www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Aufgabenverständnis
Aufgabenverständnis < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabenverständnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:11 Di 24.10.2006
Autor: murmel

Aufgabe
Zusammenhang Impuls-Geschwindigkeit

Der relativistische Zusammenhang zwischen Impuls p und Geschwindigkeit v ("erste Bewegungsgleichung") lautet:

[mm]p = m_0 * \bruch{v}{\wurzel{1- \left( \bruch{v}{c} \right)^2}}[/mm]
Wie groß muss die Geschwindigkeit eines Teilchens sein, damit es sinnvoll ist, die relativistische Korrektur im Nenner tatsächlich in der Rechnung zu berücksichtigen, wenn diese auf 0,1 Promille genau sein soll?

Die Aufgabe ist irgendwie klar, dennoch habe ich (wahrscheinlich) einen Gedankenfehler. Bezieht sich "...wenn diese auf 0,1 Promille genau sein soll?" auf die Geschwindigkeit oder, was ich vermute, eher auf den relativistischen Korrekturterm
[mm]\bruch{1}{\wurzel{1- \left( \bruch{v}{c} \right)^2}}[/mm]?
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Danke für Hilfe. Bitte keine Lösungen angeben.


        
Bezug
Aufgabenverständnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:16 Mi 25.10.2006
Autor: Event_Horizon

Ich verstehe jetzt irgendwie deine Gedanken nicht.

Gemeint ist einfach, daß der relativistische Term sich ja irgendwann bemerkbar macht. Also, ab welcher geschwindigkeit dieser Term den Wert (1+0,0001)=1,0001 erreicht.

Bezug
                
Bezug
Aufgabenverständnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:07 Mi 25.10.2006
Autor: murmel

Hallo event_horizon, ich assozierte anfänglich genau das was du gerade geschrieben hast, allerdings verunsicherte mich ein Bekannter, der behauptete das Gegenteil: man müsse die GEschwindigkeiten des relativistschen mit dem nichtrelativistichen Ansatz auf 0,0001 Nachkommstellen vergleichen, also wan sich der Wert bei 1E-04 ändert.
den ersten Teil der Frage habe ich deswegen so verstanden "Wie groß muss die Geschwindigkeit eines Teilchens sein,..." mit dem letzten  Teil der Frage "...wenn diese auf 0,1 Promille genau sein soll?" das heißt, es soll die Geschwindgkeit auf 0,1 Promille genau engegeben werden. Dabei wäre für v ein ganz anderer Wert herausgekommen als wenn ich den letzten Teil der Frage mit dem Frageteil "...damit es sinnvoll ist, die relativistische Korrektur im Nenner tatsächlich in der Rechnung zu berücksichtigen, wenn diese auf 0,1 Promille genau sein soll?"

Dann viel mir ja ein, das man in der Regel einen Bezug in einem Nebensatz-Hauptsatz oder Hauptsatz-Hauptsatz oder was auch immer -also mit "diese, welche jene" dann angibt, wenn der Ersatz für das Substantiv sich auf den vorangegangenen Satz bezieht.



also in diesem Fall "...die relativistische Korrektur [...]zu berücksichtigen, wenn diese..."

Bezogen auf "diese Korrektur". Ebenso könne man auch vermuten, das sich der letzte Fragefetzen auf "Rechnung" bezieht. D.h, die Rechnung soll auf 0,1 Promille angegeben werden. Und mit Rechnung meine der Dozent das Ausrechnen des Wertes p!


Aber vermutlich ist es ja so wie du es siehst und ich es anfänglich auch sah, es ist eigentlich (immer) das Einfache... .






Danke


Grüße
murmel

Bezug
                        
Bezug
Aufgabenverständnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:05 Mi 25.10.2006
Autor: Event_Horizon

Nunja, hier ist von Promille die Rede, oder? Das ist ein Verhältnis, kein fester Zahlenwert. Von daher geht es NICHT um Nachkommastellen, sondern um das Verhältnis von relativistischem und nicht rel. Wert.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de