www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Biegeschwellfestigkeit berech.
Biegeschwellfestigkeit berech. < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegeschwellfestigkeit berech.: Hilfe,Literaturrat,o.ä.
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:26 Mi 07.11.2012
Autor: freak-club

Aufgabe
Ist eine allgemeine Frage, existiert keine genaue Aufgabenstellung.


hallo,

Genaue Frage: Wie kann ich mir die Biegeschwellfestigkeit [mm] Sigma_{b,sch} [/mm] berechnen oder wo finde ich eine große Liste mit Werten von vielen Stahlsorten.

Die folgenden Texte sind nur zur verdeutlichung, die Hauptfrage ist die obige Frage.

ich arbeite gerade an einer Semesterarbeit in der Konstruktionstechnik. Unter anderem muss ich dabei tragende Bauteile berechnen, d.h. welche Dimensionen sie haben müssen. Ich gehe dabei wie folgt vor:

1. Erstellen eines Planes der Kräfteverteilung/Einwirkung (z.B. Kraft mittig angreifend auf einen Balken gelagert in den Endpunkten).

2. Ermitteln der unbekannten Kräfte

3. Berechnung der Biegemomente um zu schauen welches das größte, somit das maximale Biegemoment ist.

4. Errechnen des erforderlichen Wiederstandsmoment mittels folgender Formel:

[mm] W_{b,erf.}= \bruch{Mb,max}{Sigma_{zulässig}} [/mm]

Wobei Sigma zulässig die Zulässige Spannung darstellt die ich mir wie folgt errechnet habe:

[mm] Sigma_{zulässig}= \bruch{Sigma_{b,schwellend}}{Sicherheitszahl} [/mm]

[mm] Sigma_{b,schwellend} [/mm] der Dauerfestigkeitswert für schwellende Belastung.

Mein Problem hierbei ist, dass ich in einem Skript aus der Uni nur einige wenige Daten für [mm] Sigma_{b,schwellen/ruhend/wechselnd} [/mm] finde. Jedoch brauche ich diese Werte auch für andere Materialien um eventuelle Alternativen im Bezug auf den verwendeten Werkstoff zu prüfen(z.B. die Verwendung von Aluminiumprofilen anstatt Stahlprofile).

Frage: Kann ich mir diese Sigma-werte irgendwie mittels Rm oder Re errechnen? Im internet bei den meisten herstellern in bei den Materialien nur Rm oder Re angegeben.

Wenn jemand eine Formel/Berechnungsvorschrift , wenn auch nur näherungsweise, hat wäre ich dafür sehr dankbar.
Nehme natürlich auch jeden Rat an, wenn jemand weiß wo ich solche Werte finde. Mir ist egal ob ich sie nachschlagen oder berechenen muss, Haupstache ist dass ich sie habe.

Ich danke jedem für einen Rat oder einen Tipp.

Lg Freak-Club

        
Bezug
Biegeschwellfestigkeit berech.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 09.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de