www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Beziehungen
Beziehungen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Beziehungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:01 Sa 07.11.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Ich wollte fragen, ob ich die einzelnen Diffentialbeziehungen richtig verstanden habe


V = [mm] \bruch{M_{A} - M_{B}}{\Delta x} [/mm]

q = [mm] \bruch{V}{\Delta x} [/mm]

Hier verstehe ich nicht ganz. Muss ich die Differenz von VA und VB einsetzen? Und was ist, wenn VA = VB entspricht?

q = [mm] \bruch{M_{A}^2 - M_{B}^2}{\Delta x^2} [/mm]

Auch hier habe ich wieder Probleme....

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir dies jemand richtig stellen kann.

Danke
Gruss Dinker










Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Beziehungen: wenn konstant
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Sa 07.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Diese genannten Beziehungen gelten nur, wenn $M_$ bzw. $V_$ jeweils konstant sind.

Ansonsten gelten die Dir bereits bekannten Differentialbeziehungen über die Ableitungen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Beziehungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:14 Sa 07.11.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

[Dateianhang nicht öffentlich]


Hier habe ich ja links und rechts auch ein unterschiedliches Moment und kann trotzdem V berechnen?

Wobei gilt, wenn MB grösser als MA ist, ist die Querkraft negativ

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Beziehungen: lesen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 Mi 11.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Es steht doch in der Zeichnung: [mm] $\text{V = konst.}$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Beziehungen: Punktlast
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 Sa 07.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

Gibt es auch eine Beziehung wenn beispielsweise in der Mitte eine Punktlast angreift?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke
Gruss DInker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Beziehungen: nein
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Sa 07.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Gibt es auch eine Beziehung wenn beispielsweise in der
> Mitte eine Punktlast angreift?

Nein, denn die Momentenlinie macht hier einen Knick und die Querkraftlinie einen Sprung.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Beziehungen: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 15:09 Sa 07.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

Gibt es auch eine Beziehung wenn eine Horizontale Linienlast (Nicht auf Achse) und eine Vertikale Linienlast angreifen?

Danke
Gruss DInker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Beziehungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:11 Sa 07.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

Und wenn jetzt nur eine Horizontale Linienlast angreift?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Beziehungen: zusätzliches Moment
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Sa 07.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Dann bewirkt diese Außermitte ein zusätzliches Moment (bezogen auf die Schwerachse).


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Beziehungen: was willst Du?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:23 Sa 07.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Ich muss zugeben: ich verstehe absolut Null, worauf Du mit diesen Fragen hinauswillst. [kopfkratz3]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Beziehungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:30 Sa 07.11.2009
Autor: Dinker

Hallo


Na ja diese Beziehung könnten vielleicht etwas helfen beim berechnen?
oder willst du sagen, dass die Beziehung: 1 Ableitung der Querkräfte gleich Streckenlast nichts bringt?


gruss DInker

Bezug
                        
Bezug
Beziehungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mo 09.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de