www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis,Teilraum,Faktorraum
Basis,Teilraum,Faktorraum < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis,Teilraum,Faktorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:35 Fr 18.09.2009
Autor: NightmareVirus

Aufgabe
Sei [mm] $$\mathcal{U} \; [/mm] := [mm] \; \left \langle \vektor{1 \\ 2 \\ 5 \\ 3}, \vektor{2 \\ 4 \\ 10 \\ 6}, \vektor{3 \\ -1 \\ 1 \\ 2}, \vektor{2 \\ -3 \\ -4 \\ -1} \right \rangle.$$ [/mm]
Bestimmen Sie eine Basis von [mm] $\mathcal{U}$, [/mm] sowie einen Teilraum [mm] $\mathcal{T} \leq \mathbb{Q}^{4 \times 1}$ [/mm] mit [mm] $\mathcal{U} \oplus_i \mathcal{T} [/mm] = [mm] \mathbb{Q}^{4 \times 1}. [/mm]

Geben Sie ferner eine Basis des Faktorraums an.

Hi,
sitze gerade an dieser Aufgabe, habe die ersten beiden Teile gelöst (hoffentlich richtig), aber wie ich auf den Faktorraum komme, oder wo ich ihn ablesen kann, weiss ich nicht.

Basis von [mm] $\mathcal{U}$ [/mm]

[mm] $$\pmat{ 1 & 2 & 5 & 3 \\ 2 & 4 & 10 & 6 \\ 3 & -1 & 1 & 2 \\ 2 & -3 & -4 & -1} \rightsquigarrow \pmat{ 1 & 2 & 5 & 3 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -7 & -14 & -7 \\ 0 & -7 & -14 & -7}$$ [/mm]
[mm] $$\rightsquigarrow \pmat{ 1 & 2 & 5 & 3 \\ 0 & 1 & 2 & 1 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0} \pmat$$ [/mm]
Die verbleibenden Zeilen sind in jedem Fall linear unabhängig, eine Basis von [mm] $\mathcal{U}$ [/mm] ist deshalb:

[mm] $(\vektor{1 \\ 2 \\ 5\\ 3} [/mm] , [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 2\\ 1})$ [/mm]


Teilraum [mm] $\mathcal{T}$ [/mm]
Die Fragestellung nach einem Teilraum [mm] $\mathcal{T} \leq \mathbb{Q}^{4 \times 1}$ [/mm] mit [mm] $\mathcal{U} \oplus_i \mathcal{T} [/mm] = [mm] \mathbb{Q}^{4 \times 1}$ [/mm] müsste ja eigentlich äquivalent zu der Frage sein:
Um welche Elemente (Vektoren) muss ich meine Basis von [mm] $\mathcal{U}$ [/mm] erweitern um alle Elemente in [mm] $\mathbb{Q}^{4x1}$ [/mm] bilden zu können. Deshalb:

Eine weiter Schritt in der Matrixumforumg liefert:

[mm] $$\rightsquigarrow \pmat{ 1 & 0 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & 2 & 1 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0} \pmat$$ [/mm]
Ersetzt man die Nullzeilen durch geeignete Einheitsvektoren [mm] (e_3, e_4) [/mm]


[mm] $$\rightsquigarrow \pmat{ 1 & 0 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & 2 & 1 \\ 0 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1} \pmat$$ [/mm] so lässt sich diese sicherlich auf die Einheitsmatrix [mm] $I_4$ [/mm] umformen. Mit dieser können wir alle Elemente in [mm] $\mathbb{Q}^{4 \times 1}$ [/mm] erstellen.  Der gesuchte Teilraum  [mm] $\mathcal{T} \leq \mathbb{Q}^{4 \times 1}$ [/mm] ist also:

[mm] $$\mathcal{T} [/mm] = [mm] \{e_1,e_2\}$$ [/mm]


Basis des Faktorraums
Ok, was ist überhaupt ein Faktorraum. In unserem "tollen" Skript finde ich dazu:
Sei [mm] $\mathcal{U} \leq \mathcal{V}$ [/mm] ein Unterraum des K-Vektorraums [mm] $\mathcal{V}$ [/mm] und [mm] $\sim [/mm] := [mm] \sim_{\mathcal{U}}$ [/mm] die zugehörige Kongruenz.
Die Menge [mm] $\mathcal{V}\setminus \sim$ [/mm] der Kongruenzklassen wird mit [mm] $\mathcal{V} \setminus \mathcal{U}$ [/mm] bezeichnet. Die Elemente von [mm] $\mathcal{V}\setminus\mathcal{U} [/mm] heißen Restklassen nach [mm] $\mathcal{U}$ [/mm] und [mm] \mathcal{V}\setminus\mathcal{U} [/mm] heißt auch Faktorraum.


