www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Beispiel Funktion
Beispiel Funktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beispiel Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 So 07.03.2010
Autor: Anna-Lyse

Hallo,

ich überlege mir gerade Beispiele für eine Funktion, die beschränkt aber nicht monoton ist.
Wisst Ihr noch ein schönes (einfaches) Beispiel außer der Dirichletfunktion, oder [mm] sin:\IR \to \IR [/mm] bzw. cos: [mm] \IR \to \IR? [/mm]

Gruß
Anna

        
Bezug
Beispiel Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 So 07.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

vielleicht folgende:

[mm] $f:\IR\to\IR:$ [/mm]
$f(x) = [mm] e^{-x^2}$. [/mm]


Alternativ auch folgende

[mm] $f:\IR\textbackslash\{0\}\to\IR$ [/mm]
$f(x) = [mm] e^{-\frac{1}{x^2}}$ [/mm]

Die kannst mit "0" im Nullpunkt stetig ergänzen. Sie ist übrigens auch das übliche Beispiel für eine Funktion, deren Taylor-Reihe nur im Nullpunkt konvergiert, wenn man um den Nullpunkt entwickelt.

Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Beispiel Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 So 07.03.2010
Autor: Anna-Lyse

Hallo Stefan,

DANKE für die Beispiele.
Nun überlege ich gerade, gibt es eigentlich auch eine beschränkte Funktion f:[a,b] [mm] \to \IR, [/mm] die nicht monoton ist?
Denn es gilt ja, dass jede Funktion, die auf einem abgeschlossenen Intervall monoton ist, auch beschränkt ist. Oder ist das ein hinreichender Satz, also gibt es kein Gegenbeispiel?

Danke,
Anna

Bezug
                        
Bezug
Beispiel Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 So 07.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

Aber meine beiden Beispiele auf [-1,1] sind doch beschränkt und nicht monoton?

Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Beispiel Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 So 07.03.2010
Autor: Anna-Lyse

Hallo Stefan,

ähm, sorry. Klar. Und
f: [-1,1] [mm] \to \IR [/mm] , [mm] f(x):=e^{-x^2} [/mm]
ist beschränkt, weil [mm] \|f\| [/mm] < 3, richtig?

Und nicht monoton, weil
-1 < [mm] \bruch{1}{2} [/mm] => f(-1) > [mm] f(\bruch{1}{2}) [/mm]  also nicht monoton wachsend
-1 < 0 => f(0)= 1 < f(-1) also nicht monoton fallend

Richtig?

Danke,
Anna


Bezug
                                        
Bezug
Beispiel Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 So 07.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Hallo Stefan,
>  
> ähm, sorry. Klar. Und
> f: [-1,1] [mm]\to \IR[/mm] , [mm]f(x):=e^{-x^2}[/mm]
>  ist beschränkt, weil [mm]\|f\|[/mm] < 3, richtig?

Genau, es reicht aber auch

$||f|| [mm] \le [/mm] 1$.

> Und nicht monoton, weil
>  -1 < [mm]\bruch{1}{2}[/mm] => f(-1) > [mm]f(\bruch{1}{2})[/mm]  also nicht

> monoton wachsend

>  -1 < 0 => f(0)= 1 < f(-1) also nicht monoton fallend

Du hast beides Mal Beispiele für "nicht monoton fallend" gebracht!
Nimm doch einfach:

f(-1)<f(0)>f(1)

Daraus erhältst du sofort, das keine Monotonie vorliegt.

Grüße,
Stefan


Bezug
                                                
Bezug
Beispiel Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 So 07.03.2010
Autor: Anna-Lyse

Hallo Stefan,

> > Und nicht monoton, weil
>  >  -1 < [mm]\bruch{1}{2}[/mm] => f(-1) > [mm]f(\bruch{1}{2})[/mm]  also

> nicht
> > monoton wachsend
>  
> >  -1 < 0 => f(0)= 1 < f(-1) also nicht monoton fallend

>  
> Du hast beides Mal Beispiele für "nicht monoton fallend"
> gebracht!

Wieso? Beim ersten habe ich gezeigt, dass x < y => f(x) > f(y) und somit nicht monoton wachsend, beim zweiten x < y => f(x) < f(y) und somit nicht monoton fallend? [verwirrt]

>  Nimm doch einfach:
>  
> f(-1)<f(0)>f(1)

Aber es ist f(-1)=f(1) oder nicht?

Danke,
Anna  

Bezug
                                                        
Bezug
Beispiel Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 So 07.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Hallo Stefan,
>  
> > > Und nicht monoton, weil
>  >  >  -1 < [mm]\bruch{1}{2}[/mm] => f(-1) > [mm]f(\bruch{1}{2})[/mm]  also

> > nicht
> > > monoton wachsend
>  >  
> > >  -1 < 0 => f(0)= 1 < f(-1) also nicht monoton fallend

>  >  
> > Du hast beides Mal Beispiele für "nicht monoton fallend"
> > gebracht!
>  
> Wieso? Beim ersten habe ich gezeigt, dass x < y => f(x) >
> f(y) und somit nicht monoton wachsend, beim zweiten x < y
> => f(x) < f(y) und somit nicht monoton fallend? [verwirrt]

Ich hätte etwas detaillierter sein sollen:
Du schreibst oben f(-1) > f(1/2), das stimmt aber gar nicht. Es ist f(-1) < f(1/2).

> >  Nimm doch einfach:

>  >  
> > f(-1)<f(0)>f(1)
>  
> Aber es ist f(-1)=f(1) oder nicht?

Ja, aber das schadet nicht. (Wieso sollte es?)
Es ist

-1 < 0 < 1,

aber

f(-1) < f(0) > f(1).

Damit ist einerseits

-1 < 0 und f(-1) < f(0)

andererseits

1 > 0 und f(1) < f(0).

Grüße,
Stefan

Bezug
                                                                
Bezug
Beispiel Funktion: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 So 07.03.2010
Autor: Anna-Lyse

Hallo Stefan,

klar, keine Ahnung was ich da gerechnet hatte.

Danke!
Anna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de