www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis von VR
Basis von VR < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis von VR: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 Mo 03.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo zusammen

Hänge gerade an folgender Aufgabe:

Sei V der [mm] \IR-Vektorraum [/mm] der Polynome mit rellen Koeffizienten von Grad [mm] \le [/mm] 4.
a) Beweise, dass 15, 10x+94, [mm] (x+2.76)^{2}+x, (x+\pi)^{4} [/mm] und [mm] 9x^{3}+x [/mm] eine Basis von V bilden.

Nun, dafür muss ich ja zeigen, dass obige Polynome linear unabhängig sind und ein Erzeugendensystem bilden.

Zum Erzeugendensystem muss ich ja eigentlich nur sagen, dass die Dimension obiger Polynome = der Dimension vom VR V ist.

Aber wie kann ich nun die lineare Unabhängigkeit zeigen?

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen....  

        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Mo 03.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

hier muss man ganz stur die Definition der linearen Unabhängigkeit anwenden: wenn eine Linearkombination der fünf Polynome Null ergibt, dann eben nur für die Triviallösung

[mm] \lambda_1=\lambda_2=...=\lambda_5=0 [/mm]

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Basis von VR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:34 Di 04.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo

Stimmt den die folgende Begründung zum Erzeugendensystem?
"Dimension obiger Polynome = Dimension vom VR V ist -> Erzeugendensystem"

Also nun zur linearen Unabhängigkeit, ich muss also zeigen, dass
[mm] 15*\lambda_{1} [/mm] + [mm] (10x+94)*\lambda_{2} [/mm] + [mm] ((x+2.76)^{2}+x)*\lambda_{3} [/mm] + [mm] (x+\pi)^{4}*\lambda_{4} [/mm] + [mm] (9x^3+x)*\lambda_{5}=0 [/mm]
[mm] \Rightarrow \lambda_{1}=0 [/mm]
Und für den Rest muss ich das alles jetzt ausmultiplizieren, oder?

Vielen Dank bereits an dieser Stelle für eure Hilfe...

Bezug
                        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:44 Di 04.02.2014
Autor: hippias


> Hallo
>  
> Stimmt den die folgende Begründung zum Erzeugendensystem?
> "Dimension obiger Polynome = Dimension vom VR V ist ->
> Erzeugendensystem"

Nein, diese Aussage ist nicht sinnvoll, denn Polynome haben keine Dimension.

>  
> Also nun zur linearen Unabhängigkeit, ich muss also
> zeigen, dass
> [mm]15*\lambda_{1}[/mm] + [mm](10x+94)*\lambda_{2}[/mm] +
> [mm]((x+2.76)^{2}+x)*\lambda_{3}[/mm] + [mm](x+\pi)^{4}*\lambda_{4}[/mm] +
> [mm](9x^3+x)*\lambda_{5}=0[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \lambda_{1}=0[/mm]
>  Und für den Rest muss ich das
> alles jetzt ausmultiplizieren, oder?

Ja, kannst Du machen. Alternativ: Versuche ueber die Grade der Summanden zu argumentieren.

>
> Vielen Dank bereits an dieser Stelle für eure Hilfe...  


Bezug
                                
Bezug
Basis von VR: Viel eleganter :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:48 Di 04.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

@Babybel73:

Diese von hippias aufgezeigte Möglichkeit

> > Und für den Rest muss
> ich das
> > alles jetzt ausmultiplizieren, oder?
> Ja, kannst Du machen. Alternativ: Versuche ueber die Grade
> der Summanden zu argumentieren.

ist natürlich viel eleganter als der von mir vorgeschlagene Weg. Ich hatte sie gestern übersehen.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Basis von VR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Di 04.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo hippias

Wie meinst du über die Grade der Summanden argumentieren??

Und wie zeige ich den dann das es ein Erzeugendensystem ist?

