www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis eines Erzeugendensystems
Basis eines Erzeugendensystems < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis eines Erzeugendensystems: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:34 Mi 25.01.2012
Autor: Chrism91

Aufgabe
Gegeben sei das folgende Erzeugendensystem E von [mm] \IR^{4}. [/mm] Bestimmen sie eine Basis B [mm] \subseteq [/mm] E.

[mm] E:=\vmat{ 1 \\ 1 \\ 0 \\ 0 } [/mm] , [mm] \vmat{ 1 \\ 0 \\ 1 \\ 0 } [/mm] , [mm] \vmat{ 1 \\ 0 \\ 0 \\ 1 } [/mm] , [mm] \vmat{ 0 \\ 1 \\ 1 \\ 0 } [/mm] , [mm] \vmat{ 0 \\ 1 \\ 0 \\ 1 } [/mm] , [mm] \vmat{ 0 \\ 0 \\ 1 \\ 1 } [/mm]

Ein Erzeugendensystem besitzt nur eine Basis, sofern sie linear unabgängig ist. Also ein Null-Vektor nur erzeugt werden kann indem man alle Koeffizienten auf 0 setzt.
Allerdings kann man in dem Erzeugendensystem den Null-Vektor auch anders erzeugen.
z.B. durch : [mm] v_{1} [/mm] + [mm] v_{6} [/mm] - [mm] v_{2} [/mm] - [mm] v_{4} [/mm]

Wo ist hier mein Denkfehler?
Und wie gehe ich an diese Aufgabe ran?
Ich habe bereits einige Dinge ausprobiert, bin aber auf kein sinvolles Ergebnis gekommen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Basis eines Erzeugendensystems: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:40 Do 26.01.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Gegeben sei das folgende Erzeugendensystem E von [mm]\IR^{4}.[/mm]
> Bestimmen sie eine Basis B [mm]\subseteq[/mm] E.
>  
> [mm]E:=\vmat{ 1 \\ 1 \\ 0 \\ 0 }[/mm] , [mm]\vmat{ 1 \\ 0 \\ 1 \\ 0 }[/mm] ,[mm]\vmat{ 1 \\ 0 \\ 0 \\ 1 }[/mm] , [mm]\vmat{ 0 \\ 1 \\ 1 \\ 0 }[/mm] [mm]\vmat{ 0 \\ 1 \\ 0 \\ 1 }[/mm] , [mm]\vmat{ 0 \\ 0 \\ 1 \\ 1 }[/mm]

Du kannst Vektoren so schreiben (draufklicken): [mm] $\vektor{x\\y}$ [/mm] oder [mm] $\pmat{x\\y}$ [/mm]

>  Ein
> Erzeugendensystem besitzt nur eine Basis, sofern sie linear
> unabgängig ist.

Der Satz macht schon keinen Sinn.

> Also ein Null-Vektor nur erzeugt werden
> kann indem man alle Koeffizienten auf 0 setzt.
> Allerdings kann man in dem Erzeugendensystem den
> Null-Vektor auch anders erzeugen.
>  z.B. durch : [mm]v_{1}[/mm] + [mm]v_{6}[/mm] - [mm]v_{2}[/mm] - [mm]v_{4}[/mm]

Das zeigt nur, dass [mm] $\{v_1,v_6,v_2,v_4\}$ [/mm] linear abhängig ist und damit keine Basis des [mm] $\IR^4$ [/mm] sein kann.
  

> Wo ist hier mein Denkfehler?

Du verstehst die Aufgabe entweder nicht, oder aber falsch.

> Und wie gehe ich an diese Aufgabe ran?
>  Ich habe bereits einige Dinge ausprobiert, bin aber auf
> kein sinvolles Ergebnis gekommen.

