www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Bahnkurve
Bahnkurve < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bahnkurve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Fr 04.04.2008
Autor: hase-hh

Aufgabe
a) Was bedeutet ungestörte Überlagerung von Bewegungen?

b) Wie ermittelt man die Fallzeit?  

Moin,

zu a)

Beispiel: Ein Fluss fließt nach "rechts" und ein Schwimmer will von Punkt A zum Punkt  am anderen Ufer schwimmen (A u. B stehen senkrecht zu einander, so dass der Schwimmer im Prinzip geradlinig schwimmen müsste...

Wenn er dies tut, kommt er aber bei Punkt C an, der rechts von B liegt.

Dies soll ein Beispiel "ungestörter Überlagerung von Bewegungen sein"? Kann das jemand näher erläutern?

Und kennt jemand ein Beispiel für "gestörte Überlagerung von Bewegungen"?


zu b)

Die Bewegung wurde in eine X- und eine Y-Komponente zerlegt. Hieraus ergab sich dann eine Bahnkurve.

Die Fallhöhe wurde aus der Wurfweite [mm] x_w [/mm] und der Anfangsgeschwindigkeit in X-Richtung [mm] v_{0x} [/mm] errechnet:

h = [mm] \bruch{1}{2}*\bruch{g}{v_{0x}^2}*x_{w}^2 [/mm]

Meine Frage, wie komme ich auf die Fallzeit?

[mm] t_{h} [/mm] = [mm] \wurzel{\bruch{2h}{g}} [/mm]


Könnte ich so vorgehen oder geht es einfacher / anders?

[mm] v_{0x} [/mm] = [mm] \bruch{s}{t_{h}} [/mm]

[mm] x_w \hat= [/mm] s

h = [mm] \bruch{1}{2}*\bruch{g}{(\bruch{s}{t_h})^2}*s^2 [/mm]

h = [mm] \bruch{1}{2}*\bruch{g}{(\bruch{s^2}{t_h^2})}*s^2 [/mm]

2h = [mm] g*t_{h}^2 [/mm]


[mm] t_{h} [/mm] = [mm] \wurzel{\bruch{2h}{g}} [/mm]












        
Bezug
Bahnkurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Fr 04.04.2008
Autor: leduart

Hallo
UNGESTÖRTE Überlagerung: die Bewegung in einer Richtung hat keinen Einfluss auf die bewegung in der anderen: Dein Bsp: Die Flussgeschw. des Wassers wird nicht von dem Schwimmer gestört, die geschw. des Schwimmers relativ zum Wasser wird nicht von der flussgeschw. beeinflusst.
Schiefer oder waagerechter Wurf (ohne Reibung) Geschw. in x und y Richtung sind unabhängig voneinander.
keine ungestörte Überlagerung: Wurf mit Luftreibung, oder Wurf in wasser: die Reibung ist abhängig vom betrag der Geschwindigkeit, d.h. beim Wurf: die beschleunigung in y- richtung und damit größere gesamtgeschw. beeinflusst auch die geschw. in x- richtung.
bewegung von geladenen Teilchen im elektrischen und magnetischen Feld. die kraftwirkung im magn. Feld ist abhängig von der Geschw.. man darf die 2 bewegungen nicht einfach addieren.
2.Frage
Die Fallzeit hat nichts mit der Wurfweite zu tun, ausser dass - da Steigzeit=Fallzeit die Wurfzeit =2*Fallzeit ist.
die Gleichung h = $ [mm] \bruch{1}{2}\cdot{}\bruch{g}{v_{0x}^2}\cdot{}x_{w}^2 [/mm] $ willst du daraus Folgern:
bekannt sollte sein [mm] y=v_{0y}*t-g/2t^2 [/mm]
bei h ist [mm] v_y=0 [/mm]
deshalb [mm] h=g/2*t^2 [/mm]  $ [mm] t_{h} [/mm] $ = $ [mm] \wurzel{\bruch{2h}{g}} [/mm] $
und [mm] xw=s=v_x*2*t_h [/mm]
d.h.
du hast nichts falsches, aber die Logik der Rechnung umgedreht

$ [mm] v_{0x} [/mm] $ = $ [mm] \bruch{s}{t_{h}} [/mm] $
kommt drauf an was du [mm] t_h [/mm] nennst eigentlich normalerweise die Steigzeit, oder die Fallzeit.
Gruss leduart

Gruss leduart






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de