www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Bedingte Wahrscheinlichkeiten
Bedingte Wahrscheinlichkeiten < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Kombinatiorik
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:20 Sa 02.07.2011
Autor: archimedes_83

Aufgabe
Ein Behälter mit einer Pumpe weisst folgende Daten auf:

L=Leck    W=Wasserstand  F=Fehler an der Pumpe

P(L)=0,1   P(F)=0,2  P(W|L)=1   P(W|F)=0,6

a)
Berechnen Sie die WSK, dass der Behälter ein Leck hat und die Pumpe einen Fehler hat P(A und B)

b) Berechnen Sie P(W)


c) Berechnen Sie die WSK, dass der Wasserstand sinkt und die Pumpe einen Fehler hat.


d) Berechnen Sie P(L|W)


e) Was muss zuerst gemacht werden, das Leck oder die Pumpe repariert?

Hallo zusammen.

ich komme bei der Aufgabe überhaupt nicht klar. Ich habe folgendes gerechnet. Könnt Ihr mir sagen ob dies so in Ordnung ist?

a) $P(L)*P(F)=0,02$

b) $P(W)=P(W|F)*P(F)+P(W|L)*P(L)=0,22$

c) $P(W)*P(F)=0,044$

d) [mm] $P(L|W)=\frac{P(W|L)*P(L)}{P(W)}=0,454545$ [/mm]

e) das Leck muss zuerst repariert werden, da sonst der Wasserstand sinkt.


Vielen Dank für die Hilfe

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Sa 02.07.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Kannst du die Aufgabe etwas genauer formulieren? Was ist P(W), was P(L).
Die Wahrscheinlichkeiten, dass der Teil der Pumpe defekt ist? Und was ist dann ein defekter Wasserstand?

Und wenn P(w|L)=1 sein soll, ist die Aufgabe so nicht lösbar, die Daten widersprechen sich bein Einsetzen in die MBVierfeldertafel

Marius


Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:38 Sa 02.07.2011
Autor: archimedes_83

Hallo,

doch doch, die Aufgabe ist lösbar.

P(W) ist die WSK, dass der Wasserstand sinkt. P(L) ist die WSK, dass sich ein Leck im Behälter befindet.

Gruss

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: ohne Gewähr!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:01 So 03.07.2011
Autor: Zwerglein

Hi, archimedes,

> Ein Behälter mit einer Pumpe weisst folgende Daten auf:
>
> L=Leck W=Wasserstand F=Fehler an der Pumpe
>
> P(L)=0,1 P(F)=0,2 P(W|L)=1 P(W|F)=0,6

Ich vermute mal, dass der Wasserstand nicht sinkt, wenn kein Leck vorhanden ist und die Punpe funktioniert!?
Ach ja, und: Ich löse die Aufgabe mit Hilfe eines Baumdiagramms (erste Verästelung: Leck/kein Leck, zweite Verästelung: Pumpe defekt/nicht defekt; dritte Verästelung: Wasserstand sinkt/sinkt nicht.)

> a)
> Berechnen Sie die WSK, dass der Behälter ein Leck hat und
> die Pumpe einen Fehler hat P(A und B)
>
> b) Berechnen Sie P(W)
>
>
> c) Berechnen Sie die WSK, dass der Wasserstand sinkt und
> die Pumpe einen Fehler hat.
>
>
> d) Berechnen Sie P(L|W)
>
>
> e) Was muss zuerst gemacht werden, das Leck oder die Pumpe
> repariert?

> Hallo zusammen.
>
> ich komme bei der Aufgabe überhaupt nicht klar. Ich habe
> folgendes gerechnet. Könnt Ihr mir sagen ob dies so in
> Ordnung ist?
>
> a) [mm]P(L)*P(F)=0,02[/mm]

Das würd' ich bestätigen!

> b) [mm]P(W)=P(W|F)*P(F)+P(W|L)*P(L)=0,22[/mm]

Das erscheint mir falsch, weil Du hier die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Wasserstand sinkt, weil ein Leck vorhanden UND die Punmpe defekt ist doppelt eingerechnet hast. Ich würde daher 0,2 rauskriegen!
(Aber wie gesagt: keine Gewähr!)

> c) [mm]P(W)*P(F)=0,044[/mm]

Das wäre nur dann richtig, wenn die beiden Ereignisse "sinkender Wasserstand" und "Pumpe defekt" unabhängig voneinander wären. Das aber ist ja wohl kaum anzunehmen!
Ich erhalte hier 0,12.

Denk' erst mal drüber nach, ob mein Vorschlag stimmt!
Dann können wir weitermachen!

> d) [mm]P(L|W)=\frac{P(W|L)*P(L)}{P(W)}=0,454545[/mm]
>
> e) das Leck muss zuerst repariert werden, da sonst der
> Wasserstand sinkt.

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:19 So 03.07.2011
Autor: Al-Chwarizmi

fehlt da nicht noch mindestens eine Angabe wie zum
Beispiel die, dass P und L voneinander unabhängig
sind ?


Bezug
                
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 So 03.07.2011
Autor: Zwerglein

Hi, Al-Chwarizmi,

> fehlt da nicht noch mindestens eine Angabe wie zum
> Beispiel die, dass P und L voneinander unabhängig
> sind ?
>

Wir sind uns - glaub' ich - einig, dass die Aufgabe sehr ungenau gestellt ist!
Daher hab' ich (eigenmächtiger Weise!) die fehlenden Angaben logisch (hoffentlich! ;-)) ergänzt.

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 Mo 04.07.2011
Autor: rabilein1


> e) das Leck muss zuerst repariert werden, da sonst der Wasserstand sinkt.

Das ist m.E. unsauber formuliert.

Ich finde zwar auch, dass das Leck zuerst repariert werden muss.
Mit einem kaputten Leck sinkt der Wasserstand auf jeden Fall p(W/L)=1
Dagegen ist p(W/F) nur ... (siehe Aufgabe)

Bezug
        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mo 04.07.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de