www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Beweis, Wronski-Determinante
Beweis, Wronski-Determinante < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweis, Wronski-Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Fr 28.11.2008
Autor: JanJan

Aufgabe
Verwenden sie [mm] W'(x)+p(x)W(x)=0[/mm], um einen Beweis dafür anzugeben, dass $W$ bei DGLen vom Typ [mm]y''+p(x)y'+q(x)y=0 [/mm] entweder überall oder nirgends gleich null ist. $W$ sei definiert als die Wronski-Determinante von zwei Lösungen der obigen DGL: [mm] W = W(y_{1}, y_{2}) [/mm].

Hallo liebe Leute :)

Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wie ich den Beweis aufziehen soll... Der Beweis ist doch gelungen, wenn ich zeigen könnte, das gilt:

[mm] W(x_{0}) = 0 \Rightarrow W(x) = 0 [/mm]
[mm]W(x_{0}) \not= 0 \Rightarrow W(x) \not= 0 [/mm]

Allerdings wüsste ich nicht, wie ich von einem Element des Definitionsbereichs auf den gesamten Definitionsbereichs schließen könnte.

Als zu verwendende Informationen kämen in Betracht:

Aus [mm]W'(x)+p(x)W(x)=0[/mm] folgt: [mm] W'(x_{0})=0 [/mm] führt zu [mm] W'(x_{0})=0 [/mm] und stellt somit ein Extremum dar.

[mm] y_{1} [/mm] und [mm] y_{2} [/mm] sind Lösungen der DGL. Da die DGL 2. Ordnung ist, gibt es maximal 2 linear unabhängige Lösungen. Also folgt daraus, dass [mm] y_{1} [/mm] und [mm] y_{2} [/mm] entweder linear unabhängig (W [mm] \not= [/mm] 0) sind. Ansonsten wäre es noch möglich, dass [mm] y_{1} [/mm] und [mm] y_{2} [/mm] linear abhängig sind, wodurch die Wronski-Determinante nicht nicht null sein könnte , also doch null sein muss ;)

Dabei habe ich jetzt aber nicht die Beziehung der Wronski-Determinante verwendet :(

Hat jemand ne Idee wie das gehen könnte?
Vielen Dank schon mal ;)

        
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:47 So 30.11.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Verwenden sie [mm]W'(x)+p(x)W(x)=0[/mm], um einen Beweis dafür
> anzugeben, dass [mm]W[/mm] bei DGLen vom Typ [mm]y''+p(x)y'+q(x)y=0[/mm]
> entweder überall oder nirgends gleich null ist. [mm]W[/mm] sei
> definiert als die Wronski-Determinante von zwei Lösungen
> der obigen DGL: [mm]W = W(y_{1}, y_{2}) [/mm].
>  Hallo liebe Leute
> :)
>  
> Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wie ich den
> Beweis aufziehen soll... Der Beweis ist doch gelungen, wenn
> ich zeigen könnte, das gilt:
>  
> [mm]W(x_{0}) = 0 \Rightarrow W(x) = 0[/mm]
>  [mm]W(x_{0}) \not= 0 \Rightarrow W(x) \not= 0[/mm]
>  
> Allerdings wüsste ich nicht, wie ich von einem Element des
> Definitionsbereichs auf den gesamten Definitionsbereichs
> schließen könnte.
>  
> Als zu verwendende Informationen kämen in Betracht:
>  
> Aus [mm]W'(x)+p(x)W(x)=0[/mm] folgt: [mm]W'(x_{0})=0[/mm] führt zu
> [mm]W'(x_{0})=0[/mm] und stellt somit ein Extremum dar.

Korrekt.

Tipp: Weise nach, dass alle Ableitungen von $W(x)$ an der Stelle [mm] $x_0$ [/mm] verschwinden!

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 So 30.11.2008
Autor: JanJan

Wenn ich zeigen würde, dass alle Ableitungen verschwinden bzw. Null sind, so würde dies bedeuten, dass W(x) konstant ist, was mich zum Ziel führen würde ;)

Über die Wronski-Determinante weiß ich folgendes:
[mm]W(x) = y_{1}y_{2}'-y_{1}'y_{2}[/mm]
[mm]W'(x) = y_{1}'y_{2}'+y_{1}y_{2}''-y_{1}''y_{2}-y_{1}'y_{2}' = y_{1}y_{2}''-y_{1}''y_{2} [/mm]

Somit gilt also an der Stelle [mm] x_{0}: [/mm]
[mm] y_{1}y_{2}'=y_{1}'y_{2} [/mm] und [mm] y_{1}y_{2}''=y_{1}''y_{2} [/mm]

Aber wie kann ich auf die höheren Ableitungen von W schließen?