Habe darüber hinaus eine Rezeptartige Beschreibung gefunden:
Ergänze die Basis von $U$ zu einer Basis von $V$ . Die neu hinzugekommenen Vektoren seien mit [mm] $u_{k+1}, [/mm] . . . , [mm] u_n$ [/mm]
bezeichnet. Dann ist der Faktorraum $V/U$ gerade
$V/U = [mm] [u_{k+1} [/mm] + U, . . . , [mm] u_n [/mm] + U]$
.

Mit dieser Beschreibung heisst das also:
der gesuchte Faktorraum ist

[mm] $\mathcal{V} \setminus \mathcal{U} [/mm] =  [mm] \mathbb{Q}^{4 \times 1}\setminus \mathcal{U} [/mm] =  [mm] [e_3 [/mm] + [mm] \mathcal{U}, e_4 [/mm] + [mm] \mathcal{U}]$ [/mm]

korrekt? Falls ja hätte ich trotzdem noch eine letzte Frage: Wozu ist so ein Faktorraum gut bzw. was kann man sich da (geometrisch?) drunter vorstellen? Habs immer gern wenn ich mit unter diesen ganzen Begriffen was praktisches oder nützliches vorstellen kann ;)


        
Bezug
Basis,Teilraum,Faktorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Fr 18.09.2009
Autor: angela.h.b.


> Sei [mm]\mathcal{U} \; := \; \left \langle \vektor{1 \\ 2 \\ 5 \\ 3}, \vektor{2 \\ 4 \\ 10 \\ 6}, \vektor{3 \\ -1 \\ 1 \\ 2}, \vektor{2 \\ -3 \\ -4 \\ -1} \right \rangle.[/mm]
>  
> Bestimmen Sie eine Basis von [mm]$\mathcal{U}$,[/mm] sowie einen
> Teilraum [mm]$\mathcal{T} \leq \mathbb{Q}^{4 \times 1}$[/mm] mit
> [mm]$\mathcal{U} \oplus_i \mathcal{T}[/mm] = [mm]\mathbb{Q}^{4 \times 1}.[/mm]
>  
> Geben Sie ferner eine Basis des Faktorraums an.
>  Hi,
>  sitze gerade an dieser Aufgabe, habe die ersten beiden
> Teile gelöst (hoffentlich richtig), aber wie ich auf den
> Faktorraum komme, oder wo ich ihn ablesen kann, weiss ich
> nicht.
>  
> Basis von [mm]\mathcal{U}[/mm]
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 2 & 5 & 3 \\ 2 & 4 & 10 & 6 \\ 3 & -1 & 1 & 2 \\ 2 & -3 & -4 & -1} \rightsquigarrow \pmat{ 1 & 2 & 5 & 3 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & -7 & -14 & -7 \\ 0 & -7 & -14 & -7}[/mm]
>  
> [mm]\rightsquigarrow \pmat{ 1 & 2 & 5 & 3 \\ 0 & 1 & 2 & 1 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0} \pmat[/mm]
>  
> Die verbleibenden Zeilen sind in jedem Fall linear
> unabhängig, eine Basis von [mm]\mathcal{U}[/mm] ist deshalb:
>  
> [mm](\vektor{1 \\ 2 \\ 5\\ 3} , \vektor{0 \\ 1 \\ 2\\ 1})[/mm]
>  
>
> Teilraum [mm]\mathcal{T}[/mm]
>  Die Fragestellung nach einem Teilraum [mm]\mathcal{T} \leq \mathbb{Q}^{4 \times 1}[/mm]
> mit [mm]\mathcal{U} \oplus_i \mathcal{T} = \mathbb{Q}^{4 \times 1}[/mm]
> müsste ja eigentlich äquivalent zu der Frage sein:
>  Um welche Elemente (Vektoren) muss ich meine Basis von
> [mm]\mathcal{U}[/mm] erweitern um alle Elemente in [mm]\mathbb{Q}^{4x1}[/mm]
> bilden zu können. Deshalb:
>  
> Eine weiter Schritt in der Matrixumforumg liefert:
>  
> [mm]\rightsquigarrow \pmat{ 1 & 0 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & 2 & 1 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0} \pmat[/mm]
>  
> Ersetzt man die Nullzeilen durch geeignete Einheitsvektoren
> [mm](e_3, e_4)[/mm]
>
>
> [mm]\rightsquigarrow \pmat{ 1 & 0 & 1 & 1 \\ 0 & 1 & 2 & 1 \\ 0 & 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 1} \pmat[/mm]
> so lässt sich diese sicherlich auf die Einheitsmatrix
> [mm]$I_4$[/mm] umformen. Mit dieser können wir alle Elemente in
> [mm]$\mathbb{Q}^{4 \times 1}$[/mm] erstellen.  Der gesuchte Teilraum
>  [mm]$\mathcal{T} \leq \mathbb{Q}^{4 \times 1}$[/mm] ist also:
>  
> [mm]\mathcal{T} = \{e_1,e_2\}[/mm]
>  

