www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Beschränktheit von Folgen
Beschränktheit von Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beschränktheit von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 So 30.11.2008
Autor: ilja_stas

Aufgabe
Hallo,
Aufgabe:
Untersuchen sie die rekursive definierte Folge auf Konvergenz und bestimmen sie die dazugehörigen Grenzwert.

1)
[mm] c_{n+1}=3c_{n} [/mm] + 2  [mm] c_{1}=0 [/mm] n=1,2,3
2)
[mm] b_{n+1}=\bruch{1}{2} (1+a_{n}) b_{1}=0 [/mm] n=1,2,3                                   an ist kein tippfehler


wie löse ich diese beiden aufgaben :) meine frage...
also bei

1) weiß ich, dass die monoton steigend ist

[mm] c_{1}=0 c_{2}=2 [/mm]

[mm] c_{1}=0 [mm] c_{n+1}
und dadurch die Folge unten beschränkt ist mit c1=0 und die Folge ja monoton steigend ist, aber wie zeige ich dir Divergenz? also, dass die Folge nach oben nicht beschränkt ist? der [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} c_{n+1}=-1, [/mm] aber dies ist ja nicht korrekt.....

oder sehe ich dass falsch, die KOnvergenz zeigt man ja durch die Monotomie und Beschränktheit zu "beiden" Seiten?

zu 2) hab ich gar keine ahnung oder ist das ein Tippfehler vom assi des Professors?

danke für die antworten
lg ilja

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Beschränktheit von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:32 Di 02.12.2008
Autor: Sigrid

Hallo Ilja_stas,

[willkommenmr]

> Hallo,
>  Aufgabe:
>  Untersuchen sie die rekursive definierte Folge auf
> Konvergenz und bestimmen sie die dazugehörigen Grenzwert.
>  
> 1)
>  [mm]c_{n+1}=3c_{n}[/mm] + 2  [mm]c_{1}=0[/mm] n=1,2,3
>  2)
>  [mm]b_{n+1}=\bruch{1}{2} (1+a_{n}) b_{1}=0[/mm] n=1,2,3  
>                                 an ist kein tippfehler
>  
>
> wie löse ich diese beiden aufgaben :) meine frage...
>  also bei
>
> 1) weiß ich, dass die monoton steigend ist
>  
> [mm]c_{1}=0 c_{2}=2[/mm]
>  
> [mm]c_{1}=0
>  [mm]c_{n+1}

umgekehrt.

>  
> und dadurch die Folge unten beschränkt ist mit c1=0 und die
> Folge ja monoton steigend ist, aber wie zeige ich dir
> Divergenz? also, dass die Folge nach oben nicht beschränkt
> ist? der [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} c_{n+1}=-1,[/mm] aber dies
> ist ja nicht korrekt.....

Da hast Du recht. Die Folge ist nach oben nicht beschränkt. Deshalb funktioniert Dein verfahren zur Berechnung des Grenzwertes auch nicht.

Versuche die Nichtexistenz einer oberen Schranke indirekt zu zeigen. Wenn es eine obere Schranke gibt, gibt es auch eine kleinste obere Schranke S.

>  
> oder sehe ich dass falsch, die KOnvergenz zeigt man ja
> durch die Monotomie und Beschränktheit zu "beiden" Seiten?

Wenn Monotonie und Beschränktheit gegeben sind, ist die Folge auf jeden Fall konvergent. Aber es gibt natürlich auch nichtmonotone konvergente Folgen.

>  
> zu 2) hab ich gar keine ahnung oder ist das ein Tippfehler
> vom assi des Professors?

Es kann nur ein Tippfehler sein. Alles andere macht keinen Sinn.

>  

Gruß
Sigrid


> danke für die antworten
> lg ilja
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de