Bezug
                                        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Di 04.02.2014
Autor: leduart

Hallo
jedes deiner Polynome hat einen anderen Grad =höchster Exponent. wie kannst du dann argumentieren, dass die [mm] \lambda [/mm] alle 0 sein MÜSSEN?
gruß leduart

Bezug
                                                
Bezug
Basis von VR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Di 04.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo

Ich weiss nun was du meinst, aber wie ich dies schön formulieren könnte weiss ich nicht genau.
Ich könnte ja so etwas sagen wie: Da alle Polynome einen anderen Grad haben, lässt sich keines durch eine Linearkombination von anderen darstellen?


Ich habe es nun so gelöst:
1) Lineare Unabhängigkeit
[mm] \pmat{ 15 & 94 & 2.76^2 & 0 & \pi^4 \\ 0 & 10 & 6.52 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 1 & 0 & 6 \\ 0 & 0 & 0 & 9 & 4 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1} [/mm] * [mm] \vektor{ \lambda_1 \\ \lambda_2 \\ \lambda_3 \\ \lambda_4 \\ \lambda_5} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \Rightarrow \lambda_5 [/mm] = 0
....
[mm] \Rightarrow \lambda_1=\lambda_2=\lambda_3=\lambda_4=\lambda_5=0 [/mm]

Ist das so korrekt?

2) Erzeugendensystem
Hierzu muss ich ja einen beliebigen Vektor [mm] \vec{a} [/mm] als Linearkombination der Basis darstellen.

Wie kann ich das schön aufschreiben?

Besten Dank für eure Hilfe... :/

Bezug
                                                        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Di 04.02.2014
Autor: angela.h.b.


> Hallo
>  
> Ich weiss nun was du meinst, aber wie ich dies schön
> formulieren könnte weiss ich nicht genau.
> Ich könnte ja so etwas sagen wie: Da alle Polynome einen
> anderen Grad haben, lässt sich keines durch eine
> Linearkombination von anderen darstellen?

Hallo,

ja, so könntest Du es schreiben. Die fünf Polynome sind also linear unabhängig, und da die Dimension des betrachteten Raumes 5 ist, sind sie eine Basis.

>
>
> Ich habe es nun so gelöst:
> 1) Lineare Unabhängigkeit
> [mm]\pmat{ 15 & 94 & 2.76^2 & 0 & \pi^4 \\ 0 & 10 & 6.52 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 1 & 0 & 6 \\ 0 & 0 & 0 & 9 & 4 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1}[/mm]
> * [mm]\vektor{ \lambda_1 \\ \lambda_2 \\ \lambda_3 \\ \lambda_4 \\ \lambda_5}[/mm]
> = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  [mm]\Rightarrow \lambda_5[/mm] =
> 0
>  ....
>  [mm]\Rightarrow \lambda_1=\lambda_2=\lambda_3=\lambda_4=\lambda_5=0[/mm]
>  
> Ist das so korrekt?

Ich hab's nicht nachgerechnet, die Idee jedenfalls, auszumultiplizieren und einen Koeffizientenvergleich zu machen, ist richtig.

>  
> 2) Erzeugendensystem
> Hierzu muss ich ja einen beliebigen Vektor [mm]\vec{a}[/mm] als
> Linearkombination der Basis darstellen.

Ja. Du müßtest vormachen, mit welchen Koeffizienten man
[mm] a_0+a_1x+a_2x^2+a_3x^3+a_4x^4 [/mm]
als Linearkombination der 5 Basisvektoren schreiben kann.
Das kannst Du via Koeffizientenvergleich ausrechnen.

Ich würd's nicht machen, sondern so argumentieren:
die Dimension des betrachteten Vektorraumes ist bekanntlich 5, man hat 5 linear unabhängige Vektoren dieses Raumes, also eine Basis.

LG Angela

>  
> Wie kann ich das schön aufschreiben?
>
> Besten Dank für eure Hilfe... :/


Bezug
                                                                
Bezug
Basis von VR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Di 04.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo Angela

Vielen Dank für deine Hilfe.
Nun habe ich aber noch eine Teilaufgabe b & c:

b) Finde die Korrdinaten (=Kompontenten) des Polynoms p(x)= x+1 [mm] \in [/mm] V bezüglich der Basis aus a.

c) Beweise, dass die Menge [mm] {p\in V: p(19.567)=0} [/mm] ein Untervektorraum von V ist & bestimme seine Dimension.

