www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Bohrmodell
Bohrmodell < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bohrmodell: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Mo 05.03.2012
Autor: Rated-R

Aufgabe
Das Bohrsche Modell des Wasserstoffs lässt sich auf Einelektronensysteme, wie das Li++-Ion. Potenzielle Energie auf der n-ten Quantenbahn des Li++-Ions:

[mm] E_n=\bruch{-9Rhc}{n^2} [/mm]

Stellen sie die allgemeine Serienformel für das Li++-Ion auf. Zeigen Sie, dass im Spektrum des Li++-Ions alle Linien des Wasserstoffspektrums fast exakt erscheinen. Geben Sie auch an, wieso die Linien nicht exakt übereinstimmen.

Hi,

die erste Aufgabe war kein Problem.


[mm] h*f=\bruch{-9Rhc}{n^2}*(\bruch{1}{n}-\bruch{1}{m}) [/mm]

Allerdins wie soll ich nachprüfen ob alle Linien des Wasserstoffs auch auftreten? bzw. warum fast exakt?

Vielen Dank für eure Hilfe!

gruß Tom


        
Bezug
Bohrmodell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:16 Mo 05.03.2012
Autor: QCO

Zur ersten Frage: Sollte es nicht eher [mm]h * f = 9 R * \left ( \frac{1}{n^2} - \frac{1}{m^2} \right )[/mm] für den Übergang von der n-ten zur m-ten Schale lauten?

Zur zweiten Frage: die 9 in der Formel kommt ja aus dem [mm]Z^2$[/mm] der erweiterten Rydberg-Formel/ Bohrschen Modell; für Lithium ist [mm]Z=3[/mm] und für Wasserstoff also [mm]Z^2=1[/mm], das [mm]n=1[/mm]-Niveau des [mm]Li^{++}[/mm] hat also 9 mal so viel Energie, weil das Elektron stärker von den drei Protonen des Kerns angezogen wird. Wenn du beide Formel gleichsetzt, solltest du herausbekommen, dass ein Energiesprung von n->m beim Wasserstoff bei Lithium durch einen Bahnwechsel von 3n->3m realisiert werden kann.

Warum die Energien allerdings nicht exakt gleich sein sollen, ist mir nicht ganz klar. Mit der Rydberg-Formel wären sie das nämlich, allerdings ist das Bohrsche Atommodell auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Der Unterschied zwischen H und Li++ sind ja die beiden Protonen, und da die einen gewissen Einfluss haben, werden die Energien auch nicht identisch sein. Es kommt nun darauf an, mit welchem Modell du das begründest.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de