_{i=1}^{n} a_i*\bruch{1}{(1+p)^i}[/mm]

>  
> Und für 2. dachte ich erst einfach [mm]K_o[/mm] = [mm]a_n[/mm] *
> [mm]\bruch{1}{(1+p)^n}[/mm]   aber dann habe ich ja eigentlich nur
> eine einfache Verzinsung berechnet und das ist ja nicht
> gefragt...

Stimmt. Um die Aufgabe zu lösen, siehe die Lösung zur Aufgabe 1 an:

[mm]K_0=\summe_{i=1}^{n} a_i*\bruch{1}{(1+p)^i}[/mm]

Was ist nun, wenn [mm]a_i=a[/mm] (also konstant) für alle Jahre i. Dann ist

[mm]K_0=\summe_{i=1}^{n} a_i*\bruch{1}{(1+p)^i}=\summe_{i=1}^{n} \red{a}*\bruch{1}{(1+p)^i}=a*\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i}[/mm]

Vielleicht hattet ihr mal die geometrische Reihe?! Dann kannst du für [mm]a*\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i}[/mm]  einen geschlossenen Ausdruck ohne Summenschreibweise berechnen (dann ist allerdings auf den Summationsindex zu achten - die geometrische Reihe beginnt nämlich bei i=0). Wenn ihr das allerdings nicht hattet, dann wäre es mit obigem Ergebnis bereits getan.

> Kann mir jemand sagen ob mein Ansatz zumindest
> stimmt und wie es weitergeht?

Gruß
barsch


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  


Bezug
                
Bezug
Aufeinanderfolgende Zahlungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Mo 12.09.2011
Autor: Kraya

Aufgabe
Geometrische Reihe? Hmm, es wurde zumindest mal erwähnt glaube ich, aber wirklich darüber gesprochen haben wir soweit ich mich erinnere nicht... Kannst du das kurz erläutern?

Ansonsten vielen vielen Dank!!!

Bezug
                        
Bezug
Aufeinanderfolgende Zahlungen: Geom. Reihe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Mo 12.09.2011
Autor: barsch

Hallo,


> Geometrische Reihe? Hmm, es wurde zumindest mal erwähnt
> glaube ich, aber wirklich darüber gesprochen haben wir
> soweit ich mich erinnere nicht... Kannst du das kurz
> erläutern?

dann würde ich mich da auch nicht verrückt machen.

Falls es dich wirklich interessiert, kannst du dir den entsprechenden []Wiki-Artikel mal ansehen.

Für deine Aufgabe (Aufgabenteil b) würde das konkret bedeuten:

[mm] K_0=\summe_{i=1}^{n} a_i\cdot{}\bruch{1}{(1+p)^i}=\summe_{i=1}^{n} \red{a}\cdot{}\bruch{1}{(1+p)^i}=a\cdot{}\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i} =a\cdot{}\summe_{i=\red{0}}^{\red{n-1}} \red{(}\bruch{1}{1+p}\red{)}^{\red{(i+1)}}=a*\bruch{1}{1+p}\cdot{}\summe_{i=\red{0}}^{\red{n-1}} \red{(}\bruch{1}{1+p}\red{)}^{\red{i}}=a*\bruch{1}{1+p}\cdot{}\bruch{1-(\bruch{1}{1+p})^n}{1-\bruch{1}{1+p}}[/mm]

So müsste es aussehen, wenn ich mich denn mit der Indexverschiebung nicht vertan habe bzw. danach durcheinander gekommen bin. Sagen wir mal: Alle Angaben ohne Gewähr. Das sieht jetzt zwar nicht besonders schön aus, ist aber einfacher zu berechnen, wenn du z.B. n=10 gegeben hast. Der letzte Ausdruck lässt sich auch noch weiter zusammenfassen, sehe ich gerade... Das lasse ich jetzt aber mal. :-)

>   Ansonsten vielen vielen Dank!!!

Gerne.

Gruß
barsch


Bezug
                
Bezug
Aufeinanderfolgende Zahlungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mi 14.09.2011
Autor: Kraya


Bezug
                        
Bezug
Aufeinanderfolgende Zahlungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Mi 14.09.2011
Autor: barsch

Hallo Kraya,


> Ich habe dazu noch eine Frage:
>  
> >
> > Was ist nun, wenn [mm]a_i=a[/mm] (also konstant) für alle Jahre i.
> > Dann ist
>  >  
> > [mm]K_0=\summe_{i=1}^{n} a_i*\bruch{1}{(1+p)^i}=\summe_{i=1}^{n} \red{a}*\bruch{1}{(1+p)^i}=a*\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i}[/mm]
>  
> >  

> Das wird jetzt bei uns rente genannt.
>  Dazu habe ich folgende Anschlussfrage:
>  'Der Barwert von Rentenzahlungen ist bei positiver
> Verzinsung geringer als die Höhe bzw. der Wert des nach
> Ablauf aller Zahlungsperioden insgesamt ausgezahlten
> Kapitals. Leiten Sie eine Formel zur Berechnung des Wertes
> des Gesamtkapitals, welches am Ende der n
> Auszahlungsperioden bei einer Verzinsung von p %
> aufgelaufen ist. Es handelt sich um den zukünftigen Wert
> der Annuitätenzahlung.'
>  
> Kann ich jetzt nicht eifach den Barwert mit der
> entsprechenden Verzinsung versehen und erhalte so den
> Endwert? Also
>  [mm](a*\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i}[/mm] ) [mm]*(1+p)^n[/mm] ?


Ja, [mm]K_0=a*\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i}[/mm]

[mm]EW=K_0*(1+p)^n=\red{a*\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i}}*(1+p)^n[/mm]

Den roten Teil kannst du umschreiben, wie im Beitrag "Geom. Reihe" erklärt. Dann ist

[mm]EW=K_0*(1+p)^n=\red{a*\summe_{i=1}^{n} \bruch{1}{(1+p)^i}}*(1+p)^n=a\cdot{}\bruch{1}{1+p}\cdot{}\bruch{1-(\bruch{1}{1+p})^n}{1-\bruch{1}{1+p}}*(1+p)^n [/mm]

Und jetzt geschickt umformen.

> Aber
> wie komme ich dann auf die eigentliche Formel für den
> rentenendwert, der bei angenommerner nachüssiger
> Verzinsung wie folgt lautet:
>  
> [mm]R_n[/mm] = a * [mm]\bruch{q^n -1}{q-1}[/mm]
>  
> wobei q=1+p ist
>  

Dann kannst du [mm]q:=1+p[/mm] definieren und hast, wenn du alles richtig gemacht hast, den obigen Ausdruck.

>
> Fragen über Fragen...

... wer nicht fragt, bleibt dumm.[laugh]



Gruß
barsch


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de