Nun zu b:
Da kann ich ja einfach folgendes Gleichungssystem lösen:
[mm] \pmat{ 15 & 94 & 2.76^2 & 0 & \pi^4 \\ 0 & 10 & 6.52 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 1 & 0 & 6 \\ 0 & 0 & 0 & 9 & 4 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1} [/mm] * [mm] \vektor{a_1 \\ a_2 \\ a_3 \\ a_4 \\ a_5} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \Rightarrow a_5=a_4=a_3=0 [/mm]
[mm] \Rightarrow a_2=\bruch{1}{10} [/mm]
[mm] \Rightarrow 15*a_1= 1-\bruch{94}{10} \Rightarrow a_1=-\bruch{42}{75} [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] Koordinaten von p(x) bzgl. B: [mm] \vektor{-42/10 \\ 1/10 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

Ist das so korrekt?

Zu c)
Definiere [mm] W={p\in V: p(19.567)=0} [/mm]
Hier muss ich doch 2 Sachen zeigen:
1) a,b [mm] \in [/mm] W [mm] \Rightarrow [/mm] a+b [mm] \in [/mm] W
2) [mm] \alpha \in \IR, [/mm] a [mm] \in [/mm] W [mm] \Rightarrow \alpha*a \in [/mm] W

Aber wie kann ich das denn nun zeigen?


Bezug
                                                                        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Di 04.02.2014
Autor: leduart

Hallo
p1(19..)=0    p2(19---)=0    was ist wohl r*p1(19)+s*p2(19 )  ?
Gruss leduart

Bezug
                                                                                
Bezug
Basis von VR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Di 04.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo

Das heisst, ich kann einfach sagen, da r*p1(19)+s*p2(19) = 0 [mm] \in [/mm] W [mm] \Rightarrow [/mm] W ist ein Untervektorraum von V.
Reicht das wirklich aus?

Und nun noch zur Dimension: Hierzu müsste ich ja eine Basis des Untervektorraums bestimmen... Wie kann ich das nun machen?

Dann habe ich in meiner ersten Frage noch gefragt, ob b stimmt...????
Da kann ich ja einfach folgendes Gleichungssystem lösen:
[mm] \pmat{ 15 & 94 & 2.76^2 & 0 & \pi^4 \\ 0 & 10 & 6.52 & 1 & 4 \\ 0 & 0 & 1 & 0 & 6 \\ 0 & 0 & 0 & 9 & 4 \\ 0 & 0 & 0 & 0 & 1} [/mm] * [mm] \vektor{a_1 \\ a_2 \\ a_3 \\ a_4 \\ a_5} [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm]
[mm] \Rightarrow a_5=a_4=a_3=0 [/mm]
[mm] \Rightarrow a_2=\bruch{1}{10} [/mm]
[mm] \Rightarrow 15*a_1= 1-\bruch{94}{10} \Rightarrow a_1=-\bruch{42}{75} [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] Koordinaten von p(x) bzgl. B: [mm] \vektor{-42/10 \\ 1/10 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

Bezug
                                                                                        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:26 Mi 05.02.2014
Autor: leduart

Hallo
wenn du richtig aufschreibst ja.
zur Basis, nimm polynome vpm 0 ten bis 4 tenGrades (möglichst einfach, für die gilt p(9)=0
wieviele davon sind lin unabhängig?
Gruß leduart


Bezug
                                                                                                
Bezug
Basis von VR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Fr 07.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo

> Hallo
>  wenn du richtig aufschreibst ja.
>  zur Basis, nimm polynome vpm 0 ten bis 4 tenGrades
> (möglichst einfach, für die gilt p(9)=0

Also ich habe nun folgende Polynome:
[mm] p_1=0 [/mm] (Nullpolynom)
[mm] p_2=1/19.567 [/mm] * x
[mm] p_3=1/19.567^2 [/mm] * [mm] x^2 [/mm]
[mm] p_4=1/19.567^3 [/mm] * [mm] x^3 [/mm]
[mm] p_5=1/19.567^4 [/mm] * [mm] x^4 [/mm]

Dann ist die Dimension dieses Unterraum's 4.
Stimmt das?

