www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "mathematische Statistik" - Berechnung, ML-Schätzer
Berechnung, ML-Schätzer < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung, ML-Schätzer: Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Mo 02.02.2009
Autor: Marcel08

Aufgabe
Maximum-Likelihood-Schätzer, verschobene Exponentialverteilung

Die Zufallsvariablen [mm] X_{1},...,X_{n} [/mm] seien unabhängig und identisch verteilt mit der Verteilungsfunktion

[mm] F_{\theta}(x)=\begin{cases} 1-e^{-(x-\theta)}, & \mbox{falls } x\ge\theta \mbox{ } \\ 0 & \mbox{ } sonst. \mbox{ } \end{cases} [/mm]


a) Bestimmen Sie den Maximum-Likelihood-Schätzer [mm] T_{n} [/mm] für [mm] \tau(\theta)=\theta. [/mm]

b) Geben Sie die Verteilungsfunktion von [mm] T_{n} [/mm] an.

c) Bestimmen Sie den Bias und den mittleren quadratischen Fehler von [mm] T_{n}. [/mm]

d) Ist die Folge der Schätzer [mm] T_{1},T_{2},... [/mm] asymptotisch erwartungstreu für [mm] \tau(\theta)=\theta? [/mm]

Hinweis: Bestimmen Sie zur Bearbeitung der Teilaufgaben c) und d) zunächst die Verteilung der Zufallsvariablen [mm] T_{n}-\theta. [/mm]

Hallo Matheraum,

ich beziehe mich bei meinen Fragen zunächst nur auf den Aufgabenteil a). Dazu poste ich erst einmal meinen Lösungsansatz:


[mm] F_{\theta}(x)=\begin{cases} 1-e^{-(x-\theta)}, & \mbox{falls } x\ge\theta \mbox{ } \\ 0 & \mbox{ } sonst. \mbox{ } \end{cases} [/mm]



Im ersten Schritt würde ich die Ableitung der Funktion nach x bestimmen.


[mm] f_{\theta}(x)=\begin{cases} e^{\theta-x}, & \mbox{falls } x\ge\theta \mbox{ } \\ 0 & \mbox{ } sonst. \mbox{ } \end{cases} [/mm]



Meine Maximum-Likelihood-Funktion lautet demnach


[mm] L(\theta;x_{1},...,x_{n})=\produkt_{i=1}^{n}f_{\theta}(x_{i})=\begin{cases} e^{n\theta}\produkt_{i=1}^{n}e^{-x_{i}}, & \mbox{falls } x_{i}\ge\theta \mbox{ } \\ 0 & \mbox{ } sonst. \mbox{ } \end{cases} [/mm]



Differenzieren der Likelihood-Funktion mit [mm] x_{i}\ge\theta [/mm] liefert dann


(*1) [mm] ne^{n\theta}\produkt_{i=1}^{n}e^{-x_{i}} [/mm]



Nun würde ich die Funktion logarithmieren


[mm] ln(ne^{n\theta}\produkt_{i=1}^{n}e^{-x_{i}}) [/mm]


[mm] =ln(n)+n\theta-\summe_{i=1}^{n}{x_{i}} [/mm]



Nullsetzen liefert dann


(*2) [mm] ln(n)+n\theta=\summe_{i=1}^{n}x_{i} [/mm]



An dieser Stelle komme ich dann leider nicht mehr weiter. Könnte man hier argumentieren, dass die (Logarithmus-)Funktion monoton wachsend ist und es daher kein Maximum gibt?



Meine Fragen daher:


1.) Stimmt mein bisheriger Ansatz?

2.) Wenn ja, wie muss ich nun weiter verfahren, um den gesuchten  
    Schätzer zu erhalten? Wäre es sinnvoll, hier nach [mm] \thet [/mm] aufzulösen?



Über hilfreiche Ideen würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße,





Marcel


        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Mo 02.02.2009
Autor: luis52

Moin,

da schau her.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Mo 02.02.2009
Autor: Marcel08

Hallo luis52 :-),

vielen Dank für deine Verlinkung. Ich habe mir sie angesehen, allerdings auch dort Verständnisprobleme. Könntest du denn eventuell nochmal einen Blick auf meinen Lösungsansatz werden? Wäre es möglich, das Logarithmieren auch nach der Ableitung durchzuführen?



