www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Basis
Basis < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:53 Mi 20.07.2005
Autor: NECO

Hallo zusammen,  ich habe hier eine Aufgabe, ich habe schonmal so was gelöst, aber heb vergessen wie man hier so anfängt. oder was man machen muss.

Es sei U={x [mm] \in \IR^{4}: x_{1}+2x_{3}=x_{2}-2x_{4}} [/mm]
V={x [mm] \in \IR^{4}:x_{1}+x_{2}+x_{3}+x_{4}=0} [/mm]

ich möchte Basis von U,V, U [mm] \cap [/mm] V und U+V bestimmen.  wie geht das nochmal.  Kann jemand mir bitte das noch mal erleutern?  Danke

        
Bezug
Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:43 Mi 20.07.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo NECO,

Eigentlich solltest Du Dich ja schämen, so etwas überhaupt zu fragen, anstatt  im Lineare Algebra-Skriptum nachzulesen. Aber gut.

Die Basen für U und V erkennt man ja noch freihändig. Etwa:

[mm] $u_1 [/mm] = (1,1,0,0) \ [mm] u_2 [/mm] = (2,0,-1,0) \ [mm] u_3 [/mm] = (2,0,0,-1)$ und
[mm] $v_1 [/mm] = (1,-1,0,0) \ [mm] v_2 [/mm] = (1,0,-1,0) \ [mm] v_3 [/mm] = (1,0,0,-1)$

Um den schwierigen Fall $U [mm] \cap [/mm] V$ zu behandeln, bringt man das System in Matrixform, wendet den Gauß-Algorithmus an, und liest die Basis des Lösungsraumes ab.

Ursprüngliche Gleichungen:
[mm] $\pmat{ 1 & -1 & 2 & 2 \\ 1 & 1 & 1 & 1 }$ [/mm]
Stufenform:
[mm] $\pmat{ 1 & 0 & 3/2 & 3/2 \\ 0 & 1 & -1/2 & -1/2}$ [/mm]
Basis:
[mm] $w_1 [/mm] = (-3/2,1/2,1,0) \ [mm] w_2 [/mm] = (-3/2,1/2,0,1)$

Nun noch zu U+V. Als Summe von 2 dreidimensionalen UVR ist das wieder ein dreidimensionaler UVR. Ein Erzeugendensystem erhält man ganz leicht, indem man alle Summen [mm] $v_i [/mm] + [mm] w_j$ [/mm] bildet. Eine Basis lässt sich etwa so aussondern:
Trage alle Vektoren des EZS in eine Matrix ein (mit den Vektoren als Spalten). Bringe diese auf Stufenform. Wähle 3 Spalten aus, in denen ein Pivot sitzt. Die zugehörigen Vektoren bilden dann die Basis. Wenn meine Berechnungen korrekt sind, erhielte man z.B.
[mm] $x_1 [/mm] = (2,0,0,0) \ [mm] x_2 [/mm] = (2,1,-1,0), [mm] x_3 [/mm] = (2,1,0,-1)$

Liebe Grüße,
Holy Diver

Bezug
                
Bezug
Basis: danke dir.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:53 Mi 20.07.2005
Autor: NECO

danke, hast recht eigentlich muss ich sowas locker können. ich hatte es so vergessen. jetz heb ich es wieder. danke

Bezug
                
Bezug
Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:38 Fr 22.07.2005
Autor: NECO

Hallo zusammen

> Die Basen für U und V erkennt man ja noch freihändig.
> Etwa:
>  
> [mm]u_1 = (1,1,0,0) \ u_2 = (2,0,-1,0) \ u_3 = (2,0,0,-1)[/mm] und
>  [mm]v_1 = (1,-1,0,0) \ v_2 = (1,0,-1,0) \ v_3 = (1,0,0,-1)[/mm]

Woher weiß ich dass ich nur Drei vektoren finden muss, sondern nihct 4.
habe 4 vektoren gefunden, aber sind dann nicht linear unabhängig.
Kann es nicht 4 geben?

Das ganze kann man ja auch mit Zassenhasu algorithmus rechnen oder?
Ich habe auch hier von Zassenhaus nicht gehört.

>  
> Um den schwierigen Fall [mm]U \cap V[/mm] zu behandeln, bringt man
> das System in Matrixform, wendet den Gauß-Algorithmus an,
> und liest die Basis des Lösungsraumes ab.
>  
> Ursprüngliche Gleichungen:
>  [mm]\pmat{ 1 & -1 & 2 & 2 \\ 1 & 1 & 1 & 1 }[/mm]
>  Stufenform:
>  [mm]\pmat{ 1 & 0 & 3/2 & 3/2 \\ 0 & 1 & -1/2 & -1/2}[/mm]
>  Basis:
>  [mm]w_1 = (-3/2,1/2,1,0) \ w_2 = (-3/2,1/2,0,1)[/mm]
>  
> Nun noch zu U+V. Als Summe von 2 dreidimensionalen UVR ist
> das wieder ein dreidimensionaler UVR. Ein Erzeugendensystem
> erhält man ganz leicht, indem man alle Summen [mm]v_i + w_j[/mm]
> bildet. Eine Basis lässt sich etwa so aussondern:
>  Trage alle Vektoren des EZS in eine Matrix ein (mit den
> Vektoren als Spalten). Bringe diese auf Stufenform. Wähle 3
> Spalten aus, in denen ein Pivot sitzt. Die zugehörigen
> Vektoren bilden dann die Basis. Wenn meine Berechnungen
> korrekt sind, erhielte man z.B.
>  [mm]x_1 = (2,0,0,0) \ x_2 = (2,1,-1,0), x_3 = (2,1,0,-1)[/mm]
>  
> Liebe Grüße,
>  Holy Diver


Bezug
                        
Bezug
Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:11 Fr 22.07.2005
Autor: holy_diver_80

Hallo NECO,

> Woher weiß ich dass ich nur Drei vektoren finden muss,
> sondern nicht 4.
>  habe 4 vektoren gefunden, aber sind dann nicht linear
> unabhängig.
>  Kann es nicht 4 geben?

Nein, es kann nicht 4 geben. Wir hatten ein homogenes lineares Gleichungssystem zu lösen. Sei nun ganz allgemein A eine m [mm] $\times$ [/mm] n Matrix. Sei weiters r ihr Rang, und d die Dimension des Lösungsraums. Dann gilt: m = r + d
Unser System hatte Rang 1, also ist die Dimension des Lösungsraums gleich 3.

> Das ganze kann man ja auch mit Zassenhasu algorithmus
> rechnen oder?
>  Ich habe auch hier von Zassenhaus nicht gehört.

Zassenhaus sagt mir nix.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de