www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Betragsungleichung
Betragsungleichung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Betragsungleichung: Problem mit Bruch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:53 So 03.06.2007
Autor: MrSamsonite

Aufgabe
Bestimmen Sie die Lösungsmenge der folgenden Ungleichung!
[mm] \bruch{|x²-2x-24|}{|2x-1|} \ge [/mm] 1

Hallo,
ich hab ein Problem mit dem |2x-1| unter dem Bruch.

Zunächst habe ich die Fallunterscheidung aufgestellt:

x²-2x-24 [mm] \ge [/mm] 0 für x [mm] \ge [/mm] 6 [mm] \vee [/mm] x [mm] \le [/mm] -4
-x²+2x+24 < 0 für x > -4 [mm] \wedge [/mm] x < 6

2x-1 [mm] \ge [/mm] 0 für x [mm] \ge [/mm] 0,5
-2x+1 < 0 für x < 0,5

Ich hoffe die Fallunterscheidung ist soweit ok?

Nun zu meinem Problem.

Ich möchte z.B. den Fall x²-2x-24 und -2x+1 untersuchen.

Somit ergibt sich:
[mm] \bruch{x²-2x-24}{-2x+1} \ge [/mm] 1


Wenn ich nun die -2x+1 nach rechts rüberbringen möchte, dreht sich doch das [mm] \ge [/mm] um oder? So dass folgende Ungleichung rauskommt (jedenfalls war das immer so, wenn ich einen negativen Term aus der Fallunterscheidung nach rechts rübergebracht habe):

x²-2x-24 [mm] \le [/mm] -2x+1

Ist das so korrekt, oder gilt bei Betragsstrichen eine andere Regel?

Viele Grüße
MrSamsonite



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Betragsungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:10 So 03.06.2007
Autor: rabilein1

Ich schlage vor, dass du die Graphen der Zähler- und der  Nennerfunktion mal zeichnest. Und zwar zunächst einmal ohne die Absolutwerte - also: [mm] f(x)=x^{2}-2x-24 [/mm] und g(x)=2x-1

Dann spiegelst du die jeweils negativen Teile an der x-Achse, so dass du die Absolut-Funktionen hast.

Dann kann man gut erkennen, an welchen Stellen die Parabel höhere Werte ausweist als die Gerade.

(Es gibt 4 Schnittpunkte.
Wenn man die Parabel und Gerade ohne Berücksichtigung die Absolutwerte als "E = echt" und mit den Berücksichtigung die Absolutwerte als "U = unecht" bezeichnet, dann sind diese Schnittpunkte von links nach rechts: EU, UU, UE und EE. = Ich glaube, das macht diese Aufgabe so kompliziert, dass man eben alle diese 4 Fälle betrachten muss)



Bezug
        
Bezug
Betragsungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:42 So 03.06.2007
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

du hast recht und unrecht zugleich ;-)

Recht hast du, daß wenn mit einer negativen Zahl multipliziert, sich das Relationszeichen umdreht.

Falsch ist eine andere Sache:

Wie du ja bereits festgestellt hast, ist [mm]2x-1 < 0[/mm] für [mm]x < \bruch{1}{2}[/mm] und damit:

[mm]|2x-1| = -(2x-1) = -2x+1 > 0[/mm]

MfG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de