Hallo,

die Zahlen habe ich nicht geprüft, die Vorgehensweise ist richtig bis hier.

>
> Basis des Faktorraums V/U

>  Ok, was ist überhaupt ein Faktorraum. In unserem "tollen"
> Skript finde ich dazu:
>  Sei [mm]\mathcal{U} \leq \mathcal{V}[/mm] ein Unterraum des
> K-Vektorraums [mm]\mathcal{V}[/mm] und [mm]\sim := \sim_{\mathcal{U}}[/mm]
> die zugehörige Kongruenz.
>  Die Menge [mm]$\mathcal{V}\setminus \sim$[/mm] der Kongruenzklassen
> wird mit [mm]$\mathcal{V} \setminus \mathcal{U}$[/mm] bezeichnet.
> Die Elemente von [mm]$\mathcal{V}\setminus\mathcal{U}[/mm] heißen
> Restklassen nach [mm]$\mathcal{U}$[/mm] und
> [mm]\mathcal{V}\setminus\mathcal{U}[/mm] heißt auch Faktorraum.
>  
> Habe darüber hinaus eine Rezeptartige Beschreibung
> gefunden:
>  Ergänze die Basis von [mm]U[/mm] zu einer Basis von [mm]V[/mm] . Die neu
> hinzugekommenen Vektoren seien mit [mm]u_{k+1}, . . . , u_n[/mm]
>  
> bezeichnet. Dann ist der Faktorraum [mm]V/U[/mm] gerade
>  [mm]V/U = [u_{k+1} + U, . . . , u_n + U][/mm].
>  
> Mit dieser Beschreibung heisst das also:
>  der gesuchte Faktorraum ist
>  
> [mm]\mathcal{V} \setminus \mathcal{U} = \mathbb{Q}^{4 \times 1}\setminus \mathcal{U} = [e_3 + \mathcal{U}, e_4 + \mathcal{U}][/mm]

Die eckigen Klammern stehen für das Erzeugnis (lineare Hülle)? Dann stimmt's, und die gesuchte Basis ist [mm] \{e_3 + \mathcal{U}, e_4 + \mathcal{U}} [/mm]

>  
> korrekt? Falls ja hätte ich trotzdem noch eine letzte
> Frage: Wozu ist so ein Faktorraum gut bzw. was kann man
> sich da (geometrisch?) drunter vorstellen?

Anschaulich:

Sei [mm] V:=\IR^3 [/mm] und [mm] U:=<\vektor{1\\2\\3}>. [/mm]

Der Raum [mm] \IR^3 [/mm] / [mm] <\vektor{1\\2\\3}> [/mm] enthält sämtliche zu [mm] <\vektor{1\\2\\3}> [/mm] parallele Geraden.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de