>  wieviele davon sind lin unabhängig?
>  Gruß leduart
>

Danke für deine Hilfe!  


Bezug
                                                                                                        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Sa 08.02.2014
Autor: steppenhahn

Hallo,


>  >  zur Basis, nimm polynome vpm 0 ten bis 4 tenGrades
> > (möglichst einfach, für die gilt p(9)=0
>  
> Also ich habe nun folgende Polynome:
> [mm]p_1=0[/mm] (Nullpolynom)
>  [mm]p_2=1/19.567[/mm] * x
>  [mm]p_3=1/19.567^2[/mm] * [mm]x^2[/mm]
>  [mm]p_4=1/19.567^3[/mm] * [mm]x^3[/mm]
>  [mm]p_5=1/19.567^4[/mm] * [mm]x^4[/mm]

Aber wenn ich in diese Polynome x = 9 einsetze, kommt doch gar nicht Null raus.

Du solltest stattdessen solche auswählen:

[mm] $p_1(x) [/mm] = (x-9)$
[mm] $p_2(x) [/mm] = [mm] (x-9)^2$ [/mm]
[mm] $p_3(x) [/mm] = [mm] (x-9)^3$ [/mm]
[mm] $p_4(x) [/mm] = [mm] (x-9)^4$ [/mm]

Die korrekte Argumentation lautet nun: [mm] $p_1,p_2,p_3,p_4$ [/mm] sind linear unabhängig und liegen in dem Untervektorraum $W := [mm] \{p \mbox{ Polynom vom Grad }\le 4: p(9) = 0\}$ [/mm] von $V = [mm] \{p \mbox{ Polynom vom Grad }\le 4\}$. [/mm]

Damit ist $dim(W) [mm] \ge [/mm] 4$.
Ziel ist es, zu zeigen: $dim(W) = 4$.

Weil wir wissen, dass $dim(V) = 5$ ist, müsstest du nur noch zeigen, dass es ein Element gibt, welches in $V$ liegt, aber nicht in $W$. Was ist ein solches?
  

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Basis von VR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 Sa 08.02.2014
Autor: Babybel73

Hallo Stefan :)

> Hallo,
>  
>
> >  >  zur Basis, nimm polynome vpm 0 ten bis 4 tenGrades

> > > (möglichst einfach, für die gilt p(9)=0
>  >  
> > Also ich habe nun folgende Polynome:
> > [mm]p_1=0[/mm] (Nullpolynom)
>  >  [mm]p_2=1/19.567[/mm] * x
>  >  [mm]p_3=1/19.567^2[/mm] * [mm]x^2[/mm]
>  >  [mm]p_4=1/19.567^3[/mm] * [mm]x^3[/mm]
>  >  [mm]p_5=1/19.567^4[/mm] * [mm]x^4[/mm]
>  
> Aber wenn ich in diese Polynome x = 9 einsetze, kommt doch
> gar nicht Null raus.
>  

Muss es doch auch nicht, denn die Aufgabenstellung lautete ja:
c) Beweise, dass die Menge [mm] {p\in V: p(19.567)=0} [/mm] ein
Untervektorraum von V ist & bestimme seine Dimension.

Sie wurde nur immer abgekürzt geschrieben....

Also wären die Polynome ja:
[mm] p_1(x) [/mm] = (x-19.567)
[mm] p_2(x) [/mm] = [mm] (x-19.567)^2 [/mm]
[mm] p_3(x) [/mm] = [mm] (x-19.567)^3 [/mm]
[mm] p_4(x) [/mm] = [mm] (x-19.567)^4 [/mm]

