www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Bestimmung der Menge
Bestimmung der Menge < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung der Menge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Sa 25.10.2008
Autor: aleskos

Aufgabe
348 Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens nahmen an allen drei Klausuren für Mathematik, Techn. Mechanik und Werkstoffkunde teil. In Techn. Mechanik bestanden 208, 146 davon auch in Werkstoffkunde und 149 auch in Mathematik. 115 bestanden nur in einem Fach, 55 davon in Werkstoffkunde. 118 bestanden all drei Klausuren, 12 überhaupt keine. Wie viele dieser Studierenden bestanden nur die Klausiren in

a) Techn. Mechanik und Werkstoffkunde;
b) Mathematik und Techn. Mechanik;
c) Mathematik und Werkstoffkunde?

Hallo erstmal,

Als erstes stellte ich fest, wie viele von 348 bestanden nur zwei Klausuren, sind nämlich 103.

dann ist klar, dass von 208 die TM bestanden haben,  gehen 146 an WK plus 55 die nur an WK erfolgreich waren.

Ich habe schon mit den Kreisen versucht es bildlich, grafisch darzstellen, jedoch klappt es leider nicht.

Bitte um kurzen Hinweis, Tipp.

danke schon mal
aleskos

        
Bezug
Bestimmung der Menge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:11 Do 30.10.2008
Autor: aleskos

ich komme immer noch nicht weiter, deshlab stelle ich wieder die Frage. nur Einsatz oder Vergehensweise wäre schon genug...

danke im voraus
aleskos

Bezug
        
Bezug
Bestimmung der Menge: Ergebnisse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 Do 30.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi

hallo aleskos,

so weit ich sehe, sind deine bisherigen Überlegungen
richtig. Ich nehme an, dass du ein komplettes Venn-
Diagramm (Kreisdiagramm) gezeichnet hast, in dem
die drei Kreise insgesamt  8 Teilflächen erzeugen.

Ich gebe dir mal meine Ergebnisse an - die helfen dir
vielleicht, auch die zugehörigen Überlegungen klar
zu machen:

bestanden    Anzahl

M+T+W          118      
M+T             31
M+W             44
T+W             28
M               29
T               31
W               55
0               12
              _____
               348

LG

Bezug
                
Bezug
Bestimmung der Menge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:17 Do 30.10.2008
Autor: aleskos

Vielen Dank, Al-Chwarizmi,
hat alles super geklappt!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de