Gruß, Marcel

Bezug
                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Mo 02.02.2009
Autor: luis52

Logarithmieren (und Differenzieren) hilft hier nicht weiter: Die Funktion hat ein Randoptimum.

vg Luis

Bezug
                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Di 03.02.2009
Autor: Marcel08

Okay, vielen Dank nochmal. Ich denke, dass ich es soweit hinbekommen habe. Wie genau komme ich denn aber nun zu der Verteilungsfunktion von [mm] T_{n}? [/mm] Könntest du mir einen kleinen Denkanstoß geben?



Marcel

Bezug
                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:57 Di 03.02.2009
Autor: luis52


> Okay, vielen Dank nochmal. Ich denke, dass ich es soweit
> hinbekommen habe. Wie genau komme ich denn aber nun zu der
> Verteilungsfunktion von [mm]T_{n}?[/mm] Könntest du mir einen
> kleinen Denkanstoß geben?
>  

Gerne, wenn dum mir verraetst, was du fuer [mm] $T_n$ [/mm] erhalten hast.

vg Luis

Bezug
                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 Di 03.02.2009
Autor: Marcel08

Also mein Lösungsvorschlag für [mm] T_{n} [/mm] wäre


[mm] T_{n}(X_{1},...X_{n})=min(x_{1},...,x_{n}) [/mm]



Dein vorheriger Hinweis hat mich darauf gebracht, dass die Funktion kein Maximum, bzw. nur ein Randmaximum hat, da das Intervall rechts begrenzt ist.

Bezug
                                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:44 Di 03.02.2009
Autor: luis52


> Also mein Lösungsvorschlag für [mm]T_{n}[/mm] wäre
>  
>
> [mm]T_{n}(X_{1},...X_{n})=min(x_{1},...,x_{n})[/mm]

Prima [ok]

>  
>
>
> Dein vorheriger Hinweis hat mich darauf gebracht, dass die
> Funktion kein Maximum, bzw. nur ein Randmaximum hat, da das
> Intervall rechts begrenzt ist.

Da schau her.

vg Luis

Bezug
                                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Di 03.02.2009
Autor: Marcel08

Nach deinem Hinweis würde ich wie folgt vorgehen


[mm] P(X_{i}\ge x)=e^{-(x-\theta)}=\produkt_{i=1}^{n}(1-F_{i}(T)) [/mm]



gemäß


[mm] F_{\theta}(x)=\begin{cases} 1-e^{-(x-\theta)}, & \mbox{falls } x\ge\theta \mbox{ } \\ 0 & \mbox{ } sonst. \mbox{ } \end{cases} [/mm]



erhalte ich dann als Verteilungsfunktion


[mm] F(T)=1-\produkt_{i=1}^{n}(1-F_{i}(T)) [/mm]



Dabei bin ich mir jedoch sehr unsicher. Würde das so stimmen oder ist das Unsinn?





Gruß, Marcel

Bezug
                                                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Di 03.02.2009
Autor: luis52


> Dabei bin ich mir jedoch sehr unsicher. Würde das so
> stimmen oder ist das Unsinn?
>  

Leider komme ich mit deiner Notation nicht klar. In jenem Link wird
gezeigt

[mm] $P(T_n\ge t)=P(X_\text{min}\ge t)=\exp[-\lambda n(t-\theta)]$ [/mm] fuer [mm] $t\ge\theta$. [/mm] Es folgt fuer die Verteilungsfunktion: [mm] $F(t)=P(T_n\le t)=1-\exp[-\lambda n(t-\theta)]$ [/mm] fuer [mm] $t\ge\theta$ [/mm] und $F(t)=0$ sonst.
      

vg Luis

Bezug
                                                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Di 03.02.2009
Autor: Marcel08

Vielen Dank soweit. Gibt es denn eine (einfache) Erklärung dafür, dass sich die Verteilungsfunktion aus der Aufgabenstellung sowie jene von [mm] T_{n} [/mm] sehr ähnlich sind?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Di 03.02.2009
Autor: luis52


> Gibt es denn eine (einfache) Erklärung
> dafür, dass sich die Verteilungsfunktion aus der
> Aufgabenstellung sowie jene von [mm]T_{n}[/mm] sehr ähnlich sind?

