www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrik" - Ausschaltvorgang Spule
Ausschaltvorgang Spule < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausschaltvorgang Spule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 So 07.03.2010
Autor: artic3000

Hallo,

was passiert wenn ich eine Spule von der Spannungsquelle trenne und ihr nicht die Möglichkeit gebe sich über einen Widerstand zu entladen? Da ich keinen geschlossenen Stromkreis habe, kann ja eigentlich kein Stromfluss zustande kommen, der ein Magnetfeld so aufbaut, um den Abbau des Magnetfelds entgegenzuwirken. Des Weiteren müsste ja eine extrem hohe Induktionsspannung auftreten, die aber die restlichen Elektronen antreibt. Entsteht dann vielleicht ein Schwingkreis, wenn sich alle Elektronen auf einer Seite der Spule befinden und die Induktionsspannung nicht mehr besteht?

Viele Grüße und schon mal Danke für eure Antworten

        
Bezug
Ausschaltvorgang Spule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 So 07.03.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist eine gute Frage. Du hast völlig recht, der Strom weiß nicht wohin, es entsteht eine sehr hohe Spannung. Theoretisch eine unendlich hohe Spannung, wenn der Strom instantan unterbrochen wird.

Praktisch gesehen dauert es immer ein wenig, bis der Kontakt in einem Schalter unterbrochen ist. wegen der hohen Spannung und der kurzen Entfernung beim Trennen kommt es dann z.B. zu einem dicken Funkenüberschlag im Schalter, sowas kann den Schalter auf Dauer zerstören, und deshalb haben z.B. Relais gerne Schutzmaßnahmen in Form von Dioden oder Widerstände drin.

Ein Schwingkreis entsteht theoretisch nicht, weil ja keine Kapazität da ist. Praktisch gesehen gibts zwar immer eine gewisse kleiner Kapazität, sodaß es sicher ein paar Schwinger gibt, aber normalerweise bekommst du da nie so nen richtigen Schwingkreis, der ewig rumschwingt.


Aber das ganze hat auch viele Anwendungsgebiete.

Ich habe hier momentan eine Schaltung, die mit 5V versorgt wird, und die sich die 12V recht einfach selbst erzeugt. Eine Spule wird an die 5V angeschlossen, dann wird die Verbindung gekappt, und die Spule produziert einen höheren Spannungsstoß. Damit wird über eine Diode ein Kondensator geladen, der Strom kann wegen der Diode aber nicht zurück. Im Kondensator baut sich damit eine hohe Spannung auf.

Die Spannung wird überwacht und das Anschließen und Trennen wird so geregelt, daß da immer 12V auf dem Kondensator sind.

Man kann die Spule auch gegen einen Trafo, also zwei Spulen tauschen, das gewaltsame Stoppen des Stromflusses führt auch in der zweiten Spule zu einem starken Spannungsanstieg, wobei hier das Verhältnis der Windungszahlen sein Übriges tut.
Auf diese Weise wird in Autos übrigens der Zündfunke mit seinen 20-30.000 Volt erzeugt!




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de