> Du solltest stattdessen solche auswählen:
>  
> [mm]p_1(x) = (x-9)[/mm]
>  [mm]p_2(x) = (x-9)^2[/mm]
>  [mm]p_3(x) = (x-9)^3[/mm]
>  [mm]p_4(x) = (x-9)^4[/mm]
>  
> Die korrekte Argumentation lautet nun: [mm]p_1,p_2,p_3,p_4[/mm] sind
> linear unabhängig und liegen in dem Untervektorraum [mm]W := \{p \mbox{ Polynom vom Grad }\le 4: p(9) = 0\}[/mm]
> von [mm]V = \{p \mbox{ Polynom vom Grad }\le 4\}[/mm].
>  
> Damit ist [mm]dim(W) \ge 4[/mm].
>  Ziel ist es, zu zeigen: [mm]dim(W) = 4[/mm].
>  
> Weil wir wissen, dass [mm]dim(V) = 5[/mm] ist, müsstest du nur noch
> zeigen, dass es ein Element gibt, welches in [mm]V[/mm] liegt, aber
> nicht in [mm]W[/mm]. Was ist ein solches?

Das wäre dann das konstante Polynom. z.B. p(x)=1

Also folgt dann, dass dim W = 4!

Ist das nun so korrekt?


>    
>
> Viele Grüße,
>  Stefan


Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Basis von VR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Sa 08.02.2014
Autor: steppenhahn

Hallo,



> > > Also ich habe nun folgende Polynome:
> > > [mm]p_1=0[/mm] (Nullpolynom)
>  >  >  [mm]p_2=1/19.567[/mm] * x
>  >  >  [mm]p_3=1/19.567^2[/mm] * [mm]x^2[/mm]
>  >  >  [mm]p_4=1/19.567^3[/mm] * [mm]x^3[/mm]
>  >  >  [mm]p_5=1/19.567^4[/mm] * [mm]x^4[/mm]
>  >  
> > Aber wenn ich in diese Polynome x = 9 einsetze, kommt doch
> > gar nicht Null raus.
>  >  
>
> Muss es doch auch nicht, denn die Aufgabenstellung lautete
> ja:
> c) Beweise, dass die Menge [mm]{p\in V: p(19.567)=0}[/mm] ein
> Untervektorraum von V ist & bestimme seine Dimension.

> Sie wurde nur immer abgekürzt geschrieben....


Ja ich weiß, aber auch so hätte es mit deinen Polynomen nicht geklappt. Die werden ja nur Null, wenn man Null einsetzt.

  

> Also wären die Polynome ja:
> [mm]p_1(x)[/mm] = (x-19.567)
>  [mm]p_2(x)[/mm] = [mm](x-19.567)^2[/mm]
>  [mm]p_3(x)[/mm] = [mm](x-19.567)^3[/mm]
>  [mm]p_4(x)[/mm] = [mm](x-19.567)^4[/mm]


So ist es. [ok]


> > Du solltest stattdessen solche auswählen:
>  >  
> > [mm]p_1(x) = (x-9)[/mm]
>  >  [mm]p_2(x) = (x-9)^2[/mm]
>  >  [mm]p_3(x) = (x-9)^3[/mm]
>  
> >  [mm]p_4(x) = (x-9)^4[/mm]

>  >  
> > Die korrekte Argumentation lautet nun: [mm]p_1,p_2,p_3,p_4[/mm] sind
> > linear unabhängig und liegen in dem Untervektorraum [mm]W := \{p \mbox{ Polynom vom Grad }\le 4: p(9) = 0\}[/mm]
> > von [mm]V = \{p \mbox{ Polynom vom Grad }\le 4\}[/mm].
>  >  
> > Damit ist [mm]dim(W) \ge 4[/mm].
>  >  Ziel ist es, zu zeigen:
> [mm]dim(W) = 4[/mm].
>  >  
> > Weil wir wissen, dass [mm]dim(V) = 5[/mm] ist, müsstest du nur noch
> > zeigen, dass es ein Element gibt, welches in [mm]V[/mm] liegt, aber
> > nicht in [mm]W[/mm]. Was ist ein solches?
>  
> Das wäre dann das konstante Polynom. z.B. p(x)=1


Genau! [ok]


> Also folgt dann, dass dim W = 4!
>  
> Ist das nun so korrekt?


Ja.

Viele Grüße,
Stefan.

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Basis von VR: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:45 Sa 08.02.2014
Autor: Babybel73

Ok. :) Vielen Dank für deine Hilfe!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de