Es gilt:


Ist [mm] $X_1,\dots,X_n$ [/mm] eine Stichprobe aus einer Verteilung mit Verteilungsfunktion F, so ist die Verteilungsfunktion G von [mm] $T_n=\min\{X_1,\dots,X_n\}$ [/mm] gegeben durch [mm] $G(t)=1-(1-F(x))^n$. [/mm]
  

Erklaert dir das die Aehnlichkeit hinreichend?

vg Luis    

Bezug
                                                                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Di 03.02.2009
Autor: Marcel08

Hallo luis52,

vielen Dank soweit. Nun würde ich gern den Bias von [mm] T_{n} [/mm] bestimmen. Der berechnet sich ja wie folgt


[mm] Bias_{\theta}(T)=E_{\theta}(T)-\theta [/mm]



Zur Berechnung des benötigten Erwartungswertes würde ich dann das folgende Integral aufstellen


[mm] E_{\theta}(T)=\integral_{\theta}^{x}{x*ne^{-n(x-\theta)} dx} [/mm]



und ferner zur Berechnung des Bias´ [mm] \theta [/mm] subtrahieren


[mm] E_{\theta}(T)=\integral_{\theta}^{x}{x*ne^{-n(x-\theta)} dx}-\theta [/mm]



Im Zuge der partiellen Integration erhalte ich dann


[mm] \bruch{1}{n}e^{-nx}(\theta-x)-\bruch{1}{n^{2}}(e^{-nx}-e^{-n\theta})-\theta [/mm]



Speziell für [mm] \theta=x [/mm] ergibt sich


[mm] Bias_{\theta}(T)=-\theta [/mm]



Stimmt meine Rechnung, bzw. mein Ansatz?





Gruß, Marcel

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Di 03.02.2009
Autor: luis52


>
> Stimmt meine Rechnung, bzw. mein Ansatz?
>  

Leider nein. Habe mich bei der Verteilungsfunktion geirrt. Sie lautet $ [mm] F(t)=P(T_n\le t)=1-\exp[-n(t-\theta)] [/mm] $ fuer $ [mm] t\ge\theta [/mm] $ und $ F(t)=0 $ sonst. Fuer die Dichte folgt $f(t)= [mm] F'(t)=n\exp[-n(t-\theta)] [/mm] $ fuer $ [mm] t\ge\theta [/mm] $ und $ f(t)=0 $ sonst. Mathematica liefert mir:

[mm] $\operatorname{E}[T]=n\int_\theta^\infty [/mm] t [mm] \exp[-n(t-\theta)]\,dt=\theta+\frac{1}{n}$. [/mm]

vg Luis

      


Bezug
                                                                                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:42 Mi 04.02.2009
Autor: Marcel08

Hallo luis52,

das macht nichts, vielen Dank jedenfalls. Zur Berechnung des Bias subtrahiere ich dann noch [mm] \theta [/mm] und erhalte


[mm] Bias_{\theta}=\bruch{1}{n}+\theta-\theta=\bruch{1}{n} [/mm]



Jetzt interessiere ich mich noch für den "Mittleren Quadratischen Fehler" (MSE), der sich ja wie folgt berechnen lässt


[mm] MSE=E([T-\theta]^{2}), [/mm] bzw.


[mm] MSE=Var(T)+Bias(T)^{2}. [/mm]



Demnach müsste ich also, zur Berechnung der Varianz, das folgende Integral ansetzen


[mm] \integral_{}^{}{(x-(\theta+\bruch{1}{n}))^{2}*ne^{-n(x-\theta)}dx} [/mm]



Würde das denn stimmen? Ich frage vorsichtshalber mal nach, da das Integral doch etwas böse aussieht.





Gruß, Marcel

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:02 Mi 04.02.2009
Autor: luis52


>  
>
>
> Demnach müsste ich also, zur Berechnung der Varianz, das
> folgende Integral ansetzen
>  
>
> [mm]\integral_{}^{}{(x-(\theta+\bruch{1}{n}))^{2}*ne^{-n(x-\theta)}dx}[/mm]
>  
>
>
> Würde das denn stimmen? Ich frage vorsichtshalber mal nach,
> da das Integral doch etwas böse aussieht.

