www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Basiswechselsatz
Basiswechselsatz < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:51 So 06.02.2011
Autor: melisa1

Aufgabe
Wir betrachten die [mm] \IR-Vektorräume \IR^2 [/mm] und [mm] \IR^3 [/mm] und in diesen die Basen

[mm] B=((\vektor{0\\ 1}),(\vektor{1 \\ 0})) [/mm] bzw. [mm] D=((\vektor{0 \\ 1\\-1}),((\vektor{-1 \\ 0\\1}),(\vektor{1 \\ 1\\0})) [/mm]

und die Standardbasen

[mm] E_2=((\vektor{1 \\ 0}),(\vektor{0 \\ 1}) [/mm] und [mm] E_3=((\vektor{1 \\ 0\\0}),((\vektor{0 \\ 1\\0}),(\vektor{0 \\ 0\\1})) [/mm]

Eine lineara Abbildung [mm] \varphi \in Hom(\IR^3,\IR^2) [/mm] ist gegeben durch

[mm] [\varphi]^{D}_{B} [/mm]
[mm] =\pmat{ 1 & 2 &3\\ 3 & 4&5 } [/mm]


a) bestimmen sie [ [mm] \varphi ]^{ E_3}_{ E_2} [/mm]

b)Gegeben sei weiterhin ein Vektor [mm] v\in \IR^3 [/mm] durch [mm] [v]_{E_3}:=\vektor{6 \\ 7\\8}. [/mm] Bestimme [mm] [\varphi(v)]_B [/mm]


Guten morgen,

leider komm ich mit dem Thema Basiswechsel noch überhaupt nicht zurecht. Ich habe hier einwenig gesucht, aber leider nichts gefunden, was mir wirklich geholfen hat.

Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich an diese Aufgabe rangehen soll und wollte fragen, ob jemand weiß, wo ich ein Beispiel finden kann, was mich auch weiterbringt.

zu a)

Ich kenn die Formel [mm] [\varphi]^{B}_{A}= [\varphi]^{C}_{A}* [\varphi]^{B}_{C} [/mm]

aber die bringt mir hier nichts oder?

Hätte ich [mm] [\varphi]^{ E_2}_{ E_3} [/mm] müsste ich es nur noch inventieren, aber das habe ich auch nicht.

Leider weiß ich auch nicht mehr als das zu Basiswechsel.


Wäre über jede Hilfe sehr dankbar!

Lg Melisa

        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:12 So 06.02.2011
Autor: pyw

Hallo Melisa,

beim Thema Basiswechsel gibt es leider keine einheitlichen Bezeichnungen. Schau z. B. mal unter folgendem []Link nach. Noch besser wäre es, wenn du irgendwelche eigenen Aufzeichnungen/ Skripte hast.
Wenn du dazu dann noch einmal konkrete Fragen hast, melde dich einfach noch einmal :-)

Gruß,
pyw

Bezug
                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:19 So 06.02.2011
Autor: melisa1

Hallo,


danke erstmal für deine Antwort.
Denn link hatte ich mir schon angeschaut :-)
Mein Problem hier ist folgendes:

Ich muss ja [mm] E_3 [/mm] aus [mm] E_2 [/mm] darstellen, aber wie soll das gehen? [mm] E_3 [/mm] ist dreidimensional und [mm] E_2 [/mm] zwei?

[mm] (\vektor{1 \\ 0\\0})=?*\vektor{1\\0}+?*\vektor{0\\1} [/mm]

ganz egal, was ich für das ? einsetze, da kommt immer was zweidimensionales raus :-S

Bezug
                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 So 06.02.2011
Autor: pyw


> Hallo,
>  
>
> danke erstmal für deine Antwort.
>  Denn link hatte ich mir schon angeschaut :-)
>  Mein Problem hier ist folgendes:
>  
> Ich muss ja [mm]E_3[/mm] aus [mm]E_2[/mm] darstellen, aber wie soll das
> gehen? [mm]E_3[/mm] ist dreidimensional und [mm]E_2[/mm] zwei?
>  
> [mm](\vektor{1 \\ 0\\0})=?*\vektor{1\\0}+?*\vektor{0\\1}[/mm]

Das ist nicht ganz richtig. Hier hast du nicht die Identitätsabbildung, sondern musst die Abbildung [mm] \varphi [/mm] noch ins Spiel bringen. Du musst die Bilder der Standardbasisvektoren (Koordinatenvektoren deiner Basiselemente in [mm] E_3) [/mm] unter [mm] \varphi [/mm] als Linearkombination der Basisvektoren in [mm] E_2 [/mm] darstellen.
Dafür brauchst du aber erst einmal eine Erkenntnis über die Abbildung [mm] \varphi. [/mm] Gegeben ist für dich nur [mm] \varphi^D_B=\pmat{ 1 & 2 &3\\ 3 & 4&5 } [/mm] . Was folgt für die Bilder der Standardbasisvektoren unter [mm] \varphi? [/mm]

> ganz egal, was ich für das ? einsetze, da kommt immer was
> zweidimensionales raus :-S

Gruß, pyw

Bezug
                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:07 So 06.02.2011
Autor: melisa1

Um die Bilder der Standardbasisvektoren anzugeben muss ich doch diese als
Linearkombination der Basisvektoren darstellen oder?

Bezug
                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:14 So 06.02.2011
Autor: pyw


> Um die Bilder der Standardbasisvektoren anzugeben muss ich
> doch diese als
>  Linearkombination der Basisvektoren darstellen oder?

Genau.
Die Bilder der Basisvektoren in D stehen eigentlich schon fast in der Matrix [mm] \varphi^D_B: [/mm]
Der Koordinatenvektor von [mm] \varphi(d_j) [/mm] bzgl der Basis B ist gerade die j-te Spalte von [mm] \varphi^D_B. [/mm] Du musst nur aufpassen, dass in der Basis B die Reihenfolge der Standardbasisvektoren vertauscht ist.

Gruß :-)

Bezug
                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:36 So 06.02.2011
Autor: melisa1

ehrlich gesagt hab weiß ich nicht, wie ich das machen soll :-S

Muss ich die Basis B  als Linearkombination von [mm] E_2 [/mm] darstellen und die Basis D als Linearkombination von [mm] E_3? [/mm] Dann hätte ich aber nichts mit [mm] [varphi]^{D}_{B} [/mm] gemacht, also kann das nicht stimmen.
Ich glaube ich denke wieder an die Identitätsabbildung aus dem Link :-S



Lg Melisa

Bezug
                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:24 So 06.02.2011
Autor: pyw


> ehrlich gesagt hab weiß ich nicht, wie ich das machen soll
> :-S

[mm] [\varphi]_B^D [/mm] * KV bzgl D= KV des Bildes bzgl B.
Es folgt für den Basisvektor [mm] d_1=\vektor{0\\1\\-1} [/mm] in D: [mm] \pmat{ 1 & 2 &3\\ 3 & 4&5 }\vektor{1\\0\\0}= \vektor{1\\3}\Rightarrow \varphi(d_1)=1\vektor{0\\1}+3\vektor{1\\0}=\vektor{3\\1} [/mm]
Ähnlich kannst du die Bilder der anderen Basisvektoren in D unter [mm] \varphi [/mm] ermitteln:
[mm] \varphi(d_2)=\varphi\vektor{-1\\0\\1}=2\vektor{0\\1}+4\vektor{1\\0}=\vektor{4\\2} [/mm] und [mm] \varphi(d_3)=\varphi\vektor{1\\1\\0}=3\vektor{0\\1}+5\vektor{1\\0}=\vektor{5\\3} [/mm]

Für die Matrix [mm] [\varphi]_{E_2}^{E_3} [/mm] brauchst du dann die Bilder der Standardbasisvektoren [mm] e_1, e_2, e_3 [/mm] unter [mm] \varphi. [/mm]
Es ist z. B. [mm] e_2=\frac{d_1+d_2+d_3}{2} \Rightarrow \varphi(e_2)=\frac{1}{2}(\vektor{3\\1}+\vektor{4\\2}+\vektor{5\\3})=\vektor{6\\3} [/mm]

Die so ermittelten Bilder sind gleichzeitig die Koordinatenvektoren der Basis [mm] E_2. [/mm] Also ist die zweite Spalte von [mm] [\varphi]_{E_2}^{E_3} [/mm] der Vektor [mm] \vektor{6\\3}. [/mm] Vielleicht hilft es dir noch, dir vorzustellen, dass [mm] [\varphi]_{E_2}^{E_3} [/mm] die Matrix der Abbildung [mm] \varphi [/mm] ist - denn die Koordinatenvektoren sind ja bezüglich den Standardbasen.

Das wäre mein Weg. Hoffe, es ist dieses Mal verständlicher :-)

Gruß, pyw


Bezug
                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:41 So 06.02.2011
Autor: melisa1

super danke, dass war sehr verständlich.

Das einzige was ich nicht verstanden habe ist:

>  Es ist z. B. [mm][mm] e_2=\frac{d_1+d_2+d_3}{2} [/mm]

Wie kommt man darauf?

Bezug
                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 So 06.02.2011
Autor: pyw


> super danke, dass war sehr verständlich.

Das freut mich :-)

>  
> Das einzige was ich nicht verstanden habe ist:
>  
> >  Es ist z. B. [mm][mm]e_2=\frac{d_1+d_2+d_3}{2}[/mm]

> Wie kommt man darauf?

Der Standardbasisvektor wird ja als Linearkombination der [mm] d_i [/mm] dargestellt. Am einfachsten ist es, wenn man die Linearkombination raten kann. Sonst muss man das LGS dafür lösen.

Gruß, pyw

Bezug
                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:53 So 06.02.2011
Autor: melisa1

sry ich weiß, ist nicht einfach mit mir, aber ich habe es immer noch nicht kappiert. Was für ein LGS muss ich lösen, damit ich auf
>  >  
> > >  Es ist z. B. [mm][mm]e_2=\frac{d_1+d_2+d_3}{2}[/mm]


komme? Kann ich aus dem selben dann auch entnehmen, was [mm] e_1 [/mm] und [mm] e_3 [/mm] sind?Also ich mein die Bilder davon.


Lg Melisa

Bezug
                                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 So 06.02.2011
Autor: pyw


> sry ich weiß, ist nicht einfach mit mir, aber ich habe es
> immer noch nicht kappiert. Was für ein LGS muss ich
> lösen, damit ich auf [mm]e_2=\frac{d_1+d_2+d_3}{2}[/mm] komme?

Das hier müsstest du lösen:
[mm] e_2=\lambda_1 d_1+\lambda_2d_2+\lambda_3d_3 \gdw \vektor{0\\1\\0}=\lambda_1\vektor{0 \\ 1\\-1}+\lambda_2\vektor{-1 \\ 0\\1}+\lambda_3\vektor{1 \\ 1\\0} [/mm]
[mm] \Rightarrow \lambda_1=\lambda_2=\lambda_3=\frac{1}{2} [/mm]

> Kann ich aus dem selben dann auch entnehmen, was [mm]e_1[/mm] und  [mm]e_3[/mm] sind?Also ich mein die Bilder davon.

Neinm, [mm] e_1 [/mm] und [mm] e_3 [/mm] ergeben sich natürlich aus anderen Linearkombination der [mm] d_i [/mm] als bei [mm] e_2. [/mm]


Gruß



Bezug
                                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:36 So 06.02.2011
Autor: melisa1

für [mm] e_1 [/mm] habe ich jetzt [mm] \lambda_{1}=\lambda_{2}=-\bruch{1}{2} [/mm] und [mm] \lambda_{3}=\bruch{1}{2} [/mm]

für [mm] e_3 [/mm] habe ich [mm] \lambda_{2}=\lambda_{3}=\bruch{1}{2} [/mm] und [mm] \lambda_{1}=-\bruch{1}{2} [/mm]


und wie schreib ich es auf als [mm] e_1=...? [/mm]

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:41 So 06.02.2011
Autor: pyw


> für [mm]e_1[/mm] habe ich jetzt
> [mm]\lambda_{1}=\lambda_{2}=-\bruch{1}{2}[/mm] und
> [mm]\lambda_{3}=\bruch{1}{2}[/mm]
>  
> für [mm]e_3[/mm] habe ich [mm]\lambda_{2}=\lambda_{3}=\bruch{1}{2}[/mm] und
> [mm]\lambda_{1}=-\bruch{1}{2}[/mm]

Stimmt beides.

>  
>
> und wie schreib ich es auf als [mm]e_1=...?[/mm]  

Du brauchst doch bloß noch die ermittelten Werte einsetzen ;-)
[mm] e_1=\frac{d_3-d_2-d_1}{2} [/mm]
[mm] e_3=\frac{d_3+d_2-d_1}{2} [/mm]

Gruß, pyw


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 So 06.02.2011
Autor: melisa1

ja das war eine blöde frage von mir hab ich danach auch gemerkt :-)


[mm] [\varphi]_{E_2}^{E_3}=\pmat{-1 &6 & 3 \\ 0&3 & 2 } [/mm]

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 So 06.02.2011
Autor: MathePower

Hallo melisa1,

> ja das war eine blöde frage von mir hab ich danach auch
> gemerkt :-)
>  
>
> [mm][\varphi]_{E_2}^{E_3}=\pmat{-1 &6 & 3 \\ 0&3 & 2 }[/mm]  


Stimmt. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 So 06.02.2011
Autor: melisa1

Hallo nochmal,


jetzt bin ich endlich bei der b :-)

ich wollte es so machen wie bei der a als wir

[mm] \vaphi (d_1) [/mm] usw. berechnet haben, habe aber gemerkt, dass das nicht geht. Wie muss ich hier denn anfangen?


Lg Melisa

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 So 06.02.2011
Autor: pyw


> Hallo nochmal,
>  
>
> jetzt bin ich endlich bei der b :-)
>  
> ich wollte es so machen wie bei der a als wir
>  
> [mm]\vaphi (d_1)[/mm] usw. berechnet haben, habe aber gemerkt, dass
> das nicht geht. Wie muss ich hier denn anfangen?

Du berechnest erst das Bild unter [mm] \varphi [/mm] (die Abbildungsmatrix hast du jetzt ja) und dieses Bild stellst du dann als Linearkombination der Basisvektoren von B dar. :-)

>  
>
> Lg Melisa

Gruß, pyw

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 06.02.2011
Autor: melisa1

ich nenne die Abbildungsmatrix jetzt einfach mal C.

[mm] \varphi (c_1)=\vektor{0 \\ -1} [/mm]

[mm] \varphi (c_2)=\vektor{3 \\ 6} [/mm]

[mm] \varphi (c_3)=\vektor{2 \\ 3} [/mm]

jetzt brauch ich noch das Bild von vektor v und das mach ich, in dem ich das LGS löse ist das richtig?

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 So 06.02.2011
Autor: pyw


> ich nenne die Abbildungsmatrix jetzt einfach mal C.
>  
> [mm]\varphi (c_1)=\vektor{0 \\ -1}[/mm]
>  
> [mm]\varphi (c_2)=\vektor{3 \\ 6}[/mm]
>  
> [mm]\varphi (c_3)=\vektor{2 \\ 3}[/mm]

Was sind denn das auf einmal für [mm] c_i? [/mm]

>  
> jetzt brauch ich noch das Bild von vektor v und das mach
> ich, in dem ich das LGS löse ist das richtig?

Das Bild eines Vektors berechnest du über linksseitige Matrixmultiplikation.
[mm] \varphi(v)=[\varphi]_{E_2}^{E_3}v=\pmat{-1 &6 & 3 \\ 0&3 & 2 }\vektor{6\\7\\8} [/mm]
Das sollte eigentlich klar sein, das gehört zu den Basics.

Gruß, pyw


Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 So 06.02.2011
Autor: melisa1

[mm] \varphi (v)=\vektor{60\\30} [/mm]

d.h.

[mm] \vektor{60\\30}=a\vektor{0\\1}+b*\vektor{1\\0} [/mm]

hieraus folgt a=30 und  b=60

Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:41 So 06.02.2011
Autor: pyw


> [mm]\varphi (v)=\vektor{60\\30}[/mm]

Mein Ergebnis ist [mm] \vektor{60\\37} [/mm]

>  
> d.h.
>  
> [mm]\vektor{60\\30}=a\vektor{0\\1}+b*\vektor{1\\0}[/mm]
>  
> hieraus folgt a=30 und  b=60


Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 So 06.02.2011
Autor: melisa1

ja hab mich verrechnet :-)

ist das dann schon fertig?

Bezug
                                                                                                                                                                        
Bezug
Basiswechselsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:04 So 06.02.2011
Autor: pyw


> ja hab mich verrechnet :-)
>  
> ist das dann schon fertig?

wenn du deine Rechnung, die du vorhin danach schon gemacht hast, noch einmal updatest, brauchst du nur [mm] \vektor{a\\b} [/mm] als gesuchten Vektor zu notieren, fertig :-)

Gruß, pyw

Bezug
                                                                                                                                                                                
Bezug
Basiswechselsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:04 So 06.02.2011
Autor: melisa1

super vielen vielen dank für deine tolle Hilfestellung!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de