Bezug
                        
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:28 Mo 01.12.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Wenn ich zeigen würde, dass alle Ableitungen verschwinden
> bzw. Null sind, so würde dies bedeuten, dass W(x) konstant
> ist, was mich zum Ziel führen würde ;)
>  
> Über die Wronski-Determinante weiß ich folgendes:
> [mm]W(x) = y_{1}y_{2}'-y_{1}'y_{2}[/mm]
>  [mm]W'(x) = y_{1}'y_{2}'+y_{1}y_{2}''-y_{1}''y_{2}-y_{1}'y_{2}' = y_{1}y_{2}''-y_{1}''y_{2}[/mm]
>
> Somit gilt also an der Stelle [mm]x_{0}:[/mm]
> [mm]y_{1}y_{2}'=y_{1}'y_{2}[/mm] und [mm]y_{1}y_{2}''=y_{1}''y_{2}[/mm]
>  
> Aber wie kann ich auf die höheren Ableitungen von W
> schließen?  

Du hast eine lineare homogene DGL 1. Ordnung für $W(x)$.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 Mo 01.12.2008
Autor: JanJan

Oh mann, wie konnte ich das bloß die ganze zeit übersehen? ;)

Für die Wronski-Determinante gilt ja:

[mm]W'(x)=-p(x)W(x)[/mm]

Diese DGL kann man mit Separation der Variablen lösen:

[mm]W'=-p(x)W[/mm]
[mm]\gdw \bruch{dW}{dx}=-p(x)W[/mm]
[mm]\gdw \bruch{dW}{W}=-p(x)dx[/mm]
[mm]\gdw \integral{\bruch{dW}{W}}=\integral{-p(x)dx}[/mm]
[mm]\gdw ln|W|+c_{1}=\integral{-p(x)dx}[/mm]    , [mm] c_{1} [/mm] ist Intergrationskonstante
[mm]\gdw |W|=e^{c_{2}}e^{\integral{-p(x)dx}}[/mm]    [mm] ,c_{1}=-c_{2} [/mm]

neue Fragen:
1. Ist es irgendwie möglich die Betragsstriche zu eliminieren?
2. Kann man das übriggebliebene Integral noch weiter vereinfachen, bzw. Integrationsgrenzen einsetzen?
3. Habe ich mit diesem Ergebnis nicht gezeigt, dass die Wronski-Determinante niemals null werden kann?




Bezug
                                        
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Mo 01.12.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Oh mann, wie konnte ich das bloß die ganze zeit übersehen?
> ;)
>  
> Für die Wronski-Determinante gilt ja:
>
> [mm]W'(x)=-p(x)W(x)[/mm]
>  
> Diese DGL kann man mit Separation der Variablen lösen:
>  
> [mm]W'=-p(x)W[/mm]
>  [mm]\gdw \bruch{dW}{dx}=-p(x)W[/mm]
>  [mm]\gdw \bruch{dW}{W}=-p(x)dx[/mm]
>  
> [mm]\gdw \integral{\bruch{dW}{W}}=\integral{-p(x)dx}[/mm]
>  [mm]\gdw ln|W|+c_{1}=\integral{-p(x)dx}[/mm]
>    , [mm]c_{1}[/mm] ist Intergrationskonstante
>  [mm]\gdw |W|=e^{c_{2}}e^{\integral{-p(x)dx}}[/mm]    [mm],c_{1}=-c_{2}[/mm]
>  
> neue Fragen:
> 1. Ist es irgendwie möglich die Betragsstriche zu
> eliminieren?

Die kannst du einfach weglassen, denn die e-Funktion wird im Reellen nicht negativ.

> 2. Kann man das übriggebliebene Integral noch weiter
> vereinfachen, bzw. Integrationsgrenzen einsetzen?

Nein.

>  3. Habe ich mit diesem Ergebnis nicht gezeigt, dass die
> Wronski-Determinante niemals null werden kann?

Nein, das hast du vorausgesetzt, als du durch W dividiert hast.

Du denkst zu kompliziert. Leite $W'(x)$ ab! Was folgt für $W''(x)$?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 Mo 01.12.2008
Autor: JanJan

Wenn ich die Ableitungen von W untersuche, so komme ich mit der Produktregel zu folgendem Ergebnis:

[mm]W'=-pW[/mm]

[mm]W''=-p'W-pW' =-p'W+p^{2}W[/mm]

[mm]W'''=-p''W-p'W'+2pp'W+p^{2}W' =-p''W+pp'W+2pp'W-p^{3}W[/mm]

Somit kann ich sehen, dass jede  Ableitung von W auch wieder aus W selbst bestehen wird. Wenn ich voraussetze, dass gilt: [mm] W(x_{0})=0, [/mm] so weiß ich, dass alle Ableitungen in diesem Punkt Null sein werden.

Aber daraus kann man nicht folgern, dass W konstant sein muss, oder?

Außerdem, wie kann ich dieses Ergebnis mit der Lösung der DGL verbinden, denn aus diesem folgt doch für W:

$  [mm] W=e^{c_{2}}e^{\integral{-p(x)dx}} [/mm] $

Bezug
                                                        
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Mo 01.12.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Wenn ich die Ableitungen von W untersuche, so komme ich mit
> der Produktregel zu folgendem Ergebnis:
>  
> [mm]W'=-pW[/mm]
>  
> [mm]W''=-p'W-pW' =-p'W+p^{2}W[/mm]
>  
> [mm]W'''=-p''W-p'W'+2pp'W+p^{2}W' =-p''W+pp'W+2pp'W-p^{3}W[/mm]
>  
> Somit kann ich sehen, dass jede  Ableitung von W auch
> wieder aus W selbst bestehen wird. Wenn ich voraussetze,
> dass gilt: [mm]W(x_{0})=0,[/mm] so weiß ich, dass alle Ableitungen
> in diesem Punkt Null sein werden.
>
> Aber daraus kann man nicht folgern, dass W konstant sein
> muss, oder?

Das kommt auf p(x) an. Zum Beispiel: Für den Fall [mm] $p(x)=\bruch{2}{x^3}$ [/mm] und $W(0)=0$ gibt es eine Lösungsfunktion, deren sämtliche Ableitungen in 0 verschwinden, und die trotzdem nicht identisch 0 ist. Aber da hast du ein p(x), das im Punkt 0 nicht definiert ist.

Überlege, was du an Fakten hast: [mm] $W(x_0)$ [/mm] und alle Ableitungen an diesem Punkt verschwinden. W and alle Ableitungen von W sind stetige Funktionen.

Nun nimm an, dass W in einer Umgebung von [mm] $x_0$ [/mm] nicht überall 0 ist und konstruiere einen Widerspruch.

>  
> Außerdem, wie kann ich dieses Ergebnis mit der Lösung der
> DGL verbinden, denn aus diesem folgt doch für W:
>  
> [mm]W=e^{c_{2}}e^{\integral{-p(x)dx}}[/mm]

Nur wenn [mm] $W\not=0$ [/mm] ist, denn zur Herleitung dieses Ergebnisses musst du durch W teilen. Deswegen musst du an dieser Stelle sehr sorgfältig argumentieren.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                                                
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:34 Mo 01.12.2008
Autor: JanJan

Ehrlich gesagt, bin ich mir nicht sicher, wie ich den Widerspruch konstruieren soll...

Woher weiß ich eigentlich, dass alle Ableitungen von W stetig sind?
(Ableitungen von stetigen Funktionen geben wieder eine stetige Fkt?)

Da alle Ableitungen von W stetig sind, ist W in jedem Punkt differenzierbar, somit existiert eine lin. Abb. A, so dass für alle Punkte der Funktion gilt:

[mm] W(x+h)=W(x)+A(h)+F(h) [/mm] , wobei der Fehler F(h) schneller als linear gegen Null geht.

Falls also gilt [mm] W(x_{0}=0, [/mm] so wäre es ein Widerspruch, falls es einen Punkt a in der Umgebung von [mm] x_{0} [/mm] gibt, mit der Eigenschaft W(a) [mm] \not= [/mm] 0.

Stimmt das? Selbst wenn, habe ich doch somit nur eine Umgebung von [mm] x_{0} [/mm] betrachtet aber nicht den restlichen Definitionsbereich...

Was ich auch noch merkwürdig finde, ist: Wenn man schon weiß, dass W'(x) stetig ist, dann muss doch p(x) eine stetige Funktion sein, weil diese zusammen mit dem stetigen W(x), W'(x) bildet.

Einen Teil des Beweises haben wir ja schon und zwar kann man doch aus der Lösung der DGL der Wronski-Determinante folgern, dass es, falls es kein [mm] x_{0} [/mm] gibt, so dass [mm] W(x_{0}) [/mm] Null wird, W keine konstante Fkt. ist.
(aber das bringt mir auch nicht wirklich etwas...)




Bezug
                                                                        
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:09 Di 02.12.2008
Autor: JanJan

Ich hab mich mal in die Bibliothek gesetzt und bin darauf gestoßen, dass man eine DGL der Form

$ y'+p(x)y=0 $

lösen kann, durch:

[mm]y(x) = y_{0} \* e^{-\integral_{x_{0}}^{x}{p(x') dx'}} [/mm]

Dadurch wäre klar, dass falls [mm] y_{0} [/mm] = 0 gilt, die Lösung nur die konstante Funktion y(x) = 0 sein kann.

Aber  kann ich das auch anders zeigen? Auf den oben genannten Widerspruchsbeweis komm ich irgendwie nicht :(


Bezug
                                                                                
Bezug
Beweis, Wronski-Determinante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 So 07.12.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich hab mich mal in die Bibliothek gesetzt und bin darauf
> gestoßen, dass man eine DGL der Form
>  
> [mm]y'+p(x)y=0[/mm]
>
> lösen kann, durch:
>
> [mm]y(x) = y_{0} \* e^{-\integral_{x_{0}}^{x}{p(x') dx'}}[/mm]
>  
> Dadurch wäre klar, dass falls [mm]y_{0}[/mm] = 0 gilt, die Lösung
> nur die konstante Funktion y(x) = 0 sein kann.

Vorsicht! Bei der Herleitung dieser Lösung wird durch y dividiert.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: wenn [mm]y_0\not=0[/mm] ist, dann folgt mit dieser Formel (und wenn p(x) überall wohldefiniert und integrierbar ist), dass [mm] $y(x)\not=0$ [/mm] für alle Werte von x.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de