www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Blindleistungsmessung
Blindleistungsmessung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Blindleistungsmessung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:25 Mi 16.06.2010
Autor: Matrix22

Aufgabe
Warum ist eine Blindleistungsmessung nur für symmetrische lasten sinvoll?
Welche Schaltungen sind zur Blindleistungsmessung möglich?

Servus,

komme auch mit diesen beiden Fragen nicht klar.

Die Blindleistung wird doch durch die Dreiechschaltung erzeugt deswegen ist die Messung von Blindleistungsmessung auch nur an symmetrischen lasten sinvoll. An einer unsymmetrischen last würden sich doch die Ströme aufteilen und man hätte doch keinen Wert?
Was ist gemeint mit " welche Schaltungen sind zur Blindleistungsmessung möglich"?

Könnte mir jemand die beiden Fragen erklären und was ich dabei beachten muss wenn ich das imLabor anwende.
Danke

Matrix22

        
Bezug
Blindleistungsmessung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:10 Mi 16.06.2010
Autor: Matrix22

Kann mir bitte jemand helfen!!!


Bezug
        
Bezug
Blindleistungsmessung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Mi 16.06.2010
Autor: Watschel

Hallo,

schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung



Sollte es sich damit nicht aufklären, melde dich nochmal hier

Bezug
                
Bezug
Blindleistungsmessung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Mi 16.06.2010
Autor: Matrix22

Ich habe ja verdammt viel gelesen aber irgendwie verstehe ich das nicht richtig.
Warum ist die Blindleistungsmessung nur für symmetrische Lasten sinnvoll?
Eine Blindleistung erzeugt ein magnetisches Feld hat das was damit zu tun habe paar infos weiss es aber trotzdem nicht.
Die 2. Frage genauso:
Welche Schaltungen sind zur Blindleistungsmessung möglich?
Ein Drehstromsystem oder was für eine Schaltung meinen die?

Sorry weiss echt nicht weiter.

Bezug
                        
Bezug
Blindleistungsmessung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Mi 16.06.2010
Autor: Watschel

Die Blindleistungsmessung ist im Drehstromnetz möglich, da die um 90°
( [mm] \wurzel{3} [/mm] ) verschobende Spannung an den gegenüberliegenden Außenleitern anliegt.

Sivolle Schaltungen sind z.B. Vierteilernetze bzw. Dreiteilernetze

Schau auch nochmal hier: http://gwoestenkuehler.hs-harz.de/v/v_mt08.pdf

Ansonsten muss ich nochmal in meinen Büchern nachschauen, um dir auch ein paar bessere Schaltungen nennen zu können.

Bezug
                                
Bezug
Blindleistungsmessung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:29 Mi 16.06.2010
Autor: Matrix22

Danke dir erst eimal.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de