>
[ok]

Du kannst natuerlich von der alten Bauernregel [mm] $\operatorname{Var}[T]=\operatorname{E}[T^2]-\operatorname{E}^2[T]$ [/mm] Gebrauch machen, was i.a. etwas einfacher ist. Uebrigens: Mathematica berechnet das Integal mit [mm] $1/n^2$. [/mm] Nur zur Orientierung.

vg Luis

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Mi 04.02.2009
Autor: Marcel08

Hallo luis52,

noch einmal eine letzte Frage bezüglich des Integrals


[mm] \integral_{}^{}{(x-(\theta+\bruch{1}{n}))^{2}*ne^{-n(x-\theta)}dx} [/mm]



Handelt es sich hier wirklich um ein unbestimmtes Integral oder fehlen hier noch entsprechende Grenzen? Ohne Grenzen erhalte ich einen langen Ausdruck, der sich wohl nicht auf


[mm] \bruch{1}{n^{2}} [/mm]


zusammen fassen lässt. Nochmals vielen Dank.





Gruß, Marcel


Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mi 04.02.2009
Autor: luis52

Die Varianz ist

[mm] $\int_{-\infty}^{+\infty}(x-\operatorname{E}[X])^2f(x)\,dx= \integral_{\theta}^{\infty}{(x-(\theta+\bruch{1}{n}))^{2}\cdot{}ne^{-n(x-\theta)}dx} [/mm] $.

vg Luis

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:41 Do 05.02.2009
Autor: Marcel08

Okay super, dann klappt es. :-) Danke schön.

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 Mi 04.02.2009
Autor: Marcel08

Um abschließend die asymptotische Erwartungstreue für [mm] \tau(\theta)=\theta [/mm] zu zeigen, führe ich noch die folgende Grenzwertbetrachtung durch


[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}E_{\theta}(T)=\theta [/mm]



Speziell für unseren Fall hätte man dann


[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\theta+\bruch{1}{n}=\theta [/mm]



Demnach wäre also die Folge der Schätzer [mm] T_{1},T_{2},... [/mm] asymptotisch erwartungstreu für [mm] \tau(\theta)=\theta. [/mm]



Das müsste doch dann auch stimmen, oder? Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich für deine schönen Hilfen.





Gruß, Marcel


Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Mi 04.02.2009
Autor: luis52


> Das müsste doch dann auch stimmen, oder?

[ok]

> Ich bedanke mich
> schon einmal recht herzlich für deine schönen Hilfen.
>

Gerne.

vg Luis

Bezug
        
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 So 15.02.2009
Autor: Marcel08

Guten Morgen Matheraum- Community,


unabhängig von anderen Lösungen hier im Forum würde ich mich bezüglich dieser Aufgabe noch einmal über einen Kommentar freuen, der sich ganz speziell an meinen eigenen Lösungsansatz richtet.



Meine Fragen dazu:


1.) Stimmt die Berechnung soweit?

2.) Kann man denn nicht bereits bei (*1) und/oder an (*2) sehen, dass das Maximum am Rande des Intervalls sein muss, da die Funktion ja hier bereits sichtbar monoton wachsend ist? Oder anders gefragt: Ist mein Lösungsweg hier sinnvoll?

3.) Wenn nicht, was genau ist falsch oder was fehlt?




Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.





Gruß, Marcel


Bezug
                
Bezug
Berechnung, ML-Schätzer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Mo 16.02.2009
Autor: luis52


> Guten Morgen Matheraum- Community,
>  
>
> unabhängig von anderen Lösungen hier im Forum würde ich
> mich bezüglich dieser Aufgabe noch einmal über einen
> Kommentar freuen, der sich ganz speziell an meinen eigenen
> Lösungsansatz richtet.
>  
>
>
> Meine Fragen dazu:
>  
>
> 1.) Stimmt die Berechnung soweit?
>  

Nein, weil du die Likelihoodfunktion falsch aufgestellt hast.
Ich wiederhole: Die Likelihoodfunktion besitzt ein Randmaximum,
so dass du hier mit Differenzieren nicht zum Ziel gelangst.

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de