www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Beweise
Beweise < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweise: Teilmengen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 Mi 27.10.2004
Autor: Reaper

Ich hab da eine Frage:

Um zu beweisen, dass  [mm] \cap [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] ]0,1/n[  = [mm] \emptyset [/mm] muss man ja zeigen dass die linke Menge Teil der rechten ist sprich dass jedes
Element des rechten bzw. linken Graphen  auch in der gegenüberliegenden Menge enthalten ist.

Hirbei gibt es 2 Fälle:
1. Fall [mm] \cap [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] ]0,1/n[  [mm] \subseteq \emptyset [/mm]
2.Fall [mm] \emptyset \subseteq \cap [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] ]0,1/n[

Beim 2. Fall muss ich ja beweisen dass die leere Menge auch Teilmenge in jedem Intervall von n  [mm] \in \IN [/mm] ist. Was ja auch der Fall ist da die leere Menge auch Teilmenge jeder Menge ist.

Beim 1 Fall muss ich ja beweisen dass jedes Element in der leeren Menge
auch vorhanden ist. Und da hab ich irgendwie einen Knoten im Verständnis
drinnen. Ich kapier nicht wie das gehen soll da die leere Mengen sowieso leer ist und keine Elemente enthalten kann. Und wieso muss ich hierbei einen Widerspruchsbeweis durchführen, damit ich bewesien kann dass diese Aussage stimmt wenn sie so und so nicht stimmt.

Vielleicht kann mir jemand von euch auf die Sprünge helfen bei meinem Denkfehler?




        
Bezug
Beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Mi 27.10.2004
Autor: Marc

Hallo Reaper,

> Um zu beweisen, dass  [mm]\cap[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] ]0,1/n[  = [mm]\emptyset[/mm]
> muss man ja zeigen dass die linke Menge Teil der rechten
> ist sprich dass jedes
> Element des rechten bzw. linken Graphen  auch in der
> gegenüberliegenden Menge enthalten ist.
>  
> Hirbei gibt es 2 Fälle:
>  1. Fall [mm]\cap[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] ]0,1/n[  [mm]\subseteq \emptyset[/mm]
>
> 2.Fall [mm]\emptyset \subseteq \cap[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] ]0,1/n[

Na ja, das ist etwas übertrieben, in diesem Fall, da die leere Menge beteiligt ist.
Der 2. Fall ist immer wahr, da die leere Menge Teilmenge jeder Menge ist, sogar Teilmenge der leeren Menge: [mm] $\emptyset\subseteq\emptyset$. [/mm]

Es reicht hier zu zeigen, dass die linke Menge kein Element enthalten kann. Am einfachsten geht das mit einem Widerspruchsbeweis:

Angenommen, die linke Menge enthält das Element x, dann ist [mm] $x\in [/mm] ]0,1/n[$ für alle [mm] $n\in\IN$, [/mm] aber... nach dem Satz des Eudoxos gibt es...

Hilft das weiter?

Viele Grüße,
Marc



Bezug
                
Bezug
Beweise: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 Mi 27.10.2004
Autor: Reaper

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann muss ich zeigen dass
kein Element vom linken Term im rechten enthalten sein kann. Da dass
zu kompliziert ist wende ich den Widerspruchsbeweis an, in dem man annimmt das alle Element vom Linken Term im Rechten enthalten sind, oder?
Aber die Menge {} ist doch im rechten sowie linken Term enthalten,oder?
Ich kapierdas einfach noch nicht ganz.

Bezug
                        
Bezug
Beweise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:34 Do 28.10.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hi Reaper,

du hast zwei Denkfehler in deiner Verständnisfrage.

1.) Bei der zu zeigenden Teilmengen-Eigenschaft musst du beweisen, dass alle Elemente dieser Durchschnittsmenge in der leeren Menge drin sind.

Weil die leere Menge nun man kein Element enthält, musst du also zeigen, dass der Durchschnitt ebenfalls kein Element hat.

Die Beweisidee geht so, dass du annimmst, es gäbe ein x>0 in deinem Durchschnitt. Es reicht jetzt, ein Intervall ]0;1/n[ anzugeben, in dem x nicht drin ist, denn dann kann es auch nicht mehr in der Durchschnittsmenge liegen. Damit ist gezeigt, dass kein x in Frage kommt, dass in der linken Menge liegt. Also ist der Durschnitt der Intervalle leer.


2.) Dein Verständnis von Gegenteil ist hier falsch.

Nimm an, du hast eine Menge von natürlichen Zahlen gegeben. Du sollst jetzt zeigen: keine Zahl dieser Mange ist durch 10 teilbar.

Das Gegenteil dieser Aussage ist dann nicht 'Alle Zahlen der Menge sind durch 10 teilbar', sondern 'Mindestens eine Zahl der Menge ist durch 10 teilbar' oder 'Es gibt in der Menge eine durch 10 teilbare Zahl'.

Das Gegenteil von Nichts ist nicht Alles, sondern mindestens Eines.

Analog ist das Gegenteil von Alles einfach 'Nicht alles'. Das heisst, wenn eine Aussage nicht für alle x gilt, dann gibt es (mindestens) ein x, für das die Aussage falsch ist.

Die Aussage 'Jedes Tier ist ein Elefant' ist nicht falsch, weil es gar keine Elefanten gibt, sondern weil es bei den Tieren auch Nicht-Elefanten, z.B. Ameisenbären, gibt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de