Bestimmung eines Parameter < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  22:13 Mo 13.12.2004 |    | Autor: |  invain86 |   
	   
	   Bitte wer kann mir helfen diese Aufgabe zu lösen:
 
geg: fk(x) = x²/(1-kx²) k [mm] \in \IR
 [/mm] 
 
Augabe:
 
Bestimmen Sie k zunächst so, dass der Graph von k durch den Punkt P(1|2) verläuft. Zeigen Sie dann, dass durch jeden beliebigen Punkt, der nicht auf einer Koordinatenachse liegt genau ein Graph von Gk verläuft.
 
 
Danke für eure Hilfe!!
 
Wichtige Hausaufgabe
 
 
MfG
 
 
PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:27 Mo 13.12.2004 |    | Autor: |  Fabian |   
	   
	   Hallo
 
 
Um k zu bestimmen mußt du nur den Punkt in die Gleichung einsetzen und dann nach k auflösen
 
 
zur Kontrolle
 
 
k = 1/2
 
 
Beim zweiten Aufgabenteil bin ich leider selber überfragt.
 
 
Ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen
 
 
Gruß Fabian
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:40 Mo 13.12.2004 |    | Autor: |  Sigrid |   
	   
	   Hallo Invain,
 
 
> Bitte wer kann mir helfen diese Aufgabe zu lösen:
 
>  geg: fk(x) = x²/(1-kx²) k [mm]\in \IR
[/mm]
 
>  
 
> Augabe:
 
>  Bestimmen Sie k zunächst so, dass der Graph von k durch 
 
> den Punkt P(1|2) verläuft. Zeigen Sie dann, dass durch 
 
> jeden beliebigen Punkt, der nicht auf einer 
 
> Koordinatenachse liegt genau ein Graph von Gk verläuft.
 
 
Der 2. Teil geht genau so, wie ihn Persilous für den Punkt P beschrieben hat.
 
Nur musst du hier die Koordinaten eines beliebigen Punktes (z.B. Q(a|b) ) einsetzen und nach k lösen. Die Frage ist dann: Zu welcher Wahl von a, b gibt es eine eine Lösung (d.h. ist der Term für k definiert)? Nach Aufgabenstellung sollten hier nur die Werte
 
[mm] a=0 \vee b = 0 [/mm] ausgeschlossen werden.
 
 
Gruß Sigrid
 
 
>  
 
> Danke für eure Hilfe!!
 
>  Wichtige Hausaufgabe
 
>  
 
> MfG
 
>  
 
> PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |