www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Blockmatrizen
Blockmatrizen < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Blockmatrizen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Do 23.07.2009
Autor: Schokonascher

Hallo zusammen,

ich kämpfe gerade mit Latex. Könnte jemand von euch, der es etwas besser im Griff hat als ich, mir weiterhelfen? Ich möchte gerne folgende Matrix darstellen

- in der ersten Spalte ist  [mm] \vektor{1\\0\\\vdots\\0} [/mm]
- dann möchte ich irgend einen netten Strich zum abgrenzen (ein doppelstrich wäre z.b. chic oder nicht?)
- und rechts steht dann einfach [mm] \tilde{M} [/mm] für die restliche Matrix

Versteht man, was ich damit meine? Also so in der Art

1 |
0 |   [mm] \tilde{M} [/mm]
[mm] \vdots [/mm] |
0 |

Vielen Dank für eure Hilfe...

        
Bezug
Blockmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Do 23.07.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Anna,

> Hallo zusammen,
>  
> ich kämpfe gerade mit Latex. Könnte jemand von euch, der
> es etwas besser im Griff hat als ich, mir weiterhelfen? Ich
> möchte gerne folgende Matrix darstellen
>  
> - in der ersten Spalte ist  [mm]\vektor{1\\0\\\vdots\\0}[/mm]
>  - dann möchte ich irgend einen netten Strich zum
> abgrenzen (ein doppelstrich wäre z.b. chic oder nicht?)
>  - und rechts steht dann einfach [mm]\tilde{M}[/mm] für die
> restliche Matrix
>  
> Versteht man, was ich damit meine? Also so in der Art
>  
> 1 |
>  0 |   [mm]\tilde{M}[/mm]
>   [mm]\vdots[/mm] |
>  0 |

Hmm, in etwa so?

[mm] $\pmat{1&\mid&&\\0&\mid&&\\0&\mid&\tilde{M}&\\\vdots&\mid&&\\0&\mid&&}$ [/mm]

Der code ist folgender: \pmat{1&\mid&&\\0&\mid&&\\0&\mid&\tilde{M}&\\\vdots&\mid&&\\0&\mid&&}

Die Breite der Matrix kannst du durch Einfügen von zusätzlichen & erhöhen...


>  
> Vielen Dank für eure Hilfe...


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Blockmatrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:39 Do 23.07.2009
Autor: Schokonascher

danke für die super schnelle antwort! Das sieht schon sehr vielversprechend aus, aber der Strich, sollte durchgehend sein, geht das irgendwie?

Bezug
                        
Bezug
Blockmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:14 Fr 24.07.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> danke für die super schnelle antwort! Das sieht schon sehr
> vielversprechend aus, aber der Strich, sollte durchgehend
> sein, geht das irgendwie?

Benutze die array-Umgebung, da kannst du die senkrechten und waagrechten Striche wie in tabular angeben, also etwa

\left(\begin{array}{c||c} 1 & \\ 0 & \\ \vdots & \quad M \quad \\ 0 & \\ 0 &\end{array} \right)

[mm] \left(\begin{array}{c||c} 1 & \\ 0 & \\ \vdots & \quad M \quad \\ 0 & \\ 0 &\end{array} \right)[/mm]

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                        
Bezug
Blockmatrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:29 Mi 29.07.2009
Autor: felixf

Sali Schokonascher,

> danke für die super schnelle antwort! Das sieht schon sehr
> vielversprechend aus, aber der Strich, sollte durchgehend
> sein, geht das irgendwie?

man kann die Loesung von schachuzipus sehr leicht anpassen, indem man \mid durch \vline ersetzt:

$ [mm] \pmat{1&\vline&&\\0&\vline&&\\0&\vline&\tilde{M}&\\\vdots&\vline&&\\0&\vline&&} [/mm] $

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Blockmatrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Fr 24.07.2009
Autor: Sigma

Hallo,

entspricht das deinen Vorstellungen.

[mm] $$A=\left( \begin{array}{c||c} 1 \\ 0\\ \vdots \\ 0 \end{array} \hspace{0.5cm} M \hspace{0.5cm} \right)$$ [/mm]

Gn8 Sigma

Bezug
        
Bezug
Blockmatrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:01 Fr 24.07.2009
Autor: Martin243

Hallo,

nur eine Anmerkung (da es ja schon funktionierende Antworten gibt):
Sind bei euch Doppelstriche üblich? Oder worauf beziehst du dich mit "chic"? Bei uns werden hier nur einfache Striche verwendet.

Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de