www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Beschleunigung Verzögerung
Beschleunigung Verzögerung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschleunigung Verzögerung: Aufgabe B15 / Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Di 04.10.2005
Autor: Schaaafsmilch

Hallo mal wieder,

ich hab heute eine Aufgabe bekommen die ich mal wieder bearbeiten soll.

Gegeben ist das t-v-Diagramm (B15)

!!! Wenn mir doch bitte jemand sagen kann wie ich das Bild hier anzeigen lassen kann !!!

1. Erklären sie aus dem t-v-Diagramm den Bewegungsablauf.
   Ich hoffe das Hilft euch über die bisher fehlende Grafik hinweg

2. Zeichnen sie nach Berechnung geeigneter Werte der Beschleunigung das t-a-Diagramm
3. Zeichnen sie nach Berechnung geeigneter Werte des Ortes das t-x-Diagramm

Zu 1,

Innerhalb der ersten 15 Sekunden handelt es sich um eine konstante Beschleunigung. Im Zeitraum zwischen 15 Sek. und 25 Sek. handelt es sich um eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit. Im Zeitraum zwischen 25 und 30 Sekunden im eine konstante Verzögerung bis zum Stillstand.

zu 2,

Die Beschleunigung im Bereich  [mm] \Delta [/mm] t1 (nenn ich jetzt mal so 0 - 15 Sec.) rechne ich die Beschleunigung doch so aus:

a= [mm] \bruch{ \Delta v1 }{ \Delta t1} [/mm]

bei dieser Aufgabe wären dies folgende Werte:

a= [mm] \bruch{12 m/s²- 0 m/s²}{15s - 0s} [/mm]

Im zweiten Abschnitt habe ich keine Beschleunigung mehr.

Bei der Verzögerung habe ich meine Probleme! Wie gehe ich da ran? Das hatten wir bisher nicht behandelt.

Aufagbe 3,

Ist kein Problem wenn ich weiß wie ich die Verzögerung behandel.



Danke schonmal,

Gruß Marcel

        
Bezug
Beschleunigung Verzögerung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Di 04.10.2005
Autor: Herby

Hi Marcel,

ich kann zwar dein Bild nicht sehen, aber deine Aufgabe scheint soweit in Ordnung zu sein.

zur Verzögerung:

damit  ist eine negative Beschleunigung gemeint, die sich automatisch ergibt, wenn du das [mm] \Delta [/mm] v bestimmst.

War das hier ein kleiner Tippfehler, oder stimmt das so?

> Die Beschleunigung im Bereich  [mm]\Delta[/mm] t1 (nenn ich jetzt
> mal so 0 - 15 Sec.) rechne ich die Beschleunigung doch so
> aus:
>
> a= [mm]\bruch{ \Delta v1 }{ \Delta t1}[/mm]
>
> bei dieser Aufgabe wären dies folgende Werte:
>
> a= [mm]\bruch{12 m/s²- 0 m/s²}{15s - 0s}[/mm]
>

Fehler: Die Geschwindigkeit hat die Einheit [mm] \bruch{m}{s} [/mm] !


lg
Herby

Bezug
                
Bezug
Beschleunigung Verzögerung: Frage zur Teilung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 Di 04.10.2005
Autor: Schaaafsmilch

Sollte eigentlich kein Tippfehler sein.

Zum anderen wenn ich m/s durch s teile kommt ja m raus. Kann dies dann die Beschleunigung sein?

Bezug
                        
Bezug
Beschleunigung Verzögerung: evtl. doch Tippfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Di 04.10.2005
Autor: Herby

Hallo Marcel,

> Sollte eigentlich kein Tippfehler sein.
>  
> Zum anderen wenn ich m/s durch s teile kommt ja m raus.
> Kann dies dann die Beschleunigung sein?

Das ist nicht korrekt, denn:

[mm] \bruch{m}{s}=\bruch{m}{1}*\bruch{1}{s} [/mm]

teilst du das nochmal durch s

[mm] \Rightarrow \bruch{m}{s}*\bruch{1}{s}=\bruch{m}{s^{2}} [/mm]



....... bei dir gibt das dann [mm] \bruch{m}{s^{3}} [/mm] und das ist nicht die Einheit der Beschleunigung, oder?

lg
Herby

Bezug
                                
Bezug
Beschleunigung Verzögerung: Doing
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Di 04.10.2005
Autor: Schaaafsmilch

Ohhh ja wie klar ... die Beschleunigung ist m/s²

Dank dir

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de