www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Aussagenlogik" - Beweismethoden
Beweismethoden < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beweismethoden: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Sa 16.11.2013
Autor: Petrit

Aufgabe 1
Zu zeigen: ((A [mm] \Rightarrow [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] (B [mm] \Rightarrow [/mm] C)) [mm] \Rightarrow [/mm] (A [mm] \Rightarrow [/mm] C) ist logisch allgemeingültig.


Aufgabe 2
Zu zeigen: (A [mm] \wedge \neg{B}) \Rightarrow [/mm] B und [mm] A\Rightarrow [/mm] B sind logisch äquivalent.


Hi.

Ich brauch Hilfe bzw. einen Ansatz, wie man solche Ausdrücke zu beweisen hat und mit welchem Beweis dies zu machen ist (direkt, indert oder Widerspruchsbeweis). Ich hoffe, mir kann jemand auf die Sprünge helfen. Ich weiß schon was diese Ausdrücke zu bedeuten haben, allerdings fällt mir nichts ein, wie man das außer einer Wahrheitstabelle machen kann, was man hier allerdings nicht machen soll.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus!

Ich hab die Frage nur hier im Forum gestellt.

Viele Grüße, Petrit!

        
Bezug
Beweismethoden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Sa 16.11.2013
Autor: mbra771

Hallo Petrit,
eine Möglichkeit wäre es, die Ausdrücke umzuformen.

$A [mm] \Rightarrow [/mm] B$ ist logisch äquivalent zu [mm] $\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B$

Wobei mir  die zweite Aufgabe etwas übersichtlicher erscheint. Eventuell fängst du mit dieser erst ein mal an.

So, dann mal los! ;-)
Grüße, Micha

Bezug
                
Bezug
Beweismethoden: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Sa 16.11.2013
Autor: Petrit

Erstmal danke für den Tip.
Hab das genaze jetzt mal für die erste Aufgabe ausformuliert und habe nun (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \vee (\neg{A} \wedge [/mm] C) [mm] \vee [/mm] (B [mm] \wedge [/mm] C) [mm] \Rightarrow (\neg{A} \vee [/mm] C). Was kann ich da jetzt damit anfangen? Steh irgendwie auf'm Schlauch.

Bezug
                        
Bezug
Beweismethoden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Sa 16.11.2013
Autor: mbra771

Ich kann deine Umformung nicht nachvollziehen. Schreib mal Schrittweise, wie du darauf kommst.

... und wie ich bereits schrieb, die zweite Aufgabe ist deutlich leichter.
Micha

Bezug
                                
Bezug
Beweismethoden: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Sa 16.11.2013
Autor: Petrit

Hi.
Ich habe alles einfach umgewandelt. [mm] ((\neg{A} \vee [/mm] B) [mm] \wedge (\neg{B} \vee [/mm] C)) [mm] \Rightarrow (\neg{A} \vee [/mm] C). Dann habe ich das [mm] \wedge [/mm] ausmultipliziert und bin dann zu diesem Ergebnis gekommen.

Bezug
                                        
Bezug
Beweismethoden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Sa 16.11.2013
Autor: mbra771


> Hi.
>  Ich habe alles einfach umgewandelt. [mm]((\neg{A} \vee[/mm] B)
> [mm]\wedge (\neg{B} \vee[/mm] C)) [mm]\Rightarrow (\neg{A} \vee[/mm] C).

Soweit ist das richtig.
Weiter kannst du natürlich jetzt das noch verbleibende [mm] \Rightarrow [/mm] ersetzen. Was bekommst du dann?

Es wäre wünschenswert, wenn du die einzelnen Schritte untereinander aufschreiben würdest. Ich bin die komplette Umformung ein mal durchgegangen und komme auf 8 Umformungen.
So verliert man natürlich schnell den Überblick.
Micha


Bezug
                                                
Bezug
Beweismethoden: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:50 Sa 16.11.2013
Autor: Petrit

Was muss denn am Ende dastehen und was kann ich dann daraus folgern. Ich komm einfach nicht drauf. Wäre top, wenn du mir das zeigen könntest.