Naja, Du sollst eine Teilmenge [mm] $B\,$ [/mm] von [mm] $E=\{v_1,v_2,v_3,v_4,v_5,v_6\}$ [/mm] finden, die eine Basis des [mm] $\IR^4$ [/mm] ist. Was wissen wir?
[mm] $\IR^4$ [/mm] hat die Dimension [mm] $4\,,$ [/mm] also müssen wir [mm] $4\,$ [/mm] Vektoren aus [mm] $E\,$ [/mm] so in eine Menge [mm] $B\,$ [/mm] schmeißen, so dass die 4 Vektoren aus [mm] $B\,$ [/mm] schon den [mm] $\IR^4$ [/mm] erzeugen. Äquivalent dazu kann man die Aufgabe wie folgt formulieren:
Finde eine Menge $B [mm] \subseteq [/mm] E$ mit $|B|=4$ und so, dass [mm] $B\,$ [/mm] linear unabhängig ist. Solch' einen Satz für endlichdimensionale Vektorräume lernt man in der linearen Algebra:
Dass eine Basis aus einer maximalen Anzahl linear unabhängiger Vektoren besteht, bzw. dass eine jede Basis ein "minimales" Erzeugendensystem ist.

Ein triviales Beispiel:
Sei [mm] $E:=\left\{\vektor{1\\0},\vektor{1\\1}, \vektor{3\\4}, \vektor{5\\6}\right\}\,.$ [/mm] Dann ist [mm] $E\,$ [/mm] ein Erzeugendensystem des [mm] $\IR^2\,.$ [/mm]
Da (leicht nachzurechnen) [mm] $\vektor{1\\1}$ [/mm] und [mm] $\vektor{1\\0}$ [/mm] linear unabhängig sind, ist
[mm] $$B'_{\IR^2}:=\left\{\vektor{1\\0},\;\vektor{1\\1}\right\} \subseteq [/mm] E$$
eine Basis des [mm] $\IR^2\,,$ [/mm] da im [mm] $\IR^2$ [/mm] eine linear unabhängige Teilmenge aus maximal zwei Vektoren besteht.

(Natürlich wäre auch [mm] $\left\{\vektor{3\\4},\vektor{5\\6}\right\}$ [/mm] eine Basis des [mm] $\IR^2\,.$ [/mm] Hier wäre die lineare Unabhängigkeit "minimal schwerer" nachzurechnen bzw. zu begründen.)

Oben ist der Raum mit der Dimension 4 natürlich ein wenig "höherdimensionaler", so dass man durch "sukzessives Testen, ob die aktuell [mm] $k\,$-elementige [/mm] Teilmenge auch linear unabhängig ist", natürlich nicht besonders effizient eine solche Basis findet. Es gibt aber gewisse Zusammenhänge, etwa zum Gaußverfahren... Nachdem man eine entsprechende Matrix auf Zeilenstufenform gebracht hat, kann man quasi, sofern man den Algorithmus "gut dokumentiert" hat, erkennen, welche Vektoren man etwa wählen kann.

Aber dazu solltest Du etwas in der Vorlesung finden. Ansonsten kannst Du oben quasi auch so vorgehen, dass Du einfach mal mit 4 Vektoren eine $4 [mm] \times [/mm] 4$-Matrix baust und guckst, ob die Determinante Null wird. Und nun wirfst Du solange je 4 der 6 Vektoren in eine $4 [mm] \times [/mm] 4$-Matrix, bis die Determinante nicht mehr verschwindet.

P.S.:
Merksatz: In einem endlichdimensionalen Vektorraum, er habe die Dimension [mm] $n\,,$ [/mm] sind mehr als [mm] $n\,$ [/mm] Vektoren stets linear abhängig, und eine Basis besteht IMMER aus [mm] $n\,$ [/mm] Vektoren. Beachte in endlichdimensionalen Vektorräumen:
Basen sind NICHT eindeutig (wozu gäbe es auch sonst sowas wie BASISTRANSFORMATION/Basisaustauschsatz ...), die Anzahl der Elemente einer Basis schon: Letzteres ist gerade die Dimension [mm] $n\,.$ [/mm]

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de