www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Bewegung und Reibung
Bewegung und Reibung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bewegung und Reibung: Lösungsansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:11 Sa 13.12.2008
Autor: derede

Aufgabe
Ein Abfahrtsläufer von 70 kg Gewicht bremst nach der Zieleinfahrt mit 20 m/s (steht so in der Aufgabenstellung, dachte immer Bremsen sei negative Beschleunigung), indem er einen Hang von 30° Steigung hinauf ausläuft. Wie weit kommt er

a) ohne Reibung
b) bei einer Gleitreibunskonstante von f = 0.4
c) Welche Wärmeenergie wird under Berücksichtigung der Reibung an die Umgebung abgegeben

Meine Lösung für a) ist 2s



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bewegung und Reibung: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Sa 13.12.2008
Autor: Loddar

Hallo derede,

[willkommenvh] !!


Der angegebene Wert ist nicht die Bremsverzögerung sondern die Durchfahrtsgeschwindigkeit, mit welcher er das Ziel durchfährt und nun den Gegenhang hochfährt.


>  Meine Lösung für a) ist 2s

Wie hast Du das berechnet? Bitte Rechenansätze posten ...

Zudem ist nach einer Strecke (nicht nach einer Zeit) gefragt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Bewegung und Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:46 Sa 13.12.2008
Autor: derede

ich dachte

v = [mm] v_{0} [/mm] - gt
V = 20 [mm] m^{-1} [/mm] - 10 [mm] ms^{-2} [/mm] t

Bezug
        
Bezug
Bewegung und Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 Sa 13.12.2008
Autor: fruehstuecker

Hallo,

bedenke einfach, dass er bei der Zieldurchfahrt [mm] \bruch{1}{2}mv^2 [/mm] an Energie innehat. Das wird jetzt mit "Potentialenergie" beim bergauffahren "aufgebraucht", wobei h in Abhängigkeit deines Winkels und der Strecke anzugeben ist.
Dann dürfte das recht gut zu lösen sein.

Aufgabe b) fast analog.
c) Ist einfach eine Potentialdifferenz aus a) und b)

Viel Erfolg wünscht der Frühstücker

Bezug
                
Bezug
Bewegung und Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:10 Sa 13.12.2008
Autor: derede

Von meiner Überlegung kommt er zum Stehen, wenn [mm] W_{Pot} [/mm] = [mm] W_{Kin} [/mm]

m*g*h = [mm] \bruch{1}{2}*m*v^{2} [/mm]

die Höhe ist gleich sin30°*l

m*g*sin30°*l = [mm] \bruch{1}{2}*m*v^{2} [/mm]

l ist somit 40 m und die Höhe 20m

Bezug
                        
Bezug
Bewegung und Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:19 Sa 13.12.2008
Autor: fruehstuecker

Das ist richtig! :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de