Schonmal danke im Voraus!

Gruß Petrit!

Bezug
                                                        
Bezug
Beweismethoden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:41 So 17.11.2013
Autor: mbra771

Also ich hätte es wie folgt gemacht:

$((A [mm] \Rightarrow [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] (B [mm] \Rightarrow [/mm] C)) [mm] \Rightarrow [/mm] (A [mm] \Rightarrow [/mm] C)$
[mm] $(\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge (\neg [/mm] B [mm] \vee [/mm] C) [mm] \Rightarrow (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] C)$
[mm] $\neg ((\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge (\neg [/mm] B [mm] \vee [/mm] C)) [mm] \vee (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] C)$
[mm] $\neg(\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \vee \neg(\neg [/mm] B [mm] \vee [/mm] C) [mm] \vee (\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] C)$
$(A [mm] \wedge \neg [/mm] B) [mm] \vee [/mm] (B [mm] \wedge \neg [/mm] C) [mm] \vee \neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] C$
[mm] $(\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] (A [mm] \wedge \neg [/mm] B)) [mm] \vee [/mm] ( C [mm] \vee [/mm] (B [mm] \wedge \neg [/mm] C ))$
[mm] $((\neg [/mm] A [mm] \vee [/mm] A) [mm] \wedge (\neg [/mm] A [mm] \vee \neg [/mm] B)) [mm] \vee [/mm] (( C [mm] \vee [/mm] B) [mm] \wedge [/mm] (C [mm] \vee \neg [/mm] C))$
$ [mm] \neg [/mm] A [mm] \vee \neg [/mm] B [mm] \vee [/mm] C [mm] \vee [/mm] B$

Von den beiden Aussagen $B$ und [mm] $\neg [/mm] B$ muß immer ein Ausdruck wahr sein. Somit ist die Aussage in Aufgabe 1 logisch allgemeingültig.

Natürlich kannst du auch den Weg über die Wahrheitstabellen gehen.
Grüße,
Micha


Bezug
                                                                
Bezug
Beweismethoden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:53 So 17.11.2013
Autor: Petrit

Vielen Dank für die große Hilfe. Ich bin wirklich dankbar, dass ihr mir geholfen habt. Super, danke.

Viele Grüße, Petrit!!!

Bezug
        
Bezug
Beweismethoden: Wahrheitstafel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:24 Sa 16.11.2013
Autor: HJKweseleit

Wenn du logische Umformungen machen darfst, brauchst du z.B. b) gar nicht mehr zu beweisen, weil das eine übliche logische Umformung ist. Deshalb vermute ich, dass du den Beweis über die Wahrheitstafel(n) führen sollst, sozusagen über die "Definition" von [mm] \Rightarrow [/mm] bzw. [mm] \wedge. [/mm]

Für [mm] \wedge [/mm] bzw. [mm] \Rightarrow [/mm] gilt bekanntermaßen:

a  b  [mm] a\wedge [/mm] b   [mm] a\Rightarrow [/mm] b
0  0   0          1
0  1   0          1
1  0   0          0
1  1   1          1


Damit erhältst du:

a  b  c  [mm] x=(a\Rightarrow [/mm] b)  [mm] y=(b\Rightarrow [/mm] c)  [mm] x\wedge [/mm] y  [mm] z=(a\Rightarrow [/mm] c) [mm] (x\wedge y)\Rightarrow [/mm] z
0  0  0       1          1      1         1        1  
0  0  1       1          1      1         1        1  
0  1  0       1          0      0         1        1
0  1  1       1          1      1         1        1
1  0  0       0          1      0         0        1
1  0  1       0          1      0         1        1
1  1  0       1          0      0         0        1
1  1  1       1          1      1         1        1  

[mm] (x\wedge y)\Rightarrow [/mm] z steht für die gesamte Behauptung, und wie man sieht, ist sie immer wahr, also allgemeingültig.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de