Basis Untervektorraum < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Bestimmen Sie eine Basis des Untervektorraums 
 
[mm] \{(x_1,x_2,...,x_m) ∈R^m : x_1 + 2x_2 + 3x_3 +...+ mx_m = 0\} [/mm] von [mm] R^m [/mm]  |  
  
 
Hallo, 
 
ich glaube ich habe da etwas falsch verstanden, aber mit dieser Zusatzbedingung:
 
[mm] x_1 [/mm] + [mm] 2x_2 [/mm] + [mm] 3x_3 [/mm] +...+ [mm] mx_m [/mm] = 0
 
wäre ja die Bedingung der linearen Unabhängigkeit nicht erfüllt oder? 
 
Danke für die Hilfe!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Bestimmen Sie eine Basis des Untervektorraums
 
> [mm] U_m:=[/mm] [mm]\{(x_1,x_2,...,x_m) ∈R^m : x_1 + 2x_2 + 3x_3 +...+ mx_m = 0\}[/mm]
 
> von [mm]R^m[/mm]
 
 
>
 
> Hallo,
 
> ich glaube ich habe da etwas falsch verstanden,
 
 
Ja, einiges...
 
 
Wir machen mal ein Beispiel.
 
 
Nehmen wir m=3.
 
Betrachtet werden soll nun ein spezieller Unterraum [mm] U_3 [/mm] des [mm] \IR^3,
 [/mm] 
dh. es ist schonmal klar, er Spalten mit 3 Einträgen enthält. (Evtl. sind es bei Euch auc Zeilen, das ist aber egal.)
 
 
Wie sehen nun die Vektoren [mm] \vektor{x_1\\x_2\\x_3} [/mm] aus, die im [mm] U_3 [/mm] sind?
 
Es muß [mm] 1*x_1+2*x_2+3*x_3=0 [/mm] gelten.
 
 
Ist [mm] \vektor{4\\-2\\1} [/mm] drin?
 
Gucken wir nach: 1*4+2*(-2)+3*1=3.
 
Nicht drin!
 
 
Ist [mm] \vektor{-6\\0\\2} [/mm] drin?
 
Gucken wir nach: 1*(-6)+2*0+3*2=3.
 
Nicht drin!
 
 
In [mm] U_3 [/mm] sind Vektoren der Bauart
 
[mm] \vektor{x_1\\x_2\\-\bruch{1}{3}(1*x_1+2*x_2}.
 [/mm] 
Und von diesem Untervektorraum ist eine Basis gesucht.
 
 
Wenn Du es für m=3 hinbekommen hast,
 
ist es für ein allgemeines m nicht mehr schwer.
 
Beschäftige Dich daher zunächst eingehend mit m=3.
 
 
LG Angela
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |