| Bayes'sche Statistik < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 13:30 Do 26.04.2012 |   | Autor: | mikexx | 
 
 | Aufgabe |  | Hallo, ich versuche gerade, mir die Formel für die aposteriori-Verteilung herzuleiten, diese lautet m.W.: 
 
 [mm] $h(\theta~|~x)=\frac{g(\theta)f(x~|~\theta)}{f(x)}$,
 [/mm]
 
 wobei [mm] $g(\theta$ [/mm] die apriori-Verteilung ist und stetig oder diskret sein kann und [mm] $f(x~|~\theta)$ [/mm] ebenfalls stetig oder diskret sein kann.
 | 
 Ich habe nun gelesen, daß in dem Fall, daß [mm] $g(\theta)$ [/mm] stetig ist, für obige Formel gilt:
 
 [mm] $f(x)=\int_{\theta\in\Theta}f(x~|\theta)g(\theta)\, d\theta$
 [/mm]
 
 und in dem Fall, daß [mm] $g(\theta)$ [/mm] diskret ist, für obige Formel gilt:
 
 [mm] $f(x)=\sum_{\theta_i\in\Theta}f(x~|~\theta_i)g(\theta_i)$
 [/mm]
 
 
 Meine Fragen sind:
 
 1.) Wie ergeben sich die Formeln für $f(x)$?
 
 2.) Spielt es keine Rolle, ob nun [mm] $f(x~|~\theta)$ [/mm] stetig oder diskret ist?
 
 Mit meiner zweiten Frage meine ich Folgendes:
 
 Anscheinend hängt die Formel für $f(x)$ nur davon ab, ob [mm] $g(\theta)$ [/mm] stetig oder diskret ist. Unter Umständen hat man doch dann aber z.B. in dem Fall, daß [mm] $g(\theta)$ [/mm] stetig ist, man also [mm] $f(x)=\int_{\theta\in\Theta}f(x~|\theta)g(\theta)\, d\theta$ [/mm] hat, daß [mm] $f(x~|~\theta)$ [/mm] diskret ist. Macht das keinen Unterschied, ob [mm] $f(x~|~\theta)$ [/mm] stetig oder diskret ist?
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:20 Sa